FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Roland M. » 17.12.2012, 17:42

Hallo!

Nachdem ich mich mit meiner CCU nunmehr angefreundet habe und der Temperatur/Feuchte-Sensor nun wirklich im Freien hängt, kommen so langsam die Wünsche nach Minimum/Maximum-Werten etc. auf.

Dabei hab ich festgestellt, daß es hier im Forum zwar die "Tippps & Tricks" gibt, die aber schon sehr speziell sind. Vermißt habe ich die einfachsten Dinge, wie muß ein Skript aussehen, wie werden Geräte ausgelesen, wie verwende ich Systemvariablen in Skripten, etc. So ganz nach den "Hello World"-Programmen...

Gibt es hier schon wo was speziell für Einsteiger, oder besteht - was ich nicht glauben kann - der Bedarf gar nicht?


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Herbert_Testmann » 17.12.2012, 19:39

Hallo

Bedarf besteht, es hat sich noch niemand gefunden, der darüber ein Buch schreiben möchte.

Eine Plattform, um Programmbeispiele zu sammeln könnte auch
homematic-wiki.info
sein.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von anli » 17.12.2012, 19:46

Diesen Thread hast Du schon gelesen: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =31&t=7597?

HIer gibt es auch die Skript-Doku: http://www.eq-3.de/software.html
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

umberto
Beiträge: 131
Registriert: 31.08.2010, 12:56
Wohnort: "Oberland"

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von umberto » 17.12.2012, 20:21

Hallo Roland,

vielleicht hilft dir ja dieses Skript zum Üben ;-)
Du musst (nur) noch die 2 Systemvariablen Aussentemperatur_max und Aussentemperatur_min anlegen.
Im Programm bei Geräteauswahl den Temperatursensor auswählen und (wichtig) "auslösen auf Aktualisierung".


var source = dom.GetObject("$src$");
var maxTemp = dom.GetObject("Aussentemperatur_max");
if (source)
{
if (source.Value() > maxTemp.Variable())
{
maxTemp.Variable(source.Value());
}
}
else
{
var wds = dom.GetObject("Aussenthermometer1");
var curTemp = wds.DPByHssDP("TEMPERATURE");
maxTemp.Variable(curTemp.Value());
}
var source = dom.GetObject("$src$");
var minTemp = dom.GetObject("Aussentemperatur_min");
if (source)
{
if (source.Value() < minTemp.Variable())
{
minTemp.Variable(source.Value());
}
}
else
{
var wds = dom.GetObject("Aussenthermometer1");
var curTemp = wds.DPByHssDP("TEMPERATURE");
minTemp.Variable(curTemp.Value());
}



ciao Hubert
zu viele Homematic Module ;-)

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Roland M. » 17.12.2012, 20:24

Hallo!

Danke für deine Antwort!

anli hat geschrieben:Diesen Thread hast Du schon gelesen: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =31&t=7597?
Ja, den kenn ich natürlich, aber genau das ist ein Paradebeispiel, bei dem der Anfänger den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht:

"Script zur Heizungssteuerung" - da wird gleich mit Urlaubsfunktion, Partyfunktion, Gäste im Haus herumgeschlagen, die Grundlagen erkennt der Anfänger nicht.
"Loggen mit CCU-Historian" - Anfängerfrage: Brauch ich das?
"Antennentuning" - Anfängerfrage: "Hab ich da Schrott gekauft?!" Ja, ja, Bastelsystem...
Funkhygiene, Expertenmodus, System.Exec...

HIer gibt es auch die Skript-Doku: http://www.eq-3.de/software.html
Danke, werde mir das reinziehen.
Und hoffen, daß es mir neue Erkenntnisse bringt.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Roland M. » 17.12.2012, 20:27

Hallo!

Auch dir ein Danke für deine Antwort!

Herbert_Testmann hat geschrieben:Eine Plattform, um Programmbeispiele zu sammeln könnte auch
homematic-wiki.info
sein.
"Seite aufgerufen, "Teil 1: Sprachbeschreibung" geklickt - "Seite nicht gefunden"...
No further comments...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Herbert_Testmann » 17.12.2012, 20:35

Roland M. hat geschrieben:Hallo!

"Seite aufgerufen, "Teil 1: Sprachbeschreibung" geklickt - "Seite nicht gefunden"...
No further comments...
Roland
Das ist das Problem / Vorteil eines Wiki. Jeder darf was rein schreiben und irgentwer muss sich auch mal um die Pflege kümmern.
Der Link zeigt garantiert auf die alte eq-3 Seite, die vor ca. 6 Monaten ue gestaltet wurde. Da hat noch niemand den neuen Link rein kopiert.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von Roland M. » 17.12.2012, 20:38

Hallo Hubert!
umberto hat geschrieben:vielleicht hilft dir ja dieses Skript zum Üben ;-)
Üben kommt erst nach dem Verstehen! ;)

Aber danke, ich werde mir dein Skript genau unter die Kupe nehmen.
Erste (flüchtige) Erkenntnis: Ähnlichkeiten mit C-Notation und vor allem objektorientierte Programmierung...
Also genau das, bei deren Einführung ich vor einem viertel Jahrhundert mit der Programmierung ausgestiegen bin.
So holt einem die Vergangenheit ein... :D

Aber in dieser Form ist es genau das, was ich mir vorgestellt habe: ein einfaches Skript. Wenn man es verstanden hat, kann jeder für sich das erweitern und Vortageswerte, Wochenwerte oder ähnliches implementieren.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

umberto
Beiträge: 131
Registriert: 31.08.2010, 12:56
Wohnort: "Oberland"

Re: FAQ / Grundlagen für Neueinsteiger?

Beitrag von umberto » 17.12.2012, 20:48

Hi Roland,

genau so ging es mir vor 2 Jahren, als mich der Homematic Virus infiziert hat ;-)
Zum Glück gibt es dieses Forum - Dank an alle!!!!

Melde dich, wenn du nicht weiter kommst.
Noch ein Tipp für obiges Skript - der Testmodus im Skriptfenster funktioniert bei diesem Skript wegen der ersten Zeile "var source = dom.GetObject("$src$");" nicht. Die Parameter werden nur beim Programmaufruf übergeben.

Schönen Abend

Hubert
zu viele Homematic Module ;-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“