2 CCU im Parallel Betrieb

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Serverknecht
Beiträge: 36
Registriert: 04.03.2017, 23:19
System: CCU und Access Point
Wohnort: frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal

2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von Serverknecht » 26.05.2024, 12:55

Hallo allerseits. Ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen weitergeben, mit 2 CCUs im Parallelbetrieb zu arbeiten.
Ich bin durch ein Problem zu diesem Schritt gezwungen worden, komme aber ganz gut damit klar.
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen, der ähnliche Probleme, oder an so etwas auch schon gedacht hat.

EQ3 gibt als Grenzwert 400 Kanäle sowohl für die CCU2, als auch auf der CCU3 als Maximalwert an. Da ich ein absoluter Homematic Fan bin,
hat mich das aber nicht weiter gestört. Ich habe es ignoriert und meine CCU3 hatte irgendwann 550 Kanäle aktiv im Einsatz.
Das hatte jetzt erstmal keinen direkt sichtbaren Einfluss auf die CCU. Täglich gab es Fehlermeldungen, die sich aber bis auf wenige Außnahmen
immer quittieren ließen. Bei denen das nicht ging, waren die Batterien leer. Soweit, so gut.

Dann kam eines Tages ein Systemupdate für die CCU3 und nachdem ich diese wieder gestartet hatte, konnte ich keine Diagramme
mehr sehen. Die Diagrammseite war nur eine leere, weiße Seite. Das war blöd, da ich doch einige Diagramme hatte. Aber hinzu kam auch noch,
dass man auch keine Geräte Updates mehr machen konnte. Auch hier, die Seite für Geräteupdates war leer, alle Buttons waren weg.
Aber glücklicherweise liefen die Scripte und Verknüpfungen alle noch. Da der eigentliche SmartHome Betrieb mit allen Aktoren und Sensoren noch
funktionierte, hatte ich kurz überlegt, das Problem zu ignorieren.
Aber: Wozu gibt es eine ELV Hotline.

Nach Rückfrage bei der ELV-Hotline sollte ich ein gezipptes Backup an ELV schicken, da ein Fehler im CCU Update vermutet wurde.>
Nach dessen Auswertung kam von ELV jedoch die Antwort, dass ich nicht supportete Software auf der CCU hätte, und man empfahl mir
das komplette System neu zu initialisieren.
Die unsupportete Software war eine verkorkste CuXD Installation. Als ich meine CCU2 auf CCU3 upgedatet hatte, war der alte CuXD weg.
Somit habe ich mir eine CCU3 CuXD Version heruntergeladen und diese installiert. Allerdings lief die nie richtig und deinstallieren
ließ sie sich auch nicht mehr. Also egal, dann bleibt die halt drauf und wird nicht benutzt.

Nun: 550 Kanäle alle neu aufsetzen? Das macht man nicht an einem Abend und auch Ehefrauen haben begrenztes Verständnis und werden gerne
etwas pinzisch, (bestenfalls sarkastisch) wenn über Wochen das halbe Haus nicht mehr funktioniert. Man muss ja auch noch zur Arbeit,
was die verfügbare Zeit begrenzt.

Also Lösung:
Eine 2. CCU3 im Parallelbetrieb aufsetzen und nach und nach alle Kanäle rüber migrieren. Wenn fertig, die alte CCU
grundinitialisieren und dann wegen eh schon zu hoher Zahl an Kanälen, einen Teil wieder zurück migrieren und mit 2 CCUs weiter machen.

Nach dem ich nach einiger Zeit 350 Kanäle auf der neuen CCU hatte, kam ein neues System-Update und siehe da: plötzlich lief die
alte CCU wieder ganz normal. Im Diagramm Fenster, welches vorher leer war, kam nun die Meldung, dass kein USB Stick vorhanden sei.
Der gesteckte Stick ließ sich unter Windows auch nicht formatieren. Somit vermutlich USB-Hardware kaputt.
Ich habe noch keinen neuen Stick gesteckt, da die Diagramm Funktion nun auf der neuen CCU läuft. Das Geräteupdate Fenster war auch nicht
mehr leer, sodass ich jetzt die noch ausstehenden Firmware-Updates für die Aktoren nachholen konnte.

Hurra, jetzt habe ich 2 CCUs mit 350 und 200 Kanälen im Einsatz, und mein Maximum liegt bei 800 Kanälen.
Aber bei diesem Doppelbetrieb gibt es einiges zu beachten.

