Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von Sammy » 05.05.2019, 10:04

OK, bei Batterieversorgung sind die beiden genannten Aktoren dann raus.
Warum wird das jetzt erst erzählt?
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Lichtbringer
Beiträge: 126
Registriert: 20.11.2013, 17:09
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von Lichtbringer » 05.05.2019, 10:10

Ich habe mir gedacht das mit dem 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb HM-LC-Sw4-Ba-PCB über die ersten beiden Kanäle zu machen. Also per Open Drain einmal +- und einmal -+ direkt an den Motor anzuschliessen.
Hatte ich geschrieben das ich den Aktor für Batteriebetrieb haben wollte. Du sagtest das es nicht geht. Hast aber nicht geschrieben warum.
Warum meintest Du denn das es nicht geht?

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von Sammy » 05.05.2019, 10:43

Du hattest Aktor für Batteriebetrieb geschrieben, aber nicht, dass er auch an einer Batterie eingestzt werden soll.
Das machen hier nämlich viele nur, weil er günstiger ist, als andere besser geeignete Aktoren.

Der Aktor funktioniert nicht, weil er nicht potentialfrei ist und man mal an der Plus- und mal an der Minus-Seite schalten muss und der Aktor nur Strom in eine Richtung schalten kann.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von dondaik » 05.05.2019, 11:55

das mit der batterie wird eh nicht :-) ...alleine wegen dem motor ... :mrgreen:
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Lichtbringer
Beiträge: 126
Registriert: 20.11.2013, 17:09
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von Lichtbringer » 22.09.2019, 19:25

Kurze Rückmeldung meinerseits.
Ich habe das ganze jetzt mit dem besagten Motor, zwei Relais, einem Wandler 12V auf 6V und dem Vierfach Batterieaktor realisiert. Funktioniert tadellos. Zwei Kanäle schalten die Motordrehrichtung und der dritte Kanal schaltet den Motor an und aus. Der vierte Kanal ist dann als Reserve für ein späteres Licht übrig. Das ganze funktioniert ohne Endlagenschalter nur mit einer Zeitvorgabe.
Eine einfache und günstige Lösung für meine automatische Hühnerklappe. Vielen Dank an die Ideengeber.

Gruß

Homeberry
Beiträge: 174
Registriert: 22.10.2015, 19:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Motordrehrichtung wechseln mit Batterieschaltaktor

Beitrag von Homeberry » 23.09.2019, 06:02

Zwei Kanäle schalten die Motordrehrichtung und der dritte Kanal schaltet den Motor an und aus.
Zum Schalten der Richtung reicht auch ein Kanal. Der schaltet entweder nicht und lässt dadurch die Relais auf Richtung 1 stehen, oder er schaltet sie auf Richtung 2. Dann ist noch ein weiterer Kanal übrig, für was auch immer.
Das ganze funktioniert ohne Endlagenschalter nur mit einer Zeitvorgabe.
Bisher :D
Irgendwann bemerkst du vielleicht doch dass sich die Position langsam durch Ungenauigkeiten verschiebt.
Dann solltest du zumindest einen Endschalter anbringen der in einer Fahrtrichtung rechtzeitig abschaltet und die Position des Türchens nicht wieder aus dem Ruder laufen lässt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“