Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

theoldphilip
Beiträge: 53
Registriert: 18.07.2009, 17:06

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von theoldphilip » 06.07.2010, 23:49

weiß niemand Rat ? Bin echt bisschen ratlos und wäre für jede Idee dankbar.

theoldphilip
Beiträge: 53
Registriert: 18.07.2009, 17:06

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von theoldphilip » 21.07.2010, 01:32

Sry das ich das Thema nochmal pushe

aber weiß wirklich keiner Rat ? Ich würde die CCU gerne wieder an Ihren alten Platz verlegen und da gehts nur per W-Lan.
Es hat ja funktioniert deshalb weiß ich jetzt nicht warum es nicht mehr geht.

Bin echt etwas verzweifelt :(

CoolmanHB
Beiträge: 112
Registriert: 14.02.2010, 20:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von CoolmanHB » 22.07.2010, 21:23

Sorry,
aber bei mir hats nach Monaten rumprobieren noch nie geklappt...
ich hoffe das noch reaktionen kommen und vielleicht fällt noch ne Idee für mich ab.

cu :evil:
@TinkerS - CCU3 boxed Metall… und Dualbeam-Antenne -
:wink:
Die Anzahl der Funkkanäle hängt vom Gerätetyp (z. B. Schaltaktor oder Wandtaster) ab. Typerweise können 100 bis 120 Funk-Geräte und 127 Wired Geräte angelernt werden

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von kaju74 » 22.07.2010, 21:54

Hallo.

Melde Dich doch mal bei ehomeportal....dort kann Dir vielleicht eher geholfen werden....

Lieben Gruß,
kaju

DiBi_83
Beiträge: 47
Registriert: 26.04.2011, 22:02

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von DiBi_83 » 26.04.2011, 22:42

Hallo zusammen.

Nach einigen Stunden vergeblicher Recherche, bitte ich euch um Hilfe.
Vor einigen Tagen wurde mir die CCU1 Homematic Zentrale inkl. einigen "Funkpartnern" geliefert. Soweit so gut...
Die Programmierung über WebUI funktionionierte bisher ohne grössere Probleme.
Die zweite Hürde steht jedoch erst bevor, denn ich möchte meine CCU per Wlan-Stick mit meinem Home-Netz einbinden.
Deshalb besorgte ich mir dafür den passenden WLAN USB Stick G-202_V2 von Zyxel.
Vor einigen Tagen wurde die CCU bereits auf die Version 1.503 aktualisiert. Zudem ist die wlan_config an unsere Wlan-Einstellungen angepasst worden. Testweise testete ich dies sogar in einem anderen Haushalt bei einem anderen Router.
Hier noch mein Config zur Kontrolle (WPA 2-PSK akiviert):

Code: Alles auswählen

# zd1211rw wireless config

# SSID durch die SSID (Netzwerk Name) des eigenen Netzwerks ersetzen
ESSID="12345"

# Wenn das WLAN WPA oder WPA2 verschluesselt ist muss USE_WPA_SUPPLICANT=1 gesetzt werden 
# und in WPA_KEY der WPA Schluessel hinterlegt werden
USE_WPA_SUPPLICANT=1
WPA_KEY="xxxxxxxxx"
IWCONFIG_OPT="mode managed essid $ESSID"

# Wenn nur WEP Verschluesselung gewuenscht ist folgende Zeile einkommentieren 
# und 1234567890 durch den richtigen Schluessel ersetzen. USE_WPA_SUPPLICANT muss dabei ausgeschaltet sein

#IWCONFIG_OPT="mode managed enc 1234567890 essid $ESSID"

# sollen wir das LAN interface runterfahren wenn kein LINK besteht (Kabel steckt nicht oder hat keine Verbindung)
# dieses ist noetig falls WLAN und LAN eine IP Adresse aus dem gleichen Subnetz haben
SHUTDOWN_UNUSED_ETH0=1

INTERFACE=eth1

# Einkommentieren um statische IP zu verwenden
#USE_STATIC_IP=1
IP=192.168.1.44
NETMASK=255.255.255.000
GATEWAY=192.168.1.1
NAMESERVER1=192.168.1.1
NAMESERVER2=192.168.1.1
Den DHCP-Server habe ich auf der CCU testweise ein- und ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem DHCP-Server gab ich die vorhin im eingeschalteten Zustand zugewiesene IP ein (192.168.1.34).

