Manchmal funktionieren die Taster nicht

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Homoran » 31.07.2016, 17:27

stubi1 hat geschrieben:Ich benutze WebUi nicht,
Es ist unerlässlich mit der webUI zu testen, um ausschließen zu können, dass der Fehler außerhalb der CCU liegt!
stubi1 hat geschrieben:Die WebUi habe ich zwar für Tests ausprobiert, doch lässt sich damit kein Schalter bedienen (die Uhr läuft zwar, doch die Schalter reagieren nicht).
Das verstehe ich inhaltlich nicht.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Herbert_Testmann » 31.07.2016, 18:02

Hallo

Kontakte ... Die Taster funktionieren vermutlich super, wenn sie für 230V und übliche Ströme benutzt werden.
ja , es ist normal, das Kontakte, die nicht speziell dafür ausgelegt sind, nach einigen Jahren oxydieren. Die Spannung und vor allem der Strom im HM Anwendungsfall sind sehr gering. Da hat dann die Schicht auf den Kontakten einen zu hohen Wiederstand. Das Problem wird immer wieder auf treten.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 31.07.2016, 19:58

Hi Rainer,
Homoran hat geschrieben:Das verstehe ich inhaltlich nicht.
Das kannst Du auch nicht. :roll:
Das Problem ist, dass der stubi1 laufend die Begriffe - hier WebUi und VisuWin - durcheinander wirft.

@stubi1:
WebUi
- Zitat aus http://www.eq-3.de/produkte/homematic/h ... webui.html
Die Benutzeroberfläche Homematic WebUI ist eine Anwendung, die auf einem Webserver ausgeführt wird. Im Homematic System stellt die Zentrale CCU2 den Webserver dar. Die Darstellung der Bedienoberfläche erfolgt dabei über den Standard Webbrowser (z. B. Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox) Ihres PCs. Dadurch kann das Homematic System sowohl über das Internet als auch im lokalen Netzwerk eingerichtet und gesteuert werden.

VisuWin
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... OA&cad=rja
Herbert_Testmann hat geschrieben:ja , es ist normal, das Kontakte, die nicht speziell dafür ausgelegt sind, nach einigen Jahren oxydieren.
Es wäre aber ein Leichtes, den / die Taster bzw. die korrespondierenden Anschlüsse am Modul testweise mit einem Draht zu überbrücken, um das zu überprüfen.
Sowie die anderen bisher gegebenen Ratschläge umzusetzen.

Aber so.....
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Herbert_Testmann » 31.07.2016, 23:08

Daimler hat geschrieben:mit einem Draht zu überbrücken, um das zu überprüfen.
Sowie die anderen bisher gegebenen Ratschläge umzusetzen.

Aber so.....
Hallo

Du hast recht. Leider stelle ich auch in der 4ma seit etwa 10 Jahren bei neuen Kollegen immer wieder fest, dass systematische Fehlersuche nicht mehr "inn" ist. Lieber mal bei Google suchen, was die Fehlerursache bei anderen Usern auf der weiten Welt so war :( Könnte ja passen. Fehlersuche setzt leider ein Verständnis des Systems voraus, wie es funktioniert, wenn es noch funktioniert.
Aber wir schweifen vom Thema ab ;-)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 03.08.2016, 20:19

Hallo Ihr Profis

Ich möchte keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich einfach Däumchen drehe. (Deshalb finde ich mich nach euren Reaktionen im Moment auch falsch verstanden)
Kleine Erklärung: Ich bin jetzt seit mehreren Wochen dran, den Fehler zu suchen und weiss langsam nicht mehr was ich alles noch testen soll oder was ich bereits getestet habe.
Weil ich dachte, dass es an Homeputer liegt, habe ich zuerst in der Programmierung gesucht, ob ich evtl. sich selbst immer wieder aufrufende Programme erzeugt habe und es so zu einer Überlast der CCU2 kommt.
Leute, ihr müsst verstehen, dass ich wegen Homeputer bereits so viele Scherereien hatte, dass ich zuerst angenommen hatte, dass der Fehler dort zu suchen ist (Stichwort z.B. Kommentarzeilen in WENN-Schlaufen usw.)

So, nun jedoch genug geklagt. Werden wir bitte wieder sachlich (ich hoffe, von allen Seiten...)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-Ich denke, eine Falschprogrammierung in Homeputer lässt sich beinahe ausschliessen (ausser ich bin wieder einmal mehr einem Bug von Homeputer aufgesessen).
Da ich mich mit Linux nicht auskenne (und ich den Fehler inzwischen irgend wo im System vermute) suche ich bei euch Rat.

