Seite 3 von 3

Re: Programm Überschuss PV Trockner Waschmaschine

Verfasst: 03.05.2024, 18:17
von Black
es hängt natürlich auch mit von der Leistung der Anlage ab.

Ansonsten hat JensDev da schon recht.

Vermeidbares nicht nachts machen
Wetterbericht ja, kann nicht schaden. Ich hab als nützliche Spielerei bei mir eine ULanzi Uhr, die mit einem Kleinen Programm sich so verhält, dass die Uhrzeit - Farbe normal grau - gelb. grün - je nach Rückgespeister Leistung, natürlich mit hystere wechselt. EIn roter Indikator zeit dann STromentnahme aus dem Netz an.

Ein Blick darauf und meine Frau hat dann auch im Blick, Waschmaschine, Trocker etc nach Bedarf zu starten.

Automatismen laufen mit Entfeuchter Tankraum etc... bei mir bei mehr als 1300W EInspeisung an, bei unter 400W einspeisung wieder aus mit 10 Minuten Startsperre. Heisst die Manuell gestarten (oder über Zeit) Haushaltsgeräte sind führend, wenn diese Energie benötigen wird im Zweifelsfall der/ die Entfeuchter abgeworfen.

Bin bin auch kein Freund von Speichern (einmal wegen Akkusicherheit) und bei unserem Lebensstil führt ein speicher bei einer entsprechend hohen Inverstion zu keiner nennenswerten Entlastung. In dem nicht grade sonnigen April kamen wir auch auf fast 60 % Autarkie, ohne Speicher denke ich mal bin ich zufrieden.

Black

Re: Programm Überschuss PV Trockner Waschmaschine

Verfasst: 03.05.2024, 21:15
von slg60
Ihr habt ja recht, vieles von dem was ihr hier schreibt ist mir völlig klar.
Vielleicht ist eine Freigabe am Morgen und eine Sperrung am Abend ausreichend.

Will mal sehen wie praktikabel das alles ist.
Mir ging es letztlich hier auch eher um die technische Umsetzung, weil ich die Logik offenbar noch nicht zu 100% kapiert habe.

Re: Programm Überschuss PV Trockner Waschmaschine

Verfasst: 05.05.2024, 18:59
von Bembi
Moin,

Also ich hatte mal was ähnliches, da ging es weniger um Solar als vielmehr um die Ruhestromabschaltung. So ein wenig problematisch an der Sache war, dass einzelne Geräte, z.B. Spülmaschine, Waschmaschine etc. durchaus mal ein paar Minuten Pause einlegen und dann weitermachen. Mit Schalt- / Messaktoren läßt sich die individuelle Charakteristik der Geräte ermitteln und die Logik darauf anpassen. Was man dann machen kann ist, dass man über eine Systemvariable den Zustand festhält. Man könnte z.B. bei Einschalten des Gerätes die Mindestlaufzeit als Variable ablegen. Sprich logisch "nicht ausschalten vor xxx Uhr. Damit verhinderst Du zumindest, dass das Gerät im laufenden Betrieb ausgeschaltet wird.

Wenn Du es in der Kombi mit Solar sehen willst, dann ist ggf. ein Kriterium, wieviel Energie dir aktuell zur Verfügung steht. Wenn Du den Wert ausliest, kannst Du ja dann die Geräte erst einmal einschalten, die in Frage kämen. Wird dann ein Gerät eingeschaltet, dann bekommst Du über den Schalt-messaktor einen neuen Trigger, mit welchem Du den Prüfmechanismus erneut durchlaufen lassen kannst. Also weitere Geräte einschalten oder ausschalten, die in Frage kämen. Ausschalten sollte dieses Script die Geräte aber nur dann, wenn sie im Ruhemodus sind.

Den Ruhestromgedanken kannst Du damit dann aber nicht mehr ganz erschlagen, da Du ja die Geräte zumindest einschaltest, wenn Solarstrom da ist. Auf der anderen Seite ist der Ruhestrom dann auch egal, wenn das Dach kostenlosen Strom liefert.

Man könnte sich vielleicht etwas anderes einfallen lassen, z.B. einen Indikator. Vielleicht einen Schalter mit Leuchte (HmIP-BSL). Der leuchtet dann grün wenn genug Solarstrom da. Tatsächliches Einschalten dann mit Tastendruck. Und nach einer Zeitspanne alles wieder ausschalten, was nicht in Betrieb gegangen ist. Ich stelle mir jetzt gedanklich vor, man rennt in den Keller zur Waschmaschine und stellt dann fest, dass sich die gerade eben nicht einschalten läßt. Mit einer roten oder grünen Leuche weißt Du zumindest, ob es sich lohnt in den Keller zu rennen.

Re: Programm Überschuss PV Trockner Waschmaschine

Verfasst: 05.05.2024, 19:49
von Roland M.
Hallo!

Sorry, wenn ich nichts zum Thema beitragen kann, aber...
Bembi hat geschrieben:
05.05.2024, 18:59
Mit einer roten oder grünen Leuche weißt Du zumindest, ob es sich lohnt in den Keller zu rennen.
Hausautomation stelle ich mir anders vor... :D


Roland
(derzeit in Landesbergen)