Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von hobbyquaker » 12.07.2009, 20:12

Hallo!

Ich betreibe seit einer Weile (recht zufrieden) ein Homematic System mit CCU, bisher nur für Licht und Rolläden. In 2-3 Monaten möchte ich das System erweitern und auch die Heizung steuern lassen.

Nun meine Frage:
Benötige ich die Wandthermostate eigentlich zwingend? Ich hab mal spekuliert dass es ja eigentlich ohne gehen müsste, die Stellantriebe haben ja auch ein internes Thermometer.

Viele Grüße,
Basti

teddy278

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von teddy278 » 13.07.2009, 09:10

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 11.06.2011, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von hobbyquaker » 13.07.2009, 13:53

hmm schade, das hatte ich schon befürchtet. Irgendwie blöd, dachte ich komm vielleicht drum rum in jedem Raum noch so ein Thermostat unterbringen zu müssen und kann etwas Geld sparen...

Wenn die Stellantriebe wirklich kein internes Thermometer haben ist übrigens die Beschreibung auf der ELV-Seite falsch:
"Integrierter Temperatur-/Feuchtesensor" (gepastet von http://www.elv.de/output/controller.asp ... 1645&flv=0)

Viele Grüße,
Basti

fluke
Beiträge: 115
Registriert: 04.06.2008, 21:47
Wohnort: Gleinstätten / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von fluke » 13.07.2009, 13:57

Hallo,

leider stimmt die beschreibung schon - den roten teil auch beachten.


gruß
fluke



Geräteeigenschaften (in Verbindung mit dem Raumregler):
•Individuell programmierbare Tages und Nachtprogramme – für jeden
Wochentag getrennt möglich
•Automatik- oder manueller Betrieb
•Urlaubs-/Party-Funktion zur vorübergehenden Temperaturänderung
•Zentralengeführter Betrieb als autarker Regler*
•Wöchentliche Kalkschutzfunktion verhindert das Festsetzen des Ventils
•Frostschutzfunktion
•Tastensperre gegen unbeabsichtigtes Verstellen
•Automatische Sommerzeit-Winterzeit- Umstellung
•Individuelle Programme für jeden Wochentag
•Bis zu 24 Temperaturphasen pro Tag
•Großes hinterleuchtetes Statusdisplay
•Sensor stellt in HomeMatic seine Daten bereit
•Luftfeuchteanzeige am Wandregler
•Bis zu 4 Stellantriebe anlernbar
•Bis zu 4 Tür-/Fensterkontakte anlernbarLow-Bat-Anzeige auch für die Stellantriebe und Tür-/Fensterkontakte am Wandregler
•Integrierter Temperatur-/Feuchtesensor
•Akustische Fehlerrückmeldung
•Leise laufender Stellantrieb
•Passend für alle gängigen Heizungsventile
•Statusanzeige am Gerät
•Farblich auf gängige Heizkörper abgestimmt
• Einfache Montage
*in Verbindung mit der HomeMatic-Zentrale
--------------------------------------------
62 Geräte:
1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-SC, 6x HM-CC-VD, 9x HM-PB-2-WM, 5x HM-CC-TC, 3x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-MDIR, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-19, 1x HM-OU-CF-Pl, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HM-Sec-TiS, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-P1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von hobbyquaker » 13.07.2009, 14:39

Ah Ok, wer lesen kann....
dann sind nun alle Unklarheiten beseitigt :-)

Danke, Gruß,
Sebastian

Automatic
Beiträge: 1
Registriert: 10.10.2009, 12:43

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von Automatic » 10.10.2009, 12:58

Eingebautes Thermostat hin oder her. Ich möchte einfach nur die Heizung im Bad zu einer bestimmten Uhrzeit voll aufdrehen und eine Stunde später wieder ganz ausschalten. Dafür braucht man kein Thermostat. Alles was ich möchte ist direkt per CCU1 einstellen, zu wieviel Prozent das Ventil geöffnet werden soll.

Leider ist der Ventilstellantrieb nach dem Anlernen an die CCU1 zwar sichtbar, aber nicht bedienbar. Das sollte doch gehen, oder? :?

Hat jemand nen Tipp? Notfalls auch per Skript. Besten Danke im Voraus.

