Seite 2 von 2

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Verfasst: 09.09.2013, 20:42
von peissl.at
Hallo dac,

aber genau das macht der EA4 doch. Er simuliert bis zu 4 Tastenbetätigungen.

Schönen Abend!
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Verfasst: 07.11.2022, 18:26
von Daily
The solution:

SwitchBot

... gab es damals wohl nicht aber heute. 29,90 und node red-fähig.


Nun kann ich eine umfangreiche Automatic basteln... inkl. simulierter Wasserstandsfüllung nach Laufzeit des Gerätes.

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Verfasst: 07.11.2022, 19:29
von frd030
Aha! Und den genannten Luftbefeuchter gibt es nach 9 Jahren auch noch? Respekt!

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Verfasst: 07.11.2022, 22:38
von klassisch
frd030 hat geschrieben:
07.11.2022, 19:29
Aha! Und den genannten Luftbefeuchter gibt es nach 9 Jahren auch noch? Respekt!
Ja klar, ich habe noch 2 davon.
Einen hatte ich in der Zwischenzeit mit einem ESP8266 versehen, der diese Taster via Optokoppler oder Photomos betätigte. Der 8266 erkannte auch, wenn jemand den Luftentfeuchter manuell abstellte und schaltete ihn nach 30 min wieder ein.

Eine Alternative zu dem erwähnten Switchbot schaltet meinen Wäschetrockner in der Waschküche (teilweise) ein. Das ist ein ESP8266, welcher ein Modellbau-Servo ansteuert. Dadurch wird eine mechanische Taste betätigt. Aber so ein Switchbot ist natürlich ästhetischer und in einem Wohnraum die schönere Lösung, wenn man das Gerät nicht öffnen und verbasteln möchte.