Geräte und Parameter benennen

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mahescho
Beiträge: 13
Registriert: 07.01.2018, 08:36

Geräte und Parameter benennen

Beitrag von mahescho » 23.06.2019, 22:21

Hallo,

ich benenne meine Geräte immer um, da ich mit den Bezeichnungen später nichts mehr anfangen kann. Das ist jetzt sicher nicht die bahnbrechend neue Idee :D Allerdings möchte ich "natürlich" auch die Parameter umbenennen. Das empfinde ich aber als recht lästig, da zeitraubend. Die Nomenklatur mit dem :1 :2 usw. ist für mich OK. Per Default steht vor dem Doppelpunkt ja immer der generierte Name des Geräts. Gibt es einen weg alles auf einmal umzubenennen oder beim Anlernen gleich richtig eintragen zu lassen?

TIA

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von robbi77 » 23.06.2019, 22:53

Parameter kann man nicht umbenennen ...

Die Frage kam schon mal vor kurzem ...
Per Script wohl möglich ... event. Suche benutzen
Beim anlernen kann man im Posteingang doch alles schon umbenennen.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von Gluehwurm » 23.06.2019, 22:54

Forensuche nach "umbenennen"

Gruß
Bruno

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von alchy » 23.06.2019, 23:01

mahescho hat geschrieben:
23.06.2019, 22:21
Allerdings möchte ich "natürlich" auch die Parameter umbenennen.
Parameter?
Du meinst die Namen des Gerätes & die Namen der Kanäle gleich zu benennen mit z.B. angehangener Kanalnummer?

StatusundBedienung_gerät2.jpg

Könnte man per Script machen, hab ich auch schon irgendwo gepostet.

Und >> H I E R << war das erst vor kurzem Thema.


Wie du an den folgenden Bildern siehst, ist dies aber manchmal nicht immer sinnvoll, aber ich weiß was du meinst.

Status & Bedienung:
StatusundBedienung_gerät.png
Einstellungen Geräte:
EinstellungGeräte_Gerät.jpg
Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

mahescho
Beiträge: 13
Registriert: 07.01.2018, 08:36

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von mahescho » 24.06.2019, 08:13

Hallo alchy,

ich befasse mich einfach damit zu selten. Klar meine ich Kanäle. Danke für die gute und zielführende Antwort! Homematic Manager ... sehr schön, vielen Dank für den Tip!

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von dtp » 25.06.2019, 18:29

Ganz ehrlich? Ich mache das immer sofort nach dem Anlernen ganz traditionell per Copy & Paste. Da ich aber fast nur HM-Geräte mit einer in der Regel überschaubaren Anzahl von Kanälen habe, hat sich die Arbeit bisher in Grenzen gehalten. "HMIPler" haben da meistens mehr zu tun. 8)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von Black » 25.06.2019, 18:33

richtig, bei 2 kanälen lohnt sich nichts zu automatisieren. bei dem IP geräten schon eher.
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von robbi77 » 25.06.2019, 19:08

Black hat geschrieben:
25.06.2019, 18:33
richtig, bei 2 kanälen lohnt sich nichts zu automatisieren.
Wieso nicht? Licht automatisch an aus ... ? :mrgreen:

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geräte und Parameter benennen

Beitrag von Black » 25.06.2019, 19:20

grrmpf

alles wird gut :mrgreen:
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“