Ich habe z.B. 2 Farbdisplays im Einsatz, welche mir bestimmte Stati anzeigen.
Wenn ich abends ins Bett gehe zeigt mir ein Farbdisplay, z. B, ob alle Lampen aus sind, ob alle Türen abgeschlossen, sowie alle
Fenster geschlossen sind und ob ich meine Tabletten vergessen habe. Und für meine alte Heizung wird angezeigt, ob die noch läuft oder schon
wieder auf Störung steht.
Das Problem ist nun aber, dass sich einige der abgefragten Kanäle auf der neuen CCU befinden, das Display jedoch auf der Alten ist.
Die Rauchmelder sind auf der alten CCU, die Wasser und Gasmelder sowie die Solarsteuerung jedoch auf der neuen CCU. Wenn nun ein Alarm ausgelöst wird, würde ich des Nachts doch gerne auf dem Display sehen, wo der herkommt. Das Display kann aber nur auf Objekte
der eigenen CCU zugreifen.

Somit wird ein Gateway zwischen den beiden CCUs benötigt. Da ich von Mediola den AIO-Creator nutze, hat sich hierfür der
Mediola Automation Manager angeboten, der bei der CCU3 zusammen mit dem AIO-Creator schon im Preis enthalten und fertig verfügbar ist.

Man importiert im AIO Creator zuerst ein 2. Gateway (die neue CCU) und anschließend kann man auswählen von welchem Gateway (von welcher CCU)
man Geräte in den AIO Creator importieren will. Bei der neuen CCU sollten die Raumnamen genau so lauten, wie auf der alten CCU.

Man löscht dann den zu migrierenden Aktor aus der alten CCU und setzt ihn auf Werkseinstellung. Hier empfiehlt es sich vorher per Screenshot
alle Programme, Scripte und Konfig-Daten als Backup festzuhalten. Glaubt mir, das erspart später viel Arbeit und Nerven.
Dann wird der auf Werksreset gesetzte Aktor in die neue CCU importiert und einem Raum und einem Gewerk zugeordnet. Anschließend kann man
den gerade migrierten Aktor von der neuen CCU wieder in den AIO Creator importieren.
Da die Raumnamen beider CCUs nun gleich sind, werden die importierten Geräte dann auch schön wieder im korrekten Raum angezeigt. Den Raum gibt es dann im AIO-Creator nur einmal und er enthält nun Geräte von beiden CCUs. Man könnte die Raumnamen auch mit der CCU Bezeichnung erweitern.
Dann hat man aber die doppelte Anzahl Räume und das wird dann doch etwas unübersichtlich.
Und man sollte unbedingt darauf achten, ein Gerät, welches von alt nach neu migriert wird, zuerst von Hand aus seinem Raum im AOI-Creator zu
löschen und dann erst neu zu importieren.
Ansonsten sind die nach dem Import doppelt drin und das stiftet ziemlich Verwirrung.

Als nächstes kommt der Automation Manager zu Einsatz.
Man startet im Blockeditor und erstellt hier die CCU übergreifenden Verknüpfungen.
Beispiel: Wenn ich nachts heim komme, löst ein Bewegungsmelder am Eingang aus (neue CCU) und sobald die Tür geöffnet wird (alte CCU) und es dunkel ist soll das Dielen-Licht im Haus (alte CCU) eingeschaltet werden.
Diese Steuerung geht nur über den Automation-Manager, da die neue CCU die Lampen der alten CCU nicht kennt. Im AIO Creator sind sie aber
alle sichtbar und zugriffsbereit.

Im Blockeditor des Automation Manager startet man jetzt mit einem Trigger und der wäre im Beispiel der Schaltzustand "Tür öffnet sich".
Dann wird geprüft, ob es dunkel ist und ob der Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt hat. Wenn ja, - Licht einschalten.

Leider gehen im Blockeditor nur Geräte als Trigger und man kann nicht auf die Änderung einer Variablen triggern.

Weiterhin habe ich auf beiden CCUs diverse Brücken-Variablen gesetzt. Diese werden vom Automation Manager gesetzt, wenn auf der einen CCU ein
Ereignis etwas auf der Andern steuern soll. Anschließend werden diese Variablen auf der andern CCU im normalen Programm-Menu
ausgewertet.

Beispiel:
Wenn auf der alten CCU der Regensensor neuen Regen erkennt, per Automation Manager Brückenvariable "brvRegen" auf der neuen CCU setzten.
Auf der neuen CCU im Programm Menu "Neues Programm": "Wenn Systemvariable "brvRegen" sich ändert", Script laufen lassen, welches prüft,
ob alle Fenster geschlossen sind. (Getriggert wurde auf die Regensensor-Hardware der einen CCU, aber eine Variable auf der Andern setzen, das geht dann)

Das so gebaute Gateway-System funktioniert ganz gut. Allerdings merkt man eine geringe Verzögerung von 1-2 Sekunden, wenn der Automationmanager zu Einsatz kommt.

Der DutyCycle, der jetzt von 2 CCUs genutzt wird, scheint kein Problem zu sein. Beide CCUs liegen meistens bei 3-5%, in Ausnahmefällen auch mal 15%. Und es scheint auch keine Funk-Kollisionen zu geben.

