Hilfe bei VPN

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von dondaik » 10.01.2016, 10:32

eben - mit dem vermieter ein bier trinken :-) oder das ganze vergessen.
notnagel: ein gsm-gerät kaufen dann kann man das anrufen und die heizung anmachen.
na ggf hat ja noch einer einen lösungsansatz - schönen sonntag.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Xel66 » 10.01.2016, 10:50

Dann musst Du halt in den sauren Apfel beißen und die Dienste eines externen Dienstleisters buchen. Der Flyer lag doch sicher auch Deiner CCU bei. Damit geht's auf jeden Fall. Leider ist das nicht kostenfrei.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von dondaik » 10.01.2016, 10:51

scheixxx, diesen dienst vergesse ich immer :-( :-( -sorry!
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Sammy » 10.01.2016, 11:20

Ich habe einen Asus RT-N-66U Router mit Spezial-FW (Merlin build), der hinter einem Speedport hängt. Der Asus macht vpn mit OpenVPN.
Der Speedport wird allerdings nur als Modem genutzt.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Martin_BY
Beiträge: 192
Registriert: 22.10.2013, 21:45

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Martin_BY » 10.01.2016, 11:54

Junggeselle hat geschrieben:Laut AVM ist es zwingend erforderlich das die Fritzbox an oberster Stelle ist.
Hab es ja auch schon versucht, aber leider geht es nicht.

Was ich zugegeben nicht versucht habe ist die entsprechenden Ports freizugeben. Kannst du mir darüber mehr info's geben?
Leider bin ich da nicht so Firm darin.
UDP 53, 500, 4500
Das Problem könnte sein, daß die Billigkiste Speedport das ESP nicht durchreicht.

Junggeselle
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2016, 09:05

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Junggeselle » 13.01.2016, 05:30

Bei der Verwendung einer D1 Karte soll man wohl eine öffentliche IP bekommen. Werd das die kommenden Tage mal testen.

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von eiGelbGeek » 13.01.2016, 07:35

Das mit der T-Mobile Karte kannste dir sparen ;) Ich wüsste keinen Anbieter der ne öffentliche IPv4 im Mobilnetz verteilt .... selbst die Telekom hat dafür nicht genug Adressen ..... Wenn dann nur in Business Paketen .....

Ich hoffe das bald endlich mal IPv6 im Mobilnetz kommt..... dann einfach ne IPSec Verbindung nach Hause und alles ist gut :)

Wenn du nicht zwingend die Fritzbox benötigt.... nehme irgendeinen Router der DD WRT kann .... dann OpenVPN nutzen ..... vorraussetzung ist natürlich das du die Möglichkeit hast Portfreigaben am Scheissport äh Speedport zu setzen ...

Alternativ .... wenn du die Fritzbox behalten möchtest ... Raspberry Pi mit OpenVPN ....


Zuletzt noch die Frage .... wieso hat dein Vermieter beim DSL Anschluß das sagen ? Oder macht ihr da DSL Sharing?
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Junggeselle
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2016, 09:05

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Junggeselle » 13.01.2016, 19:10

Weil ich keinen eigenen DSL Anschluss habe.
Lange Geschichte, brauchte schnell ne Wohnung . . .Beziehungsprobleme . . .
Und Aktuell denk ich mir, wozu nen eigenen Anschluss - wenn ich doch günstig ins Netz komme.

Junggeselle
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2016, 09:05

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Junggeselle » 13.01.2016, 19:14

Sodele,
hab mir jetzt bei einen Bekannten mit D1 Karte im Handy geschaut. Wlan ist aus. Bei www.wiesistmeineip.de bekomme ich angezeigt
80.187.110.XXX

Das sollte doch ne öffentliche IP sein, oder?

Weil:
"Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Prüfen Sie auf der Seite "Übersicht" im Abschnitt "Verbindungen", ob die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung eine IP-Adresse aus einem der folgenden Bereiche erhalten hat:
10.0.0.0 - 10.255.255.255
100.64.0.0 - 100.127.255.255 (Carrier-grade NAT)
172.16.0.0 - 172.31.255.255
192.168.0.0 - 192.168.255.255
Wenn die IP-Adresse aus einem dieser Bereiche stammt:
Die FRITZ!Box verfügt über eine IP-Adresse aus dem privaten Adressbereich.
Wenn die IP-Adresse nicht aus einem dieser Bereiche stammt:
Die FRITZ!Box verfügt über eine IP-Adresse aus dem öffentlichen Adressbereich."

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Hilfe bei VPN

Beitrag von Familienvater » 13.01.2016, 20:36

Hi, wenn du im Internet schaust, wie deine IP ist, wirst du immer eine nicht private IP zurück bekommen, die des NAT-Gateways des Mobilfunkproviders.

Der Familienvater

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“