Homematic: Qualität ungenügend

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Aileron
Beiträge: 80
Registriert: 18.10.2013, 11:44

Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von Aileron » 15.08.2016, 22:13

Sorry, aber ich muß gerade mal meinem Unmut Luft machen. Ich bereue mittlerweile, mich auf das Homematic-System eingelassen zu haben. Die Qualität der Komponenten ist einfach ungenügend. Mittlerweile sind drei Taster, ein Aktor und eine Fernbedienung defekt. Das kanns einfach nicht sein, billigster Ramsch! Wobei: Billig sind die Komponenten wahrlich nicht, aber als Kunde erwarte ich, daß die Ware funktioniert. Klar kann mal etwas kaputt gehen, aber in diesem Ausmaß ist das nicht wirklich tragbar. Gewährleistung/Garantie ist natürlich vorbei. Die Taster haben alle das gleiche Problem: auf einer Seite passiert einfach nichts, wenn man drückt - keine LED leuchtet, geschweige denn, daß eine verknüpfte Aktion ausgeführt würde. Batterien getauscht, brachte nichts. Ich denke, nochmal würde ich HomeMatic nicht installieren, ich würde wohl eher auf ein teureres Produkt setzen, das auch funktioniiert.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von Gluehwurm » 15.08.2016, 22:31

Müsste man halt mal ergründen was da kaputt ist.

Gruß
Bruno

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von grissli1 » 16.08.2016, 07:29

Also bei mir ist noch kein einziges HM Gerät kaputt.
Sind es eventuell Bausätze oder sind Kinder im Haus, welche die Taster etwas härter bedienen?

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svonbentzel
Beiträge: 61
Registriert: 01.05.2016, 11:57

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von svonbentzel » 16.08.2016, 08:20

Also bei mir ist bei knapp 40 Geräten bis jetzt ein doorbell Sensor abgeraucht und ein Dimmer

Den Dimmer hab ich glaub ich sogar selber zu verschulden mit meinen Qualitäts led's

Also toi toi toi

Noch hält es - trotz Kinder im Haus und nem WAF der bei -10 liegt [emoji23][emoji23]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

svenp
Beiträge: 630
Registriert: 11.12.2012, 14:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von svenp » 16.08.2016, 08:24

Hallo, ich habe 2012 mit Homematic anfangen und habe seit dem eine beachtliche Anzahl von Aktoren.
Bis auf ein paar Jalousieaktoren die ich austauschen musste (Garantie) weil diese sich sporadisch weg gehängt haben, ist mir noch nichts kaputt gegangen.
Von grundsätzlich schlechter Qualität kann man hier also nicht sprechen.

Aileron
Beiträge: 80
Registriert: 18.10.2013, 11:44

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von Aileron » 16.08.2016, 11:05

Ich habe keinerlei Kinder oder Haustiere, in meinem Fall liegt sogar der WAF definitiv über 0 dank eines durchaus technik-affinen Weibchens. Dieser WAF sinkt allerdings mit jeder Komponente, die den Geist aufgibt. Meine Einrichtung - einschließlich und insbesondere der Elektronik - behandle ich sehr pfleglich. Um Bausätze handelt es sich in den erwähnten Fällen auch nicht. In einem Taster sind allerdings die Batterien ausgelaufen - insbesondere ärgerlich, da es sich um Duracell handelt, die ihr Ablaufdatum noch lange nicht erreicht haben. Eine Anfrage ebendort blieb unbeantwortet.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von dtp » 16.08.2016, 12:11

Aileron hat geschrieben:In einem Taster sind allerdings die Batterien ausgelaufen - insbesondere ärgerlich, da es sich um Duracell handelt, die ihr Ablaufdatum noch lange nicht erreicht haben. Eine Anfrage ebendort blieb unbeantwortet.
Das Erlebnis hatte ich auch gerade. Duracells sind für mich damit gestorben. Aber das hat ja nichts mit der Qualität der HM-Komponenten als solche zu tun. Mit der bin ich eigentlich sehr zufrieden. Nach über drei Jahren hat noch keine Komponente ohne äußeren Einfluss den Geist aufgegeben. Auch die Unterputz-Schaltaktoren für Markenschalter funktionieren - trotz zweier Kinder im Alter von 5 1/2 und 7 Jahren - absolut tadellos.

Ich kann mich folglich nicht beschweren, weshalb ich dem System auch weiterhin treu die Stange halte.

Bis dann,

Thorsten

PS.: Wenn es sie gibt, greife ich sehr gerne zu den Bausätzen. Auch dort habe ich bisher noch keinen Ausfall erlebt.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von eiGelbGeek » 16.08.2016, 12:18

Generell es als Schrott zu bezeichen, da machst es dir etwas einfach.

Es befindet sich nun keine aussergewöhnliche Hardware in den Geräten. Alles Standard Bauteile die es im gut sortieren E-Markt auch zu kaufen gibt.....

Bis auf ein Elko in einen Aktor ist bei mir noch nichts kaputt gegangen....

Um welche Geräte genau handelt es sich bei dir? du sagst nur Taster....

Ich denke die sind mit paar Cent und 5 Min löten wieder i.O.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

ChristianF
Beiträge: 395
Registriert: 27.06.2014, 21:50

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von ChristianF » 16.08.2016, 20:42

Aileron hat geschrieben:. In einem Taster sind allerdings die Batterien ausgelaufen - insbesondere ärgerlich, da es sich um Duracell handelt, die ihr Ablaufdatum noch lange nicht erreicht haben. Eine Anfrage ebendort blieb unbeantwortet.
Ich setze seit Jahren nur noch auf ikea Batterien. 2€ pro 10/12 Stück, eine Ewigkeit an Lebensdauer und ordentlich verarbeitet.. Was will man mehr. Ausgelaufen? Fehlanzeige.
370 Kanäle in 119 Geräten und 22 CUxD-Kanäle in 18 CUxD-Geräten, dazu ioBroker und diverse weitere eingebundene Systeme, vom 433MHz Bewegungsmelder bis hin zur Wallbox.

Guy81
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2016, 13:26
Wohnort: Bremen

Re: Homematic: Qualität ungenügend

Beitrag von Guy81 » 21.08.2016, 11:30

Klingt für mich sehr nach starker Beanspruchung / häufiger Nutzung der Taster.
Da keine LED am Taster leuchtet und auch keine Schaltaktion ausgelöst wird,
würde ich behaupten die Taster auf der Platine sind einfach defekt.

So etwas kann man, ein Messgerät und Grundkenntnisse der Elektrotechnik vorausgesetzt,
schnell herausfinden und instandsetzen.
Grundsätzlich sollte man bei einem offenem System wie der Homematic solche Grundkenntnisse besitzen.

Also nicht all zu sehr ärgern und mal schauen, was und warum es kaputt ist.

Gruß
Andy

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“