Ausserdem ladete ich die Version 1.400 und die 1.304 auf die CCU. Weil der Erfolg ausblieb, bügelte ich nach einem Reset auf den Auslieferungszustand wieder die aktuelle 1.503 drüber.

Die LED am Wlan-Stick leuchtet beim Starten zwei mal einige Sekunden auf, bleibt anschliessend jedoch dunkel.
Auch die USB-Buchse wurde gewechselt.

Gibt es noch irgendwelche Einstellungen bzw. Beiträge, welche ich übersehen haben könnte?

Ich danke für die Hilfe...

Gruss
DiBi

rmeyerz
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2011, 12:31

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von rmeyerz » 27.04.2011, 11:37

Hallo DiBi,

es könnte daran liegen, dasss die Zeile USE_STATIC_IP=1 in deiner Config noch ausdokumentiert ist, also das "#"-Zeichen am Beginn der Zeile steht. Ich verwende keine statische IP, habe aber trotzdem in der genannten Zeile das "#"-Zeichen entfernt und statt der 1 dann eine "0" gesetzt. Alles lief problemlos.

Falls du eine statische IP verwenden möchtest, muss der Eintrag in der CCU dem Eintrag in deiner Config entsprechen, denke ich.
Der Wpa_key ist ja von dir durch xxx ersetzt worden, nur um hier eine Fehlerquelle auszuschließen. Auch die $ESSID muss dem deines Netzwerkes entsprechen.

Code: Alles auswählen

# Einkommentieren um statische IP zu verwenden
#USE_STATIC_IP=1
IP=192.168.1.44
NETMASK=255.255.255.000
GATEWAY=192.168.1.1
NAMESERVER1=192.168.1.1
NAMESERVER2=192.168.1.1

DiBi_83
Beiträge: 47
Registriert: 26.04.2011, 22:02

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von DiBi_83 » 27.04.2011, 21:30

Hallo rmeyerz.

Danke für deine Antwort.

Mein Passwort ist absichtlich durch xxx ausgetauscht worden.

Das "#"-Zeichen vor USE_STATIC_IP=1 habe ich entfernt und mit sowie ohne DHCP-Server ausprobiert. Leider gibt es keine grösseren Unterschiede.
1x habe ich nach dem Start auf dem Display der CCU ein Wireless-Symbol gesehen, doch ich nehme an, dass er ein Funksignal gesendet bzw. empfangen hat.

Evtl. noch eine weitere Frage:

Code: Alles auswählen

220 homematic FTP server (GNU inetutils 1.5) ready.
       USER root
331 Password required for root.
       PASS (password not shown)
230 User root logged in.
       FEAT
500 'FEAT': command not understood.
       PWD
257 "/root" is current directory.
       TYPE A
200 Type set to A.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,8,179)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       CWD /
250 CWD command successful.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,14,101)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       CWD /etc
250 CWD command successful.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,10,152)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       CWD /usr/local/etc/config
250 CWD command successful.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,10,174)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,18,146)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       TYPE I
200 Type set to I.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,15,216)
       STOR wlan_config
150 Opening BINARY mode data connection for 'wlan_config'.
226 Transfer complete.
       TYPE A
200 Type set to A.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,12,13)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       NOOP
200 NOOP command successful.
       NOOP
200 NOOP command successful.
       NOOP
200 NOOP command successful.
       NOOP
200 NOOP command successful.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,18,45)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       TYPE I
200 Type set to I.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,14,7)
       STOR wlan_config
150 Opening BINARY mode data connection for 'wlan_config'.
226 Transfer complete.
       TYPE A
200 Type set to A.
       PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,34,18,207)
       LIST
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
226 ASCII Transfer complete.
       NOOP
Es hiess doch, dass man den Passive-Modus auswählen soll. Weshalb heisst befindet sich denn im Log der Eintrag "ASCII Transfer complete"? Ist dies normal?

