Verständnisfrage HAP

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

mipi
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2015, 10:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Verständnisfrage HAP

Beitrag von mipi » 09.02.2023, 11:15

Hallo,
bitte nicht schlagen, mal eine Anfängerfrage. Ich habe hier einen RM auf einem RPi3 mit rpi-rf-mod zu laufen. Hier sind verschiedene Classic-HM-Geräte installiert. Zum Testen hatte ich mir mal eine HMIP-Fernbedienung und einen HMIP-HAP in dem Glauben geholt, dass ich ihn für HMIP brauche, und beide in RM angelernt. Nun habe ich gelernt, dass das Funkmodul ohnehin auf beiden Funkprotokollen sendet.

Meine Frage: Brauche ich den HAP überhaupt, wenn ich den RM mit dem obengenannten Funkmodul betreibe? Kann ich uneingeschränkt HM und HMIP unter RM mischen?

Gruß Micha

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von shartelt » 09.02.2023, 11:20

der HAP ist angelernt an eine ordentliche Zentrale eine Reichweitenverlängerung.

Brauchst Du nur, wenn Du da probleme hast in Deiner Installation.

mipi
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2015, 10:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von mipi » 09.02.2023, 11:57

Da ich den HAP dann wohl nicht brauche in meinem Luxus-Loft ... kann man den noch für irgendetwas missbrauchen oder darf der wieder in die Bucht?

Micha

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von frd030 » 09.02.2023, 12:08

Du kannst uneingeschränkt HM und HmIP auf einer RM mischen, nur Direktverknüpfungen zwischen den Gerätefamilien gehen aus Prinzip nicht.

Der HAP könnte ggf. mal als Reichweitenverlängerung für HmIP Geräte (und nur für die!) dienen, wenn es denn Reichweitenprobleme gäbe.
Ansonsten isser flüssig, über-.

mipi
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2015, 10:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von mipi » 09.02.2023, 12:21

Danke .... dann geht er weg. Das mit der (Direkt-)Verknüpfung habe ich schon rausgefunden, insofern war die Fernbedienung ein gutes Lernobjekt.

Wenn jemand einen HMIP-HAP sucht -> PM

Gruß Micha

TinkyWinky
Beiträge: 39
Registriert: 27.08.2019, 12:14
Hat sich bedankt: 20 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von TinkyWinky » 15.09.2023, 22:46

frd030 hat geschrieben:
09.02.2023, 12:08
Der HAP könnte ggf. mal als Reichweitenverlängerung für HmIP Geräte (und nur für die!) dienen
Genau dafür verwende ich ihn. Ich wundere mich, dass ich unter LAN Gateway Einstellungen > Interface-Zuordnung einem BidCos Gerät den HAP zuweisen kann. Bug oder Feature?

Es verunsichert bei der Einarbeitung in die Materie, wenn man plötzlich etwas auswählen darf, was nach dem eigenen Verständnis hätte gar nicht möglich sein sollen. 🤔

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von frd030 » 16.09.2023, 09:28

Keine Ahnung, habe keinen HAP. Screenshot?

TinkyWinky
Beiträge: 39
Registriert: 27.08.2019, 12:14
Hat sich bedankt: 20 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von TinkyWinky » 16.09.2023, 10:47

Aber gern. Das zugeordnete Gerät ist ein HM-LC-Dim1TPBU-FM. Der HAP ist ein SilverCrest HAP.
Bild

Matthias K.
Beiträge: 1178
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von Matthias K. » 16.09.2023, 11:15

Hm, hast du eine Snapshot-Version von RM im Einsatz? In der aktuellen Stable ist das (zumindest bei mir) nicht möglich.
Vielleicht ist da ja irgendwas für die nächste RM-Version in der Pipeline?
Oder halt irgendwas Durcheinander bei dir...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11080
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Verständnisfrage HAP

Beitrag von Baxxy » 16.09.2023, 11:25

Bei den LAN-Gateways tauchen ja nur LGW's auf die man selbst hinzugefügt hat.
Das hast du vermutlich mal mit dem HAP gemacht. Sollte eigentlich nicht möglich sein, aber man weiß ja nie.
Vielleicht probiere ich das mal aus.

Da dein HAP aber eh als "nicht verbunden" geführt wird ist es auch Quatsch da irgendwas zuzuordnen zu wollen.

Meine Empfehlung. Den HAP einfach aus den Gateways löschen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“