Manchmal funktionieren die Taster nicht

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 28.07.2016, 11:17

Hi,

vorab:
@Herbert, Mods
Sollte man den Fred nicht nach HPCL verschieben?
Denn über die WebUi kann der Stubi 1 ja problemlos bedienen.
Familienvater hat geschrieben:gerade bei einem 12/7er Modul verstehe ich nicht, warum keine Direktverknüpfung zwischen dem Taster-Eingang
Nun ja, wie Du ja selbst nachfolgend schreibst, gibt es (genügend) Gründe, gewisse Aktionen eben nicht per DV zu machen.

Aber hier geht es um ein Verhalten dass nicht normal ist und dem man auf den Grund gehen könnte.
Wenn der Stubi1 nicht so zaghaft mit seinen Informationen wäre. :wink:
Welche CCU, welche FW CCU, welche FW 12/7er, was war das für ein Update..
stubi1 hat geschrieben:(wahrscheinlich war es ein Update... :roll: )
Herbert_Testmann hat geschrieben:...statt bisher < 1 sec...
So kenne und kannte ich es bisher unter HPCL und habe mich immer über die in Beiträgen erwähnten 'Ewigkeiten' bei Script - oder KlickiBunti Aktionen gewundert.
Als Beispiel - hier Funk - geht bei mir eine Lampe als Reaktion auf einen Taster an, bevor ich in der WebUi überhaupt erkennen kann, das der Taster betätigt wurde.
Allerdings nach wie vor mit FW 2.15.5!
Herbert_Testmann hat geschrieben:Da das Licht aber irgendwann (2...4 sec) dann doch an geht ....
....Dann hat es zuverlässig geholfen, einfach mal hart das Steckernetzteil zu ziehen.
Mit den aktuellen Softwareversionen auf CCU und Homeputer ist das aber keine Lösung mehr. Es bleibt einfach lahm.
Es muss sich ja irgendwie nachstellen lassen.
Ich bin gerne bereit, dies einmal mit meiner Schubladen-CCU2 - auch in Verbindung mit Wired - zu testen, wenn Du mir sagst, ab welcher FW (2,17 ?) mit welchem HPInstCCU2.IMG es beii Dir begann.

Und dann könnte man das Ergebnis einmal an R. K. senden.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 29.07.2016, 01:38

Denn über die WebUi kann der Stubi 1 ja problemlos bedienen.
Das stimmt so nicht. Ich verwende WebUi gar nicht, wollte aber der Aufforderung von Daimler nachkommen, der mir offensichtlich helfen wollte.
(Leider habe ich es aber nicht hingekriegt, dass ich auf den Schalter in der WebUi klicken kann und die Lampe angeht... ich habe dies viele Abende und ohne Erfolg versucht)

Also, noch einmal von Anfang: Ich verwende richtige Taster (siehe Grafik ganz am Anfang) und diese reagieren nicht so, wie sie sollten.
Das ganze Haus läuft bei mir über Homeputer (also jeder Lichtschalter u.s.w.), die einzige Ausnahme bilden hier die Storen/Jalousien, die direkt angelernt sind, doch zusätzlich noch ein Homeputerprogramm dahinter haben, um diese am Morgen und Abend automatisch zu verstellen.

Zur Softwareversion:
Ich habe immer schön brav die neuste Software aufgespielt.(Homeputer, wie auch die der CCU2).
Ab welcher Softwareversion die ganze Misere begann, weiss ich nicht mehr. Ich habe immer wieder die neuste Software drauf gespielt und habe gehofft, dass die Programmierer den gleichen Effekt hatten, wie ich und dass dieser Bug mit der neusten Software gelöst sein würde... (nicht schlagen, ich weiss, dass ich da viel zu blauäugig war :oops: )

Kleiner Hinweis: Die Schalter verhalten sich nicht immer gleich. Manchmal geht das Licht an/aus, manchmal nicht. Wenn ich 10 Mal langsam hintereinander auf den Knopf drücke, so wechselt der Zustand der Glühlampe in etwa 5-6 Mal. Manchmal muss man lange auf den Knopf drücken, um das Licht umzuschalten (ist gar nicht programmiert...) und manchmal reicht ein kurzer Druck auf den Taster.
Es ist zum Verzweifeln!!! :cry: :cry: :cry:

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 29.07.2016, 09:12

Hi,
stubi1 hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Ich verwende WebUi gar nicht
stubi1 hat geschrieben:Wenn ich direkt auf der Oberfläche der CCU den Aktor einschalte, so geht das Licht an.
Wenn ich direkt auf der Oberflächer der CCU den Sensor triggere, so geht das Licht an.
:?: :?: :?:
stubi1 hat geschrieben:Ich verwende richtige Taster...
Und die Eingänge sind auch als 'Taster' konfiguriert?

Und Du solltest nicht mir einen Gefallen tun, sondern das ist mit die einzige Möglichkeit, auf die Schnelle herauszufinden, ob die Hardware-Kommunikation CCU <--> HPCL überhaupt funktioniert.
Oder Du gehst die von Vadder aufgezeigten Wege.
Egal wie - Du musst Dich schon damit beschäftigen und herausfinden, ob überhaupt Signale in HPCL ankommen bzw. gesendet werden.
stubi1 hat geschrieben:....(ist gar nicht programmiert...)....
Was bitte meinst Du jetzt damit wieder - das zum 'langen' Tastendruck kein Makro existiert?
stubi1 hat geschrieben:Die Schalter verhalten sich nicht immer gleich. Manchmal geht das Licht an/aus, manchmal nicht.
Was noch eine Möglichkeit wäre:
Die Kontaktflächen der Taster sind oxidiert oder schalten aus einem anderen Grund die Minmalstöme nicht mehr ausreichend.
Lege einmal testweise eine DV zwischen Ein- und Ausgang des 12/7ers an und beende die Exec-Engine , wenn der Ausgang dann auch nur sporadisch schaltet, kannst Du HPCL als Fehlerquelle ausschließen.
stubi1 hat geschrieben:Ich habe immer schön brav die neuste Software aufgespielt.(Homeputer, wie auch die der CCU2).
Dann könnte nat. auch dies zutreffen:
Herbert_Testmann hat geschrieben:Aber seit dem letzten Update der CCU2 von 2.19 auf 2.21 und zeitgleichem Update der HP Version auf der CCU auf 2.95? habe ich verlängerte Schaltzeiten..
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 29.07.2016, 19:00

