Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von MichaelN » 04.05.2020, 13:13

Wahrscheinlich habe ich nur Tomaten auf den Augen, aber ich finde das Problem nicht.
Das Programm soll bei Sonnenschein das Rollo runter fahren und bei Schatten wieder hoch. Funktioniert(e) auch problemlos.
Wenn ich die SV Sonnenschein manuell von wahr auf false auf wahr umschalte, fahren alle Rollos dahin, wo sie hin sollen.

Jetzt habe ich noch eine Umschaltung per Virtuellem Taster für die SV Rollo_Automatik erstellt. Der Witz nun: wenn ich von manuell auf automatik umschalte, dann verhält sich die Balkontür korrekt. Aber das Südfenster verhält sich so, als wenn sein Programm erst den WENN-Zweig durchläuft und dann nochmal den SONST-WENN-Zweig. Und ich dachte das wäre ausgeschlossen. Entweder der eine oder der andere. Ich habe noch eine zusätzliche Bedingung in den Sonst-Wenn eingebaut, das beeindruckt die Homematic aber überhaupt nicht.

Verhalten ist:
Sonne ein, Tag ein, Auto aus
ich schalte Auto ein
Balkontür fährt in Beschattungsposition (richtig)
Süd-Fenster fährt nach unten los und kehrt kurz darauf wieder um und fährt auf 100% (falsch)

Wo habe ich meinen Denkfehler?
status_var.JPG
prg_Tuer.JPG
prg_fenster.JPG
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von MichaelN » 04.05.2020, 13:27

Ich bin doof! Es ist das Nacht-Programm, das die Rollade wieder hochfährt.
Unbenannt.jpg
Bei der Balkontür passiert das nciht, weil ich dort auch noch die Uhrzeit als Trigger drin habe. Da würde das Problem erst auftreten, wenn ich in diesem Zeitfenster von manuell auf auto umschalte...

Mal schauen, ich baue überprüfung auf Sonnenschein ins Nachtprogramm ein. Das sollte dem Spuk ein Ende bereiten.


Alles Quatsch. Das Zeitmodul ist beim Tür-Programm mnur im WENN-Zweig. Kann also auf die Bedingungen des SONST-WENN keinen Einfluß haben. Frage mich also weiterhin warum der SONST-WENN bei dem einen Programm ausgeführt wird, bei dem anderen nicht. Denn die Bedingungen dafür sind bei beiden Programm erfüllt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von Matsch » 04.05.2020, 13:59

Wenn du auf Automatik schaltest, fährt doch dein letztes (Nacht-) Programm immer alle Fenster auf 100%!
Schließlich triggerst du das Programm auf eine solche Änderung.
Wieso macht ein "Nacht"-Programm auch was am Tag, obwohl es dafür bereits ein anderes Programm gibt?

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von MichaelN » 04.05.2020, 14:05

Das ist eine gute Frage, die ich mir auch gerade stelle. Weil ich das so bei den alten Hasen abgeschrieben habe, die das so als Tutorial veröffentlicht haben.

Ich bin auch gerade auf den Gedanken gekommen, das ich im Nachprogramm gar nichts hochfahren muss, denn wenn ich auf Tag umschalte wird das Schattenprogamm getriggert, das dann folge richtig feststellt, das keine Sonne scheint und deswegen eh die Rollos hochfährt.

Die Programmierung ist echt tricky und verdreht einem die Gehirnwindungen, wenn man andere echte Programmiersprachen gewöhnt ist.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von Matsch » 04.05.2020, 14:28

MichaelN hat geschrieben:
04.05.2020, 14:05
Die Programmierung ist echt tricky und verdreht einem die Gehirnwindungen, wenn man andere echte Programmiersprachen gewöhnt ist.
Die must du hier vergessen, sonst kommst du nicht weit ...

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Programm führt wenn UND sonst,wenn aus

Beitrag von MichaelN » 04.05.2020, 14:31

Habe jetzt mal die verschiedenen Stati durchprobiert und es läuft auf den ersten Anschein. Alle Kombinationen habe ich nicht getestet, das wird dann das RL zeigen :lol:

Aber ich habe dabei gemerkt, das es keine gute Idee ist über "Skript testen" gleich mehrere SV zu setzen. Wahrscheinlich, weil die Programme dann im Abstand von ms mehrfach getriggert werden.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“