Carrier Sense bei 80%

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

urpils
Beiträge: 464
Registriert: 27.08.2014, 10:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von urpils » 23.04.2023, 22:06

Thommy2021 hat geschrieben:
23.04.2023, 18:03
Wie kann ich ohne Router und Netzwerk auf die CCU zugreifen
Die CCU und den Rechner per Switch oder direkt per Patchkabel verbinden.
Das Problem mit dem Spruch "Der Klügere gibt nach" ist, dass dann die Dummen die Welt regieren

Thommy2021
Beiträge: 7
Registriert: 16.05.2021, 18:30
System: CCU

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von Thommy2021 » 24.04.2023, 00:07

MichaelN - bin mit der CCU mal 1 bis 2 Zimmer weitergegangen wobei sich der CS leicht verbessert 50-60, nicht mehr 70-80, aber immer noch im roten Bereich und zu viel.
Urpils - danke für die Info. Habe den Router aus der Steckdose gezogen und die CCU direkt mit meinem PC verbunden, der CS bleibt gleich hoch, also am Router (Netzteil) liegt es auch nicht.

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von Matsch » 24.04.2023, 09:24

Hat jemand in der Umgebung eine neue Wallbox in Betrieb genommen?

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von MichaelN » 24.04.2023, 09:30

Thommy2021 hat geschrieben:
24.04.2023, 00:07
bin mit der CCU mal 1 bis 2 Zimmer weitergegangen wobei sich der CS leicht verbessert 50-60
Dann hast Du ja zumindest mal eine Richtung in der Du suchen musst.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Thommy2021
Beiträge: 7
Registriert: 16.05.2021, 18:30
System: CCU

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von Thommy2021 » 26.04.2023, 19:37

Ohne irgendwas verändert oder gefunden zu haben, ist seit gestern Mittag wieder alles normal.
Gestern Morgen habe ich, bevor ich aus dem Haus gefahren bin, noch einmal geguckt und der CS war noch immer bei 50%.
Als ich gestern Abend nach Hause kam stand der CS bei 2% und alles lief wieder. Hatte als einzige batteriebetriebene Komponente nur noch die Alarmsirene ASIR-O übrig, da konnte ich den Akku nicht entnehmen weil zu hoch. Habe mir extra die hohe Leiter mitgebracht...

Ich halte das mal weiterhin im Auge

Matsch - wie weit kann so eine Wallbox stören?

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von Matsch » 26.04.2023, 20:08

Thommy2021 hat geschrieben:
26.04.2023, 19:37
Matsch - wie weit kann so eine Wallbox stören?
Das weiß ich nicht, war hier aber mal ein Thema. Der Störradius war aber wohl ganz erheblich, war wohl im Nachbargrundstück. M.E. dürfte das aber nicht sein. Aber wer weiß, was da so alles verbaut wird, vielleicht sogar ohne deutsche Zulassung?

Benutzeravatar
Alexandra
Beiträge: 194
Registriert: 14.12.2018, 10:01
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baden bei Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Carrier Sense bei 80%

Beitrag von Alexandra » 27.04.2023, 06:35

Servus,

wir hatten das Thema im Sommer 2021, immer wieder ein CS von 100% und dann wieder alles okay ... manchmal tagelang. Was uns letztendlich geholfen hat den Störer zu finden (der war übrigens Luftlinie 120m von uns, 4 Häuser dazwischen) war ein RTL-SDR Stick am USB-Port, die Airspy Studio Software am Laptop, die Antenne in der Hand ... und so durch die Ortschaft ziehend den Störer finden.

Wir haben begonnen ALLES mitzuloggen was wir in die Finger bekommen haben und dann visuell (bei uns waren's Grafana Auswertungen) mögliche Koinzidenzen herauszufinden. Dadurch konnten wir unser Problem einschränken - es tritt nur bei Sonnenschein auf.

stoerersuche.jpeg

Tjo, hat so in etwa drei Monate gedauert bis wir den Störenfried gefunden hatten, war letztendlich eine solarbetriebene Wetterstation mit defektem Akku.

Ich wünsch' dir jedenfalls gute Nerven und alles Gute für deine Suche,
wir haben in der Zeit immens viel gelernt - und die Befriedigung am Ende das Gerät gefunden zu haben war enorm :)

Mit lieben Grüßen aus Baden,
Alexa

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“