Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

wendy2702
Beiträge: 463
Registriert: 05.03.2014, 19:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von wendy2702 » 11.04.2018, 15:58

Hi,

Ich habe gesucht und bin leider nicht fündig geworden wenn ich UAP1 und Promatic in irgend einer Weise kombiniere.

Eventuell bediene ich die Suchfunktion aber auch nicht richtig.

Habe immer nur Kombinationen UAP1 mit neueren Antrieben von Hörmann gefunden und auch in der Beschreibung des UAP1 ist mein Antrieb nicht aufgeführt.... ist ja auch schon knappe 13 Jahre im Einsatz.

In anderen Themen die in meine Richtung des Vorhabens gehen habe ich auch mal nach Details gefragt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
piVCCU3/iobroker mit einigen Aktoren, Sensoren, Empfängern und Sendern.

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1631 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von dondaik » 11.04.2018, 16:08

na. so ganz klar ist ja auch weder deine hardware - zu der es ja handbücher und schaltpläne geben muß ! noch die genaue beschreibung der zu lösenden aufgabe.... aus meiner sicht.
denke bei 140 treffern sollte da schon ein ansatz zur ansteuerung der anlage gegeben sein ... der rest ist dann programmierung von deiner seite.

das habe ich mal gefunden: und genau dafür geibt es einen fertiges HM - Gerät ...

3.5.2 Anschluss externer "Impuls"-Taster zum Auslösen
oder Stoppen von Torfahrten
Ein oder mehrere Taster mit Schließerkontakten (potentialfrei)
wie z.B. Innen- oder Schlüsseltaster wird oder werden
(dann parallel) wie folgt angeschlossen (siehe Bild 12):
1) Erster Kontakt an die Klemme 21a (Impulseingang).
2) Zweiter Kontakt an die Klemme 20 (0 V).
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

wendy2702
Beiträge: 463
Registriert: 05.03.2014, 19:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von wendy2702 » 11.04.2018, 16:19

Ok,

Ich möchte im Prinzip das machen was auch der Themenersteller macht bzw. Machen wollte. Weiß ja nicht ob er es erfolgreich umsetzen konnte.

Tor auf / zu ist bereits mit HM Zwischenstecker mit Klemmanschluß umgesetzt. Überwachung Auf/ZU erfolgt aktuell an einem von zwei Toren mit einem HM Reed Fensterkontakt welchen ich aber durch einen Rollenschalter ersetzen werde und das Signal dann entweder über ein 3-fach IF oder einen GPIO eines PI‘s weiter verarbeiten werde.

GTT‘s sind 2 mal Hörmann Promatic aus dem Jahre 2005 welche laut meinen Recherchen nur einen Tasteranschluß haben.

Mein vorhaben geht dahin das ich beide Garagen über meine Visu (iobroker) öffnen/schließen und vor allem Lüften kann bzw. Das Lüften später automatisch gesteuert wird.

Dazu habe ich mir mal 6 Rollenschalter bestellt und hatte gehofft es mit 3 Stück pro Tor realisieren zu können.

Sicherlich kann ich mich auch alleine hinsetzen und versuchen das auszuknobeln aber warum das Rad neu erfinden wenn es eventuell schon jemand getan hat.

Und ich muss zugeben das ich was das erstellen von Programmen in der CCU angeht nicht der fitteste bin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
piVCCU3/iobroker mit einigen Aktoren, Sensoren, Empfängern und Sendern.

Matthes
Beiträge: 110
Registriert: 20.03.2016, 15:47
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von Matthes » 11.04.2018, 16:48

OT:
Kann mir bitte jemand mal erklären, wieso ein Garagentor auf Lüftung gestellt werden muss. Und wie weit es dann geöffnet wird.

Meine 3 Garagen haben alle ein Lüftungsgitter an der Rückseite und die Tore schießen nicht hermetisch.

