Sonnen- und Lichtschutz-Automatik mit diversen Sensor-Alternativen: Wie am smartesten?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11664
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 809 Mal
Danksagung erhalten: 2009 Mal

Re: Sonnen- und Lichtschutz-Automatik mit diversen Sensor-Alternativen: Wie am smartesten?

Beitrag von MichaelN » 27.06.2025, 17:43

Meine Anleitung ist da eindeutig, denke ich.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Naerdi
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2022, 18:17
System: CCU
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sonnen- und Lichtschutz-Automatik mit diversen Sensor-Alternativen: Wie am smartesten?

Beitrag von Naerdi » 05.07.2025, 17:12

@ MichaelN: Wer lesen kann, muss es aber auch noch tun - Es lag an mir.
Autodidakt noch in der HM- und Linux-Lernphase und auf gutem Weg zum SmartHome,
Einfamilienhaus mit HM-Zentrale RaspberryMatic als VM auf IntelNuc/Proxmox. Mittels HmIP-RFUSB und HmIPW-DRAP angebundene 188 HmIP- und 20 HmIPwired-Module mit ~400 Kanälen, Cloud Matic und Pocket Control App auf 6 Endgeräten

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“