automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Kai_2
Beiträge: 53
Registriert: 03.11.2013, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von Kai_2 » 09.05.2020, 10:34

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für eine automatische Hühnerklappe, die sich in der Vergangenheit im Einsatz bewährt hat und in Homematic eingebunden ist. Lösungsansätze habe ich im Form gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die sich dann im Einsatz auch bewährt haben.
Im zukünftigen Stall liegen 220 V an, die Einbindung in Homematic müsste über Funk erfolgen, wobei ich noch testen muss, ob die Zentrale den Aktor in dieser Entfernung erreichen kann. Wenn nicht, wird das die nächste Baustelle.
Ich hatte auch schon über Hue und eine Funksteckdose nachgedacht... :roll:

Wenn alle Stricke reißen, muss es dann doch eine automatische Klappe von der Stange werden, wo man dann schnell mit 200 Euro dabei ist. :shock:
------------
LG Kai

Roborock S5
Automower 315x
Homematic mit Smartha App
Hue

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von dondaik » 09.05.2020, 10:39

welche lösungen wurden den schon gefunden ... sonst gibt es doppeltnennungen und das ist ja nicht gewünscht .... :-)
Zuletzt geändert von dondaik am 09.05.2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von cmjay » 09.05.2020, 10:42

Lösungsansätze habe ich im Form gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die sich dann im Einsatz auch bewährt haben.
Ich würde den entsprechenden Foristen, die sowas schon umgesetzt haben, eine PN schreiben und bzgl. Praxistauglichkeit ihrer Umsetzung nachfragen.
Es hat ja wenig Sinn, wenn wir hier alle zusammen das Rad wieder neu erfinden.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Kai_2
Beiträge: 53
Registriert: 03.11.2013, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von Kai_2 » 09.05.2020, 10:45

Den Lösungsansatz mit einem Rollladen fand ich erst ganz gut, jedoch kamen mir dann Bedenken.
viewtopic.php?f=19&t=58332&p=577381&hil ... pe#p577381

Was ist, wenn sich ein Huhn unter dem herunterfahrenden Rollladen befindet? Habe ich dann zwei halbe Hühner??? Oder sind die Hühner etwa nicht so doof, wie ich denke?

Waschbär hat seine Klappe auch in Homematic eingebunden, nur leider ist nicht zu lesen, was er am 4-Kanal-Schaltaktor dran hat.
viewtopic.php?f=27&t=39093&hilit=h%C3%BChner#

Ich habe beide User jetzt mal per PN nach ihren (Langzeit)Erfahrungen gefragt.
Zuletzt geändert von Kai_2 am 09.05.2020, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
------------
LG Kai

Roborock S5
Automower 315x
Homematic mit Smartha App
Hue

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von cmjay » 09.05.2020, 10:50

Was ist, wenn sich ein Huhn unter dem herunterfahrenden Rollladen befindet? Habe ich dann zwei halbe Hühner??? Oder sind die Hühner etwa nicht so doof, wie ich denke?
Letzteres.
Solange der Rolladen nicht wie ein Fallbeil runter knallt, wird ein gesundes Huhn sicherlich nicht warten, bis es vom Rolladen erdrückt wird. Hast du schon mal Hühner beobachtet? :wink:
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von dondaik » 09.05.2020, 11:14

:-)
die sind nicht so doof .. oder sicherheitsmaßnahmen treffen .....
ich würde den schieber auch über ein seil nach oben bewegen ( aber mit einem "seildreick" besfestigen das die zugpunkte ausen liegen ) - wie es opa schon machte :-) ..... scheibenwischermotor, zahnstange oder elektr. türöffner waren auch möglich ....
ach ja oder nach der methode "bieliftr" die gerade besprochen wurde ... :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Kai_2
Beiträge: 53
Registriert: 03.11.2013, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von Kai_2 » 09.05.2020, 11:50

Vielen Dank für eure Tipps!!

Den Lösungsansatz von Juri86 finde ich auch ganz interessant.
viewtopic.php?f=27&t=36068
Eigentlich ist das bis jetzt mein Favorit, da es für mich auch technisch ohne großen Aufwand umzusetzen wäre.
Nur habe ich Bedenken, dass ich den Rollladenaktor ständig nachjustieren muss, da die Fahrzeit ja nur über die Zeit gesteuert werden kann, jedenfalls die Fahrt nach unten, wenn die Klappe mit einem Seildreick befestigt ist.

Vom finanziellen Aufwand wäre der Lösungsansatz noch vertretbar.
Getriebemotor ca. 30 Euro
Homematic IP Rollladenaktor ca. 65 Euro

Das ist jedenfalls nicht meine angestrebte Lösung. :lol:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo
------------
LG Kai

Roborock S5
Automower 315x
Homematic mit Smartha App
Hue

Kai_2
Beiträge: 53
Registriert: 03.11.2013, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von Kai_2 » 09.05.2020, 22:52

Ich habe die Lösung für mich gefunden.
Ich nehme die M13 Hühnerklappensteuerung und steuere über Homematic die in Hue eingebundene Osram Schaltsteckdose an. Davon habe ich noch zwei hier rumliegen.

Strom ein = Klappe auf
Strom aus = Klappe zu
Der Stromverbrauch liegt bei <0,15W. Ich glaube, das kann man vernachlässigen.

Wenn am Tage der Strom ausfallen sollte, geht die Klappe natürlich zu, aber ich könnte mir vorstellen, dass man das über ein Programm abfangen kann und die Klappe am Tag wieder geöffnet wird, wenn der Strom wieder da ist.
Um zu prüfen, ob die Klappe wirklich ganz unten in der Endposition ist, könnte man sicher noch einen Fensterkontakt HM-Sec-Sco an die Klappe anbringen.
Zuletzt geändert von Kai_2 am 09.05.2020, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
------------
LG Kai

Roborock S5
Automower 315x
Homematic mit Smartha App
Hue

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von NilsG » 09.05.2020, 22:58

Kai_2 hat geschrieben:
09.05.2020, 11:50
Das ist jedenfalls nicht meine angestrebte Lösung. :lol:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo
Wenn man aber ehrlich ist, ist die Idee mit dem Motor nicht doof!
Und wenn man die Zeitschaltuhr "homantisiert" ist das doch top gelöst ... :idea:

Nils
Zuletzt geändert von NilsG am 10.05.2020, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

66er
Beiträge: 3084
Registriert: 23.08.2015, 11:06
System: CCU
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: automatische Hühnerklappe - praktikable Lösung gesucht

Beitrag von 66er » 10.05.2020, 10:40

Hier noch ein Projekt Hühnerklappe.

Ist natürlich auch in Homematic einbindbar. :wink:

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“