Gibt es evtl. weitere Lösungsvorschläge?
Läuft der Wlan-Stick auch mit der Version 1.503?

Freundlich grüsst
DiBi

rmeyerz
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2011, 12:31

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von rmeyerz » 28.04.2011, 09:49

Bei mir läuft das ganze auf einer vor kurzem gekauften CCU mit aktualisierter Firmware 1.503. Es war nicht schwer, da es ja nicht viel einzustellen gibt. Allerdings könnte der Fehler auf der Routerseite liegen. Es gibt dort ja die Möglichkeit beispielsweise die Netzwerkkennung nicht zu senden oder, noch gravierender, nur bestimmten Geräten den Zugang zu gestatten.
In meinem Fall ist es so, dass ich eine Liste auf der Routerkonfigurationsseite habe, in die ich die MAC-Adressen der Geräte eintrage, die Zugriff haben sollen. Und der WLAN-Stick hat ja eine eigene MAC-Adresse, steht glaube ich auf dem Stick selber. Falls du also auch intensivere Schutzmechanismen verwendest, dann muss dies berücksichtigt werden.

Was mir auch passiert ist, dass der Stick nicht mehr funktioniert, sobald ich das Netzgerät trenne. Dann wird auf Batteriebetrieb umgestellt und der USB-Anschluss ist stromlos. Nachdem Wiederanschließen des Netzteils meldet sich der Stick erst wieder nach einem Neustart per Tastendruck an der CCU an. Vorher wohl nicht.

Aber wie gesagt, ich habe als eine der ersten Aktionen den WLAN-Stick mit Programm installiert und es funktionierte reibungslos, wenn man nicht die Gegenseite (Router) vergißt.

DiBi_83
Beiträge: 47
Registriert: 26.04.2011, 22:02

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von DiBi_83 » 28.04.2011, 15:32

Danke rmeyerz für deine Hinweise!

In meiner FritzBox hatte ich leider die Option "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" aktiviert, weshalb sich die CCU natürlich nicht verbinden konnte. Doch das Problem war deshalb noch nicht gelöst. Auch nachdem ich diese Option deaktiviert hatte, erhielt ich keinen Zugang per Wlan.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, man müsse die Datei "wlan_config" mit einem vi-Editor bearbeiten. Nach dem herunterladen dieses Editors (http://www.vim.org/download.php), habe ich die Datei damit bearbeitet, gespeichert und per FireFTP wieder auf die CCU geladen.
Nach einem Neustart zwar immer noch dieselbe Erscheinungsbild, doch zufällig habe ich in der Wlan-Liste der FritzBox die IP-Nr der Wlan-Sticks entdeckt. Ich war der Meinung, dass bei ausgestecktem Lan-Kabel das Gerät trotzdem diesselbe IP-Adresse erhält. Leider hat sich die IP-Adresse jedoch geändert und mit der herausgefundenen Adresse gelang es mir endlich, mich mit der CCU zu verbinden! :)

Das Seltsame meiner Meinung nach ist, dass mir die CCU im Display stets noch die IP-Adresse 000.000.000.000 anzeigt (bei eingeschaltetem DHCP). Vielleicht kann man dies damit erklären, dass meine Netzwerk-Kenntnisse relativ bescheiden sind...

Falls noch etwas Erwähnenswertes geschehen sollte, werde ich mich in den nächsten Tagen nochmals melden.

Ich danke nochmals für die Hilfe...

Freundlich grüsst
DiBi

20gustaf04
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2011, 20:19

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von 20gustaf04 » 23.10.2011, 20:29

Hi,

ich finde im Form nichts über den Verbleib der wlan-Addon. Das Addon ist auf der homematic-inside Webseite nicht verfügbar. Kann mir jemand sagen, wo ich es noch finde?

Danke vorab,

Gustaf

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“