Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Jayo73
Beiträge: 173
Registriert: 20.03.2021, 17:03
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Beitrag von Jayo73 » 12.11.2023, 19:27

Hallo zusammen,

ich war gerade durch Zufall in meiner DV Präsenzmelder & HmIP-BSM und habe dabei zum ersten Mal diesen Parameter gesehen:
Bildschirmfoto 2023-11-12 um 19.26.39.png
Für was genau ist dieser Parameter jetzt da? Also die Helligkeitsschwelle wenn das Licht eingeschaltet ist, aber was genau wird dabei Berücksichtigt und was stellt man dann am besten dort für Werte ein?
RaspberryMatic mit Charly (3.69.7.20230626)

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Beitrag von robbi77 » 12.11.2023, 19:51

Was kommt denn wenn man auf Hilfe oder das ? klickt …
Ich dachte immer für solche Fragen wären die Buttons da.
Kann natürlich auch zur Selbstzerstörung führen, man weiß es nicht. :lol:

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Beitrag von Roland M. » 12.11.2023, 19:54

Hallo!
Jayo73 hat geschrieben:
12.11.2023, 19:27
Also die Helligkeitsschwelle wenn das Licht eingeschaltet ist,
Das Problem ist, dass Bewegungs- bzw. Präsenzmelder oft im Erfassungsbereich jener Leuchte liegen, die sie schalten. Mit anderen Worten, es kann passieren, dass beim Erkennen einer Bewegung das Licht eingeschaltet wird, kurz darauf aber trotz vorhandener Bewegung wieder ausgeschaltet wird, da die Helligkeitsschwelle überschritten wurde.

was stellt man dann am besten dort für Werte ein?
Am einfachsten bei aktiviertem Bewegungsmelder "Aktuelle Helligkeit übernehmen" klicken und den ermittelten Wert etwas erhöhen. Oder für Bequeme gleich 255 setzen! :D Dann wird ein einmal eingeschaltetes Licht auch nicht mehr ausgeschaltet (außer natürlich fehlende Bewegung), auch wenn es deutlich heller wurde. Je nach Einsatzfall egal (fensterlose Räume, Keller, nur kurzzeitig genutzte Bereiche) oder unerwünscht (z.B. Büro, in dem ganztägig Bewegung erkannt wird).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Jayo73
Beiträge: 173
Registriert: 20.03.2021, 17:03
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Beitrag von Jayo73 » 12.11.2023, 19:57

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe gelesen, dass dann am Bewegungsmelder oder Präsenzmerlder die Option "Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegung senden" am Kanal deaktivieren muss, stimmt das?
RaspberryMatic mit Charly (3.69.7.20230626)

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Neuer Parameter in einer DV beim Präsenzmelder?

Beitrag von Roland M. » 12.11.2023, 19:59

Hallo!
Jayo73 hat geschrieben:
12.11.2023, 19:57
Ich habe gelesen, dass dann am Bewegungsmelder oder Präsenzmerlder die Option "Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegung senden" am Kanal deaktivieren muss, stimmt das?
Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“