Temperatur soll Steckdose steuern

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
sbeermann
Beiträge: 7
Registriert: 16.03.2019, 17:39

Temperatur soll Steckdose steuern

Beitrag von sbeermann » 13.02.2021, 15:01

Hallo in die Runde,
ich habe einen Raum in dem ein Temperaturgeber TX35DTH und eine HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 vorhanden ist.
Wenn die temperatur unter 1*C fällt soll die Steckdose einschalten und wenn die temp über 2*C ist soll sie wieder ausgehen.

habe versucht das in der CCU3 zu programmieren. Schaltet aber nicht wie gewünscht. Die Steckdose ist mal an und mal aus, für mich nicht ersichtlich warum welxhr Zustand.
Kann es sein das die CCU3 die Änderung nicht immer sauber mitbekommt?
das TX35DTH ist ja cper CuX eingebunden, kann es daran liegen?
2021-02-13_14h50_05.jpg
2021-02-13_14h49_42.jpg

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Temperatur soll Steckdose steuern

Beitrag von manfredh » 13.02.2021, 15:06

Zuerst einmal: was soll das leere "Sonst,wenn" in deinem Programm? Löschen!

Da du schon selbst die Frage stellst:
Kann es sein das die CCU3 die Änderung nicht immer sauber mitbekommt?
Muss man davon ausgehen, dass du die Bordmittel der CCU verwendet hast, um das zu überprüfen - das Systemprotokoll. Was sagt denn das zu deiner Frage?
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Temperatur soll Steckdose steuern

Beitrag von manfredh » 13.02.2021, 15:08

Alternative zur Absicherung verloren gegangener Temperaturübertragungen:

Code: Alles auswählen

Wenn
 Temperatur <=1° bei Aktualisierung auslösen
 UND
 Aktor aus
Dann
 Aktor ein
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Temperatur soll Steckdose steuern

Beitrag von robbi77 » 13.02.2021, 15:09

Wie kann die Ausschalten? Deine Programme, zumindest im Screenshot, schalten nur ein.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Temperatur soll Steckdose steuern

Beitrag von manfredh » 13.02.2021, 15:12

Ich interpretiere aus der Aussage
Die Steckdose ist mal an und mal aus
,
dass er auch noch ein Programm zum Ausschalten hat. Zumal er das Einschaltprogramm zweimal reingestellt hat.

Aber, klar, ist Glaskugel-Lesen... :roll:
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“