XYZ1234567899
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2007, 22:51

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von XYZ1234567899 » 10.10.2009, 14:21

Automatic hat geschrieben:Eingebautes Thermostat hin oder her. Ich möchte einfach nur die Heizung im Bad zu einer bestimmten Uhrzeit voll aufdrehen und eine Stunde später wieder ganz ausschalten. Dafür braucht man kein Thermostat. Alles was ich möchte ist direkt per CCU1 einstellen, zu wieviel Prozent das Ventil geöffnet werden soll.

Leider ist der Ventilstellantrieb nach dem Anlernen an die CCU1 zwar sichtbar, aber nicht bedienbar. Das sollte doch gehen, oder? :?

Hat jemand nen Tipp? Notfalls auch per Skript. Besten Danke im Voraus.
Hi

Nach meinem Wissen ist da ohne Thermostat nicht's zu machen.Ich mache es über ein Script und da kann ich auch nur Ventil öffen sagen,da sind es dann 98%.
Dazu brauche ich aber trotzdem den Raumregler weil der das Ventil anspricht und die Kommunikation macht.
Villeicht geht es ander's ,aber mir ist dazu nicht's bekannt.
Und auf meine Anfragen per Mail ,ob man das nicht ändern könnte,gibt es nichtmal eine Anwort.
Auf andere Fragen bkomme ich Antworten ,aber genau zu dem Punkt,nada nicht's.!
Vielleicht hat ja jemand zum Hersteller einen heißen Draht und kann die überzeugen,das es geändert wird.

MFG

dirch
Beiträge: 579
Registriert: 24.10.2008, 03:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von dirch » 10.10.2009, 21:28

Hallo zusammen,

ich habe leider keine Stellantriebe, koennte jemand mit an der CCU angelernten Stellantrieben mal bitte dieses kleine Skript hier uber die post.htm Seite ausfuehren und mir dann die Ausgabe per PM zukommen lassen? Zum einen wuerde ich gerne mal schauen was die Stellantriebe so an Datenpunkten haben und ich wuerde die wenn moeglich auch gerne im iTouchUI steuerbar machen.

Code: Alles auswählen

    string devid;
    string chan;
    string dp_id;
    string dp_name;
    foreach(devid, dom.GetObject(ID_DEVICES).EnumUsedIDs())
    {
       var dev = dom.GetObject(devid);
       if((dev.Address() != "BidCoS-Wir") && (dev.Address() != "BidCoS-RF"))
       {
          WriteLine(dev.ID() # " " # dev.Address()# " " # dev.HssType() # " " # dev.Name());
          foreach(chan, dev.Channels().EnumUsedIDs())
          {
             var c = dom.GetObject(chan);
             WriteLine("|- " # c.ID() # "\t" # c.Address() # "\t" # c.ChnDirection() # "\t" # c.ChannelType() # "\t" #  c.Name() );
             foreach(dp_id, c.DPs().EnumUsedNames())
             {
                var dp = dom.GetObject(dp_id);
                WriteLine("   |- " # dp.ID() # "\t" # dp.Operations() # "\t" # dp.ValueType() # "\t" # dp.Value()  # "\t" #  dp.Name());
             }
            }
          WriteLine("--------------------------------------------");
       }
    }

  
Danke,
Dirch
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris . ...

Benutzeravatar
Mediaman2000
Beiträge: 173
Registriert: 25.04.2009, 17:56
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von Mediaman2000 » 12.10.2009, 10:31

Bekomme bei mir vom ausgeführten Code im Parser keine Rückmeldung. Muss zudem noch irgendwo die Geräte ID vom Ventdrive eingebaut werden?
Hilft folgendes schon aus dem devconfig:

Code: Alles auswählen

HM-CC-VD (FEQ000----)
                MAINTENANCE (FEQ000----:0)
                      CONFIG_PENDING			
                      LOWBAT			
                      STICKY_UNREACH			 
                      UNREACH			
                CLIMATECONTROL_VENT_DRIVE (FEQ000----:1)
                      VALVE_ERROR_POSITION		% (0-99)
                      VALVE_OFFSET_VALUE		% (0-25)
                      ERROR 	NO_ERROR 		
                      VALVE_STATE           (36)
mfg. Mediaman2000

Mein Blog: http://maximilian-roth.de

teddy278

Re: Stellantriebe ohne Thermostat direkt an CCU?

Beitrag von teddy278 » 12.10.2009, 15:13

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 11.06.2011, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“