Wenn meine Frau oder ich abends ein Auto nass in die Garage stellen, ist es am nächsten Morgen trocken. Sogar wenn es voll Schnee war.

Danke

Grüße aus dem Sauerland
Matthias

Gesendet von meinem SM-G9350 mit Tapatalk

wendy2702
Beiträge: 463
Registriert: 05.03.2014, 19:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von wendy2702 » 11.04.2018, 16:58

Antwort auf OT:

Tja,

Das mit dem Trocknen des Autos klappt bei mir leider nicht.

Meine Garage hat keine Lüftungsgitter da Massiv gebaut und auch wenn das Tor nicht hermetisch abriegelt trocknet da ohne „Luftzug“ so schnell nichts ... schon gar nicht ohne Sonnenschein auf der Garage.

Wo ist denn bei deiner Garage das ganze Wasser hin...vom Schnee und so? Ist die beheizt? Bodenablauf (zwar verboten ohne Oilabscheider)? Oder wandert das alles in den Boden und die Wände?

Gruß




Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
piVCCU3/iobroker mit einigen Aktoren, Sensoren, Empfängern und Sendern.

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1631 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von dondaik » 11.04.2018, 17:04

:-)
naja, massiv gebaut hin oder her - eine gute bohrmaschine usw löst solche probleme rasch ...
eine Garage ohne lüftung geht gar nicht. ( für mich )
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Matthes
Beiträge: 110
Registriert: 20.03.2016, 15:47
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von Matthes » 11.04.2018, 17:08

Das sind freistehende Fertiggaragen aus den 80ern. Manchmal ist morgens der Fußboden noch etwas nass. 2 sind direkt aneinander mit Mittelöffnung. Evtl kann deshalb die Luft besser zirkulieren und die Feuchtigkeit abtransportieren.

Die dritte ist eine alte Holzgarage, die an das Haus anbaut ist. In der stehen nur die Motorräder. Da ist also fast nie Feuchtigkeit drin.

Grüße aus dem Sauerland
Matthias Bild

Gesendet von meinem SM-G9350 mit Tapatalk

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1631 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von dondaik » 11.04.2018, 17:10

da kann man in die rückwand , recht hoch, doch leicht lüfungsgitter einbauen..... und / oder ein lüftungsrohr mit motor aus dem sani-bereich...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

wendy2702
Beiträge: 463
Registriert: 05.03.2014, 19:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von wendy2702 » 11.04.2018, 17:12

Beide Garagen sind belüftet bzw. Über eine Nebeneingangstüre bzw. Über ein Fenster belüftbar. Allerdings erfolgt das nur „MANUELL „. Weder Türen noch Fenster möchte ich zum lüften auflassen wenn ich die Garagen mal nicht im Blick habe... das Tor aber wenige Zentimeter öffnen ist kein Problem... passt a) niemand durch, ist b) von der Strasse einsehbar, fällt also auf wenn sich wer auf den Boden legt und krabbelt und c) demnächst per Kamera überwacht.

Allerdings stelle ich gerade fest das diese ganze Diskussion überhaupt nichts mit meiner Ursprünglichen Frage zu tun hat [emoji16]

Ich will meine Garagen über das Garagentor Lüften, warum auch immer ist doch mein Bier.

Also zurück zu meinem Problem, hat da jemand gute Ideen?



Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
piVCCU3/iobroker mit einigen Aktoren, Sensoren, Empfängern und Sendern.

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1631 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Garagentorsteuerung / hier: Programmhilfe

Beitrag von dondaik » 11.04.2018, 17:18

idee, klar... nur dann mußt du arg programmieren..
die steuerung wird von einem memos übernommen der die richtung der letzen bewegung verwaltet und so auch das to auch nach lüften noch mal etwas öffnen kann um das dann zu schliesen ( da der taster ja immer nur toogelt denke ich..
also
eingang (1) lüften ..
eingang (2) anforderung für auf / zu ...
zusammen mit den sensoren der Position ergibt sich dann der rest ..

:-) :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“