IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
hmmccro
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2013, 14:06

IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von hmmccro » 28.11.2013, 16:07

Ich verwende ein CCU2 mit Funkthermostat und Schaltaktor zur Steuerung von Infrarotpaneelen.
Das Skript schaltet bei <8 Grad den Aktor ein, und schaltet ihnen bei 8.1 Grad wieder aus.

Ich möchte aber einen grösseren Hysterese Wert einstellen.
Also dass der Aktor bei <8 einschaltet und erst bei 8.5 ausschaltet, und dann erst wieder bei <8 Grad einschaltet?

Mit wurde gesagt, dass das heizungstechnisch besser wäre…

Wie löse ich das? Oder bringt das nichts?

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von dondaik » 28.11.2013, 16:24

indem du in dem nicht gezeigten programm ggf den oberen grenzwert austauschst, ob es was bringt obliegt deiner beurteilung und dem thermischen verhalten deines heizsystemes. im allgemeinen könnte ich sagen das die temperaturerfassung des HM-Systemes eine so weite streuung aufweist das auch diese diffferenz nicht der realen temperatur entspricht als am besten die differenz aus dem gefühl festlegen . ( bimetalregler sind noch träger )
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

hmmccro
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2013, 14:06

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von hmmccro » 28.11.2013, 16:32

und wie mache ich das hier?
Bildschirmfoto 2013-11-28 um 16.30.22.jpg

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von dondaik » 28.11.2013, 16:46

ich würde ein/aus trennen und über ein zweites prg die heizung ausschalten. aber da sagen später sicherlich die heizungs-nutzer etwas, ich nutze den alten ofen :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

hmmccro
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2013, 14:06

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von hmmccro » 28.11.2013, 17:09

verstehe ich nicht...

GT194
Beiträge: 41
Registriert: 18.05.2013, 20:00
Wohnort: Gütersloh

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von GT194 » 28.11.2013, 20:28

Ich würde auch alle sofort Ausführungen verzögert um ein paar sec. setzten. Unnötig hoher traffic auf einmal.
Best viewed with open eyes and a human brain 1.0 or above

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von dondaik » 28.11.2013, 21:33

das "...verstehe ich nicht..." ist nicht gut :-(
das erste prg schaltet die heizung ein ..
das zweit prg schaltet die heizung aus ...
es geht auch der ansatz das diese programme nur die variable "heizung=1 / heizung=0 " setzten
dann kann man mit dieser variablen die heizung schalten. nur da muss jeder seinen programmvorstellung verwirklichen.
begründung für die aufteilung : die ccu mag nicht unbedingt viele verschachtelungen.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

hmmccro
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2013, 14:06

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von hmmccro » 29.11.2013, 00:57

;-) aber was soll das für einen unterschied ausmachen, ob ich das mit zwei skripten mache??
ausserdem verstehe ich deinen satz nicht: "aber da sagen später sicherlich die heizungs-nutzer etwas, ich nutze den alten ofen"
meinst etwa wegen den 8 grad? ;-) naja das ist frostschutzbetrieb, wenn ich nicht anwesend bin...


erkläre mir mal einer wie man das problem mit skript löst?
ein bei 8.0 grad, aus bei 8.5 und dann erst wieder ein bei 8.0 ;-)
also 0.5 grad schaltintervalle

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: IR Heizung schalten mit längerer Hysterese

Beitrag von dondaik » 29.11.2013, 07:58

der satz ist doch einfach: ich ärgere mich nicht mehr mit den schlechten heizungsreglern der HM - hier sind zwei kachelöfen und da gibt es handreglung :-)

programm 1:
wenn temperatur < 8 grad dann heizung ein

programm 2

wenn temperatur > 8,5 grad dann heizung aus
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“