Abschließend noch ein Gedanke zur Problem Ursache.

Hier im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass man die Grenze von 400 Kanälen problemlos ignorieren kann.
Ich denke mittlerweile jedoch, dass jeder Kanal seinen Speicherplatz in der CCU benötigt. Und dieser Speicherplatz ist eben nicht unbegrenzt
verfügbar, obwohl wir im Terra-Byte Zeitalter leben. Ein Temperatursensor braucht wenig, ein 4x4 Kanal IO Board deutlich mehr Speicher.
Und je mehr Kanäle importiert sind, desto mehr Speicher wird belegt.
In meinem Fall dürfte durch das Update vermutlich der Speicher welcher für Geräteupdates reserviert ist, durch Kanalspeicher und der fehlerhaften
CuXD Version blockiert worden sein. Und dann fehlte Speicher für die Steuerung der Firmwareupdates.
Beim 2. CCU Update ist der Kanalspeicher durch die Reduzierung der Kanäle wieder verfügbar gewesen und das Update selbst
hat die Speicher-Verwaltung dann vermutlich bereinigt.

So könnte es gewesen sein.
Shit happens, but has great potential of nice solutions.
Zuletzt geändert von Serverknecht am 27.05.2024, 19:37, insgesamt 3-mal geändert.
Serverknecht

MichaelN
Beiträge: 9854
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von MichaelN » 26.05.2024, 13:05

Gibt es ein Management Summery?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Serverknecht
Beiträge: 36
Registriert: 04.03.2017, 23:19
System: CCU und Access Point
Wohnort: frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von Serverknecht » 26.05.2024, 13:12

Sorry, weiß nicht, was du mit Management Summery meinst. Habe alle Aktoren und Sensoren in Excel aufgelistet und sehe auch dort, was auf welcher CCU angesiedelt ist. Oder meinst Du was anderes?
Serverknecht

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von cmjay » 26.05.2024, 13:22

Er meint wahrscheinlich, dass deinen ellenlangen, unformatierten Text kaum jemand lesen will/wird und eine Zusammenfassung hilfreich wäre.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Serverknecht
Beiträge: 36
Registriert: 04.03.2017, 23:19
System: CCU und Access Point
Wohnort: frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von Serverknecht » 26.05.2024, 13:49

Kenne mich mit dem Forum noch nicht gut aus. Die HTML tags kamen nach dem Entwurfmodus von selbst rein
Serverknecht

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von cmjay » 26.05.2024, 13:57

Es macht deinen Text leider komplett unleserlich. Ich hab nach ein paar Zeilen aufgegeben, weil ich es zu anstrengend fand.
Ich glaub das Abspeichern als Entwurf und erneutes Bearbeiten ist das Problem.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 534
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von HM-Villa » 27.05.2024, 14:42

Hallo Serverknecht,
Serverknecht hat geschrieben:
26.05.2024, 12:55
EQ3 gibt als Grenzwert 400 Kanäle sowohl für die CCU2, als auch auf der CCU3 als Maximalwert an.
Da müsste ich mich schnellstens nach einer dritten CCU umsehen?! :shock: Woher hast Du diese Information mit den max. 400 Kanälen? Ich habe aktuell 206 Geräte mit 989 Kanälen ... und nix passiert - alles funktioniert.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Serverknecht
Beiträge: 36
Registriert: 04.03.2017, 23:19
System: CCU und Access Point
Wohnort: frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von Serverknecht » 27.05.2024, 19:26

Die Zahl habe ich von der ELV Hotline. Hier im Forum liest man ständig, dass man weit höher gehen kann. Also habe ich die Grenze ignoriert.
Da ich mir hier jetzt nicht mehr sicher bin, habe ich beschrieben, was passiert ist. Vielleicht gibt es eine andere Erklärung, die nichts mit dem Speicher zu tun hat. Fakt ist aber, dass ich jetzt eine geringere Auslastung im DutyCycle bei beiden CCUs habe.
Serverknecht

Benutzeravatar
integer63
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2016, 11:19

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von integer63 » 27.05.2024, 19:42

Seelig sind die Unwissenden ... hatte ich bisher nur Glück mit meinen 261 Geräten und 1220 Kanälen ... jetzt bin ich beunruhigt :shock:
Zuletzt geändert von integer63 am 29.05.2024, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9915
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Beitrag von Roland M. » 27.05.2024, 20:49

Hallo!
Serverknecht hat geschrieben:
27.05.2024, 19:26
Die Zahl habe ich von der ELV Hotline.
Diese Empfehlung - keine Limitierung! - stammt aus Zeiten der CCU1 und war bereits mit der CCU2 obsolet.

Nur so als Gedankenanregung: die CCU1 hatte 128 MB RAM, die CCU2 256 MB und die (originale) CCU3 1 GB. ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“