Rollladenschaltung

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Stefan21439
Beiträge: 13
Registriert: 07.03.2020, 18:39
Danksagung erhalten: 1 Mal

Rollladenschaltung

Beitrag von Stefan21439 » 07.04.2020, 19:39

Hallo, ich habe einen Rollladenaktor Ccu2 so eingestellt, dass er eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang öffnet. Nun soll er aber zusätzlich nicht vor 8 Uhr öffnen. Wie kann ich beide Funktionen kombinieren? Gruß, stefan

Xel66
Beiträge: 14261
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Xel66 » 07.04.2020, 19:53

Einfach mit dem Zeitmodul mit UND verknüpfen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Stefan21439
Beiträge: 13
Registriert: 07.03.2020, 18:39
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Stefan21439 » 07.04.2020, 20:17

Damit habe ich es schon probiert. Siehe Anhang. Jetzt geht das Teil gar nicht mehr auf
IMG_20200407_201539_449.JPG

Schattenschimmer
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2016, 20:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Schattenschimmer » 07.04.2020, 20:27

Ich würde den zweiten Teil "ab 8 Uhr...." auf "nur prüfen" stellen.
Gerade bei Smart Home Systemen sollte die (IP-) Sicherheit immer berücksichtigt werden!

Xel66
Beiträge: 14261
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Xel66 » 07.04.2020, 20:30

Du musst einen Zeitbereich definieren. Von 8.00 Uhr bis zu Uhrzeit des Spätestens Sonnenaufgangs (alternativ Mittag). Sonst kann eine spätere Auslösung durch den Sonnenaufgang nicht triggern. Nein, und nicht nur auf prüfen, denn sonst erfolgt um 8.00 Uhr keine Auslösung durch das Zeitmodul. Es müssen beide Auslöser das Programm triggern können. Dein Problem ist die Verzögerung. Ich würde durch eine verzögerte Systemvariable (30 Minuten nach Sonnenaufgang) triggern, denn sonst funktioniert das nicht sauber. Mit 8.00 Uhr als Trigger läuft die Verzögerung erst ab diesem Zeitpunkt. Gibst Du aber 7.30 Uhr ein, dann kommt es Verzögerungen, wenn der Sonnenaufgang zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr liegt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von alchy » 07.04.2020, 22:15

einfach im Wochenprogramm des Aktors Einstellungen machen. Dann geht dann so etwas:
Hilfe zum Parameter Bedingung

1: Feste Uhrzeit
Der Schaltvorgang wird zur vorgegebenen Uhrzeit ausgeführt.

2: Astrofunktion
Der Schaltvorgang wird bei Sonnenaufgang-/untergang ausgeführt.

3: Feste Uhrzeit, wenn vor Astro
Der Schaltvorgang wird ausgeführt, wenn die gewählte Uhrzeit vor der Astrozeit liegt.

4: Astro, wenn vor fester Uhrzeit
Der Schaltvorgang wird ausgeführt, wenn die Astrozeit vor der gewählten Uhrzeit liegt.

5: Feste Uhrzeit, wenn nach Astro
Der Schaltvorgang wird ausgeführt, wenn die gewählte Uhrzeit nach der Astrozeit liegt.

6: Astro, wenn nach fester Uhrzeit
Der Schaltvorgang wird ausgeführt, wenn die Astrozeit nach der gewählten Uhrzeit liegt.

7: Das Frühere von Astro oder fester Uhrzeit
Es wird entweder zur Astro- oder zur gewählten Uhrzeit geschaltet, abhängig davon welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird.

8: Das Spätere von Astro oder fester Uhrzeit
Es wird entweder zur Astro- oder zur gewählten Uhrzeit geschaltet, abhängig davon welcher Zeitpunkt später erreicht wird.
Du hast keinen Aktor mit Wochenprogramm? Hättest du lieber in der Frage den HssTypen mit angegeben.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Black » 07.04.2020, 22:44

bei hmip sollten die internen zeitprofile natürlich benutzt werden,dann erübrigt sich auch ein CCU programm.

bei einem classic aktor kann man sich die verbiergerei von ortkoordinaten oder sonstigem spielerein auch sparen, ich habe dafür
mal ein howto verfasst: viewtopic.php?f=31&t=50498

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Stefan21439
Beiträge: 13
Registriert: 07.03.2020, 18:39
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Stefan21439 » 08.04.2020, 08:54

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ein paar davon verstehe ich sogar :-)
Ich habe den Vorschlag mit "nur prüfen" ausprobiert. Das hat leider nicht funktioniert, schade, war doch so einfach.
die anderen Vorschläge klingen für mich als Laien ziemlich kompliziert und ich werde mich da mal rein lesen. Vielen Dank und viele Grüße, Stefan

Birke
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2019, 18:48
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von Birke » 19.04.2020, 17:51

nimm doch einfach das Zeitmodul in dem Broll und verschiebe die Astrozeit um 30 min (bei Astro offset 30 eingeben)

astro.JPG
Bei mir gehen die Rolladen entweder um 07.30 Uhr hoch oder im Winter später, wenn der Sonnenaufgang nach 07.30 Uhr liegt.

stockis
Beiträge: 23
Registriert: 18.11.2023, 19:23
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rollladenschaltung

Beitrag von stockis » 26.11.2023, 16:02

Hey,

bin auch gerade dabei zu schauen wie ich das am besten löse.

Mein Problem ist nur das ich den 4-fach Rollladen-Aktor habe und ich nicht weiß wie ich das mit Urlaub, oder Ferien umschalte.

Kann ja dann nicht jedesmal in die Programmierung rein. Soll ja auch von anderen bedienbar sein.

Danke

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“