Bedienungsanleitungen

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Elle 78
Beiträge: 7
Registriert: 21.09.2021, 07:47
System: CCU

Bedienungsanleitungen

Beitrag von Elle 78 » 16.12.2021, 16:22

Ich beschäftige mich erstmalig und seit neuestem mit Homatic und habe dazu diverse Komponenten für Versuchsanordnungen und Programmierversuche gekauft. Darunter ist neben der CCU3, je ein Schalt- und Jalousieaktor und Dimmaktor, ein Eingangsmodul DRI32 und die Wetterstation HmIP-SWO-PL, mit der ich später zum Einen Raffstore's und zum Anderen dann eine Gartenpumpe steuern möchte. Nun wäre es mir wichtig, zunächst noch einiges im Selbstversuch und Selbststudium zu ergründen bevor ich das Forum um Hilfe bitte.
Außer einem Beitrag von Basic aus dem Jahre 2011 habe ich keine hilfreichen Bedienungsanleitungen zur Wetterstation gefunden. Dieser aber schreibt "Es gibt alle Bedienungsanleitungen für HomeMatic online. In diesen Anleitungen steht genau drin:
- was das Gerät kann und wie es bedient werden sollte ..."
Wenn mir Jemand sagen könnte, wo diese online gestellt sind, wäre mir zunächst schon geholfen. In der Hotline hat man mir auch keinen Hinweis dazu geben können (wollen?).

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von manfredh » 16.12.2021, 16:56

Wenn du sie sonst nirgends findest :twisted: - vielleicht beim Hersteller? eq-3.de

Alternativ beim Händler - z.B. ELV.
Zuletzt geändert von manfredh am 16.12.2021, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von MichaelN » 16.12.2021, 16:56

LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von Roland M. » 16.12.2021, 16:59

Hallo und willkommen im Forum!
Elle 78 hat geschrieben:
16.12.2021, 16:22
Wenn mir Jemand sagen könnte, wo diese online gestellt sind, wäre mir zunächst schon geholfen. In der Hotline hat man mir auch keinen Hinweis dazu geben können (wollen?).
Da gibt es mehrere Quellen:
- Beim Hersteller direkt unter www.eq-3.de (Service > Downloads). Hier gibt es vor allem die Doku für alle klassischen HM-Geräte
- Auf der Produktseite des Herstellers www.homematic-ip-com (ebenfalls Service > Downloads), wie der Link schon hinweist für alle HmIP-Geräte
- Und schließlich bei ELV (www.elv.com)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Elle 78
Beiträge: 7
Registriert: 21.09.2021, 07:47
System: CCU

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von Elle 78 » 16.12.2021, 18:27

Na vielen Dank meine Herren,
ähnliche Hilfe habe ich bislang von Homatic erhalten. Die haben auch auf das WEB UI - Handbuch verwiesen - wohl wissend, dass darin die Abbildungen zu den Texten nicht mal lesbar sind. Man bedauert aber es soll mit der Überarbeitung besser werden. Frage mich nur, wie man bis hierher damit arbeiten konnte.
Nun aber zu einem konkreten Fallbeispiel zu dem ich nichts finden konnte. Das Suchwort Regen kommt ganze 3 mal vor und beschreibt nicht annähernd die von mir gesuchte Problematik.
Wähle ich bei einer Zentralenverknüpfung die HmIP-SWO-PL und darin die Option "Regenzähler Überlauf: Ja" so würde ich erwarten wollen, dass bei erreichen der an besagter Wetterstation unter Ch.: 6 eingestellten "Regenmenge, ab dem (sollte sicher heißen 'der') der Entscheidungswert gesendet wird.", in meinem Falle 3.0 mm, die Aktivität Systemvariable x den Wert 10 annimmt. Doch es geschieht nicht.
Hätte gern einen Screenshot angehängt was mir leider nicht gelungen ist.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von MichaelN » 16.12.2021, 18:40

Wow, das einfügen von Bildern ist in diesem forum auch mal richtig komplex. :roll:

Ist 78 dein Geburtsjahr oder dein Alter?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2371
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von funkleuchtturm » 16.12.2021, 18:45

MichaelN hat geschrieben:
16.12.2021, 18:40
Ist 78 dein Geburtsjahr oder dein Alter?
Ich als schon steinalter 73jähriger finde das äußerst diskriminierend und fehl am Platz!! :oops:
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von robbi77 » 16.12.2021, 18:49

Bedienungsanleitung:
viewtopic.php?f=1&t=12171

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von MichaelN » 16.12.2021, 18:57

funkleuchtturm hat geschrieben:
16.12.2021, 18:45
Ich als schon steinalter 73jähriger finde das äußerst diskriminierend und fehl am Platz!!
Ist das so wie bei der Frage "wo kommst du her"? Das wird man doch noch fragen dürfen?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Bedienungsanleitungen

Beitrag von Baxxy » 16.12.2021, 19:07

Elle 78 hat geschrieben:
16.12.2021, 18:27
dass bei erreichen der an besagter Wetterstation unter Ch.: 6 eingestellten "Regenmenge, ab dem (sollte sicher heißen 'der') der Entscheidungswert gesendet wird."
Entscheidungswerte wirken bei IP-Geräten nur auf Direktverknüpfungen und können nicht in Programmen abgefragt / genutzt werden.
Elle 78 hat geschrieben:
16.12.2021, 18:27
"Regenzähler Überlauf: Ja"
Der Regenmengenzähler hat einen Maximalwert von 1638.0.
Ist der erreicht geht vermutlich der Überlauf auf "ja" und der Mengenzähler zählt von vorn.

Kann man m.E. nicht wirklich was mit anfangen, wird aber vermutlich in den Zählerscripten für die Tagesmengen berücksichtigt.

Grüße, Baxxy

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“