Wenn ich direkt auf der Oberfläche der CCU den Aktor einschalte, so geht das Licht an.
Wenn ich direkt auf der Oberflächer der CCU den Sensor triggere, so geht das Licht an.
:?: :?: :?:
Sorry, das stimmt so natürlich nicht...(mein Fehler)
Ich arbeite mit PocketControl CL auf meinem Iphone aus. Ich meinte also diese Oberfläche.
Aber auch mit der SPG funktioniert alles, wenn ich den Wert dort setze.
Und die Eingänge sind auch als 'Taster' konfiguriert?
Ja, als "Taster 2", wobei ich (noch) nicht bei allen Tastern zwischen kurz und lang unterscheide, wie mein verwendete Code zeigt (der übrigens 2 Jahre prima funktioniert hat...)

Hier der verwendete Code:

Code: Alles auswählen

UG_WC_L umschalten
Lege einmal testweise eine DV zwischen Ein- und Ausgang des 12/7ers an und beende die Exec-Engine , wenn der Ausgang dann auch nur sporadisch schaltet, kannst Du HPCL als Fehlerquelle ausschließen.
Ich nehme an, DV heisst Brücke ...
Wenn ich aber die Exec-Engine beendet habe, so kann ich sicherlich gar nichts mehr schalten, oder habe ich da was verpennt?

Übrigens kommt beim Start meiner CCU-Oberfläche immer eine Meldung, dass diese 2 Geräte nicht reagieren:
HmIP_RF und VirtualDevices

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 29.07.2016, 19:07

Neue Erkenntnis: Wenn der Tastendruck nicht funktioniert, so kam bei der SPG auch nichts an.
Das heisst also, dass dieser Tastendruck gar nicht erst bei der Zentrale angekommen ist! (Doch weshalb nicht?)
Es sind verschiedene Taster an verschiedenen Sensoren und für verschiedene Aktoren. (es ist also nicht bloss eine Komponente defekt...)

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 30.07.2016, 11:49

Hi,
stubi1 hat geschrieben:(Doch weshalb nicht?)
Daimler hat geschrieben:Die Kontaktflächen der Taster sind oxidiert oder schalten aus einem anderen Grund die Minmalstöme nicht mehr ausreichend.
:?: :?:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 30.07.2016, 12:08

Hi,
Herbert_Testmann hat geschrieben:...Aber seit dem letzten Update der CCU2 von 2.19 auf 2.21 und zeitgleichem Update der HP Version auf der CCU auf 2.95? habe ich verlängerte Schaltzeiten bei TFK -> CCU -> Homeputer -> Aktor.
Also keine Direktverknüpfung sondern ein einfaches kurzes makro im TFK.
Mit den aktuellen Softwareversionen auf CCU und Homeputer ist das aber keine Lösung mehr. Es bleibt einfach lahm.
Da das Licht aber irgendwann (2...4 sec) dann doch an geht....
Ich hatte das gestern einmal mit allen FW-Versionen (2.17.16, 2.19.9 und 2.21.10) auf der originalen CCU gestestet.
Ich konnte dies nicht nachstellen.
Egal ob Makro Funk zu Wired oder Wired zu Wired.
Reaktion in gefühlt unter 1 Sek.

Auch bei meinem derzeitigen Test mit Yahm - 2.21.10 - auf einem Raspi 3 funktioniert dies einwandfrei.
Allerdings hat in beiden Fällen die CCU nicht wirklich viel zu tun, da jeweils nur ein paar Funk- und Wired-Komponenten angelernt sind / waren.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Homoran » 30.07.2016, 13:06

Ich bin jetzt ein wenig :D verwirrt.
Funktioniert es denn jetzt aus der webUI ohne fremdsoftware?

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 30.07.2016, 13:11

Hi Rainer,
Homoran hat geschrieben:ch bin jetzt ein wenig :D verwirrt.
DANKE. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 31.07.2016, 16:56

Ich benutze WebUi nicht, nur
a) Homeputer
b) Pocket Control CL für das Iphone.
Die WebUi habe ich zwar für Tests ausprobiert, doch lässt sich damit kein Schalter bedienen (die Uhr läuft zwar, doch die Schalter reagieren nicht)... Ich lass das vorerst einmal sein, die Steuerung hat mit der anderen Methode über 2 Jahre funktioniert.

Das mit dem Oxidieren könnte natürlich sein...
Ist es denn üblich, dass nach 3 Jahren sämtliche Feller-Schalter (Markenschalter) aufgeschraubt und die Drähte "entoxidiert" werden müssen? (es sind nämlich wahrscheinlich alle Schalter davon betroffen...)
Nun gut, im Moment habe ich zwar viel tun, doch werde ich sicherlich die Zeit finden, einen Schalter auseinanderzunehmen, die Drähte zu polieren und anschliessend zu schauen, ob sich die Situation bei diesem Schalter verbessert.

Ich danke allen, die aktiv versuchen, mir in meiner Situation zu helfen!!!
Einsame Spitze!!! :!:

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“