HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
bador
Beiträge: 51
Registriert: 14.07.2023, 08:38
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von bador » 26.02.2025, 19:35

Guten Abend gewünscht.

Wie lange halten die Batterien in dem HmIP 6fach Taster (HmIP-WRC6)? Die Batterien in den HmIP Thermostaten halten ja ungefähr 1 Jahr glaube ich, also werden die Batterien in den Tastern sicher länger halten oder?

Beste Grüsse

Matsch
Beiträge: 6807
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 947 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von Matsch » 26.02.2025, 19:40

Also die Batterien in meinen eTRV-2 halten 22...24 Monate. Und das sind Discounter-Batterien.

Radio007
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2024, 09:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von Radio007 » 26.02.2025, 19:58

schließe ein 3V oder 3,3V Netzteil an und das Problem und die Fragen nach Mistbatterien sind Vergangenheit ;-)

Sven_A
Beiträge: 4192
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 369 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von Sven_A » 27.02.2025, 07:26

Ich würde auch bis zu 24 Monate sagen. Kommt auch drauf an was dran hängt, wie oft das benutzt wird.

Xel66
Beiträge: 15400
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1738 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von Xel66 » 27.02.2025, 09:18

Radio007 hat geschrieben:
26.02.2025, 19:58
... ein 3V oder 3,3V Netzteil ...
Das muss optisch auch einigermaßen passen, es muss ein Netzanschluss vorhanden sein etc. Der Vorteil von batteriebetriebenen Tastern ist ja gerade die freie Positionierbarkeit (ohne Kabel zu ziehen). Bei meinem Bett-Taster, den ich häufig nutze, halten die Batterien mehrere Jahre (ca. 3). Da muss man schon viele Jahre warten, ehe sich solche Netzteile rechnen.

Setze übrigens ausschließlich Batterien aus dem Discounter für 1,59EUR für 8 Stück ein. Nur bei der DLD muss ich mir was überlegen. Die braucht gegenüber der Keymatic recht viel Batterien (5 Sätze/a)

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

dtp
Beiträge: 10749
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von dtp » 12.03.2025, 12:31

bador hat geschrieben:
26.02.2025, 19:35
Wie lange halten die Batterien in dem HmIP 6fach Taster (HmIP-WRC6)?
Die Frage lässt sich doch nur halbwegs sinnvoll beantworten, wenn man die Anzahl der Betätigungen kennt.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Stefan_S82
Beiträge: 129
Registriert: 01.10.2016, 20:17
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-WRC6 wie lange halten die Batterien?

Beitrag von Stefan_S82 » 13.03.2025, 09:23

Man mag auch ergänzen, dass sich bei diesem Gerät die Batterien ja einfach wechseln lassen. Bei Kontaktschnittstellen in Schalterdosen hinter dem Schalter sieht das anders aus ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“