- Zitat Herbert_Testmann:
Kontakte ... Die Taster funktionieren vermutlich super, wenn sie für 230V und übliche Ströme benutzt werden.
Antwort: Meine Schalter sind keine 230V-Schalter, sondern teure Schalter von Feller, die genau für solche Systeme ausgelegt sind!

Zitat Daimler:
Das Problem ist, dass der stubi1 laufend die Begriffe - hier WebUi und VisuWin - durcheinander wirft.
Antwort: Ja das stimmt, und ich gelobe Besserung (habe deinen Artikel gelesen und bin wieder "on track")

Zitat Daimler:
Es wäre aber ein Leichtes, den / die Taster bzw. die korrespondierenden Anschlüsse am Modul testweise mit einem Draht zu überbrücken, um das zu überprüfen.
Antwort: Ich habe an den Aktoren selbst eine Brücke erstellt und dort verhält sich das System gleich falsch, wie beim Drücken meiner Schalter.
Der Fehler liegt also im Aktor selbst (würde ich ausschliessen, sonst wären alle meine Aktoren defekt, weil es nicht bloss einen betrifft)
oder im System...
Was denkt ihr?

Zitat Daimler:
Was kannst Du denn - unabhängig von HPCL - in der WebUi der CCU unter Status und Bedienung --> Geräte zu dem Taster erkennen?
Was macht der Lichtaktor, wenn Du ihn über HPCL oder CCU direkt ansteuerst?
Antwort:
Da steht: UG_GaesteZi_P3_1_Zi_L UG_Gaestezimmer Taster 03.08.2016 19:11:11
Zitat von mir selbst:
Wenn ich direkt auf der Oberfläche der CCU den Aktor einschalte, so geht das Licht an.
Wenn ich direkt auf der Oberflächer der CCU den Sensor triggere, so geht das Licht an.
Was mich ein wenig beunruhigt sind die Meldungen, die ich früher nicht nicht erhalten habe:
VirtualDevices
Eine Komponente der HomeMatic Zentrale reagiert nicht mehr.
Hierfür kann es eine Reihe von Ursachen geben:
•es besteht keine Netzwerk-Verbindung
•die Stromversorung der HomeMatic Zentrale wurde unterbrochen
•mindestens eine Komponente der HomeMatic Zentrale ist abgestürzt


Zitat Herbert_Testmann:
Dann hat es zuverlässig geholfen, einfach mal hart das Steckernetzteil zu ziehen.
Antwort: Bringt bei mir keine spürbaren Besserung

Habe ich etwas vergessen?
Die Zentrale ist übrigens spürbar langsamer geworden. Beim Aufruf von Menüpunkten der CCU dauert es eine gefühlte Ewigkeit... oder man muss die Zentrale neu starten, damit diese wieder bedienbar wird...

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Homoran » 03.08.2016, 20:46

Dann komme wir der Sache langsam näher:
stubi1 hat geschrieben:Weil ich dachte, dass es an Homeputer liegt,
stubi1 hat geschrieben:Zitat von mir selbst:
Wenn ich direkt auf der Oberfläche der CCU den Aktor einschalte, so geht das Licht an.
Wenn ich direkt auf der Oberflächer der CCU den Sensor triggere, so geht das Licht an.
Dann sieht es leider so aus dass es doch von homeputer kommt - direkt oder indirekt.
stubi1 hat geschrieben: Was mich ein wenig beunruhigt sind die Meldungen, die ich früher nicht nicht erhalten habe:
VirtualDevices
Wofür jetzt wieder die virtual devices stehen ist mir gerade nicht präsent. Evtl. Könnte es sein, dass homeputer die abschießt????
Dann läuft einiges nicht mehr.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Daimler » 03.08.2016, 20:48

Hi,
Daimler hat geschrieben:Lege einmal testweise eine DV zwischen Ein- und Ausgang des 12/7ers an und beende die Exec-Engine , wenn der Ausgang dann auch nur sporadisch schaltet, kannst Du HPCL als Fehlerquelle ausschließen.
Damit meinte ich:
Du sollst über die WebUi eine DV - upps Direktverknüpfung zwischen dem gewünschten Eingang und dem Ausgang des 12/7ers anlegen.
Beende über HPCL die EXECEngine und teste dann einmal mit
stubi1 hat geschrieben:Ich habe an den Aktoren selbst eine Brücke erstellt...
- also Brücke von Masse auf den Eingang.
Und berichte dann!
Damit hätten wir die (Feller) Bedientaster und HPCL außen vor!

Und noch einmal zur Sicherheit:
stubi1 hat geschrieben:Meine Schalter sind keine 230V-Schalter, sondern teure Schalter von Feller
Das sind wirklich Schalter und keine Taster?
Und wie sind die Eingänge des 12/7ers - in der WebUi ! - konfiguriert?

Und zu
stubi1 hat geschrieben:Ich bin jetzt seit mehreren Wochen dran, den Fehler zu suchen...
Kein Wunder, wenn Du immer erst nach ein paar Tagen antwortest und die Helfenden dann wieder den ganzen Fred durchlesen müssen. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von Familienvater » 04.08.2016, 00:28

Hi,

wenn Du Probleme mit VirtualDevices hast, würde ich spontan auf eine alte Cuxd-Version <=1.5 tippen. Aber ob das was direkt mit Deinem Problem zu tun hat???

Achja, das einfachste wäre sicherlich mal in der SSH-Konsole die hochgedrehten syslog-Meldungen vom hs485d anzusehen, aber damit hast Du ja diverse Probleme, Du sprichst kein Linux, und das was Du sehen könntest, müsstest Du auch noch verstehen.

Der Familienvater

Nachtrag:
Das Thema Schalter/Taster und die Konfiguration der Eingänge der Module könnte vielleicht doch interessant sein. Wenn da wirklich Schalter dranhängen, und das Modul falsch konfiguriert ist, dann gibt es Eventfeuerwerk auf dem Bus. Und dann geht vielleicht auch mal was im Feuerwerk unter.

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 04.08.2016, 00:39

Kein Wunder, wenn Du immer erst nach ein paar Tagen antwortest und die Helfenden dann wieder den ganzen Fred durchlesen müssen. :wink:
Nene, solange habe ich bereits selbst probiert, bis ich endlich ganz verzweifelt dieses Forum aufgesucht habe :D
Du sollst über die WebUi eine DV - upps Direktverknüpfung zwischen dem gewünschten Eingang und dem Ausgang des 12/7ers anlegen.
Beende über HPCL die EXECEngine und teste dann einmal mit
Habe ich gemacht. Das Licht schaltet uuuuuultraschnell und sehr zuverlässig.
- also Brücke von Masse auf den Eingang.
Und berichte dann!
Habe ich ja bereits gemacht
Antwort: Ich habe an den Aktoren selbst eine Brücke erstellt und dort verhält sich das System gleich falsch, wie beim Drücken meiner Schalter.
Das sind wirklich Schalter und keine Taster?
Und wie sind die Eingänge des 12/7ers - in der WebUi ! - konfiguriert?
-Es sind natürlich Taster.
-In der WebUi sind sie ebenfalls als Taster konfiguriert (Standard)

stubi1
Beiträge: 67
Registriert: 18.06.2011, 23:59
System: CCU

Re: Manchmal funktionieren die Taster nicht

Beitrag von stubi1 » 04.08.2016, 00:52

Uiuiui, da war ja noch ein fleissiger Helfer so spät am Schreiben... Da haben sich unsere 2 Posts glatt gekreuzt, wobei du schneller warst :D

Hier meine Antworten:
Familienvater hat geschrieben: wenn Du Probleme mit VirtualDevices hast, würde ich spontan auf eine alte Cuxd-Version <=1.5 tippen. Aber ob das was direkt mit Deinem Problem zu tun hat???
Ich benutze Cuxd nicht (spreche wirklich kein Linux :D )
Familienvater hat geschrieben: Achja, das einfachste wäre sicherlich mal in der SSH-Konsole die hochgedrehten syslog-Meldungen vom hs485d anzusehen, aber damit hast Du ja diverse Probleme, Du sprichst kein Linux, und das was Du sehen könntest, müsstest Du auch noch verstehen.
Wenn du mir eine Literatur angeben kannst, würde ich dies "kurz" lernen. (Bin ja aus der Informatikbranche... leider Windof...)
Nachtrag:
Das Thema Schalter/Taster und die Konfiguration der Eingänge der Module könnte vielleicht doch interessant sein. Wenn da wirklich Schalter dranhängen, und das Modul falsch konfiguriert ist, dann gibt es Eventfeuerwerk auf dem Bus. Und dann geht vielleicht auch mal was im Feuerwerk unter.
Möglich wäre es, doch mein System läuft nun seit etwa 3 Jahren... hätte doch auffallen sollen, nicht?
Was könnte ich denn falsch konfiguriert haben? (--> Habe sie in der CCU als Taster konfiguriert und in Homeputer als Taster2)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“