Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Fonzo » 03.11.2019, 10:55

Samson71 hat geschrieben:
03.11.2019, 10:20
Fonzo hat geschrieben:
02.11.2019, 23:16
..., das Thema an laufenden Kosten für SUS oder Cloud habe ich persönlich hinter mir, mit der passenden Lizenz.
Jetzt bin ich neugierig geworden. Welche und hat gekostet, bzw. kostet (sofern für den einfachen Standarduser auch offiziell erwerbbar)?
Das ist eine normale Ultimate Lizenz wie sie jeder ganz normal erwerben kann. Ich besitzte diese schon ein paar Jahre, da war diese noch um 1/3 billiger (1000 €) als jetzt (regulär 1499€). Es gibt wohl aber auch immer mal wieder Aktionen von Mediola, wo Sie so was vergünstigt als Bundle verkaufen, erst kürzlich war wieder so eine Aktion mit einem V5+ als Gateway, was mich aber nicht betroffen hat, da ich ja schon lange so eine Lizenz besitze.
Ist also wie bei Tesla Fahrern der ersten Stunde, die haben ein Auto gekauft und tanken ihr Leben lang an allen Tesla Säulen Strom umsonst nach.
Da ich eine Immobilie als langfristige Investition sehe, gebe ich halt lieber einmalig Geld aus für Dinge die eine Immobilie betreffen, dann muss ich auch nicht jeden Tag aufstehen und mir Gedanken machen was etwas kostet oder wie die Preisentwicklung in Zukunft sein wird.
Die Ultimate Lizenz enthält alle bisher verfügbaren Plugins, als auch alle künftig erscheinenden Plugins. Darüber hinaus beinhaltet es die NEO Cloudservices und SUS. Wenn Du also irgendwo liest das jemand eine Ultimate Lizenz erworben hat, muss man mit SUS oder weiteren Kosten nicht argumentieren, die hat man nämlich bereits mit der Anschaffung bezahlt.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Black » 03.11.2019, 11:54

Die Argumentation ist natürlich gradlinig... Man spart ganz klar die Cloud und iot kosten.. Ok, man muss vorher Software für 1500€ Euro kaufen. Aber Peanuts.Erstklassige Vertriebsargumentation bei einem Einsteiger.

Löl

Als Kalauer in einer büttenrede wäre das der Knaller. Da könnte sogar ich drüber lachen.

Also der all in Zugriff mit absolut allem iot, Remote Admin, vis, Editoren kostet bei iobroker 39,95 im Jahr.

Wenn ich dies in Zusammenhang mit deinem wirtschaftlich angepriesenen Vorschlag bringe... mal Schnell die Rechner App öffne.. Ich glaube damit hätte ich 37,54 Jahre zugang. Und wenn ich's mir so überlege.. Ich glaube ich verzichte da auf die 1500€ Investition und bleibe bei meinem System :mrgreen: :mrgreen:

Netter Vorschlag, aber taugt nix

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Fonzo » 03.11.2019, 12:29

Black hat geschrieben:
03.11.2019, 11:54
Die Argumentation ist natürlich gradlinig... Man spart ganz klar die Cloud und iot kosten.. Ok, man muss vorher Software für 1500€ Euro kaufen. Aber Peanuts.
Richtig das sind Peanuts, wenn man das vergleicht mit dem Kaufpreis beim Erwerb einer Immobilie in einem Ballungsraum. Und so was wie ein Smarthome dient auch dem Werterhalt einer Immobilie. Ob man so was investiert ist ja jedem selber überlassen. Ich persönlich bin nur froh das es eine Weile her ist das ich diese Lizenz besitze, weil diese jetzt deutlich teurerer geworden ist. Das mögen andere Überlegungen sein wenn man selber nur zur Miete wohnt, dann gibt man nicht so viel Geld aus, für etwas was man nicht selber besitzt.
Black hat geschrieben:
03.11.2019, 11:54
Also der all in Zugriff mit absolut allem iot, Remote Admin, vis, Editoren kostet bei iobroker 39,95 im Jahr.
Na ist doch schön, warum schreibst Du das dann nicht gleich hin, wenn es Dir wie Du immer sagst um Transparenz geht, man muss ja nicht extra irgendwo nachschlagen und ein Geheimnis ist das auch nicht.
Black hat geschrieben:
03.11.2019, 11:54
Wenn ich dies in Zusammenhang mit deinem wirtschaftlich angepriesenen Vorschlag bringe... mal Schnell die Rechner App öffne.. Ich glaube damit hätte ich 37,54 Jahre zugang.
Auch wenn Du der Meinung sein solltest das Du der einzige sein solltest der rechnen kann, wenn es Dich denn interessiert habe ich hier meine ehrliche Meinung zu einer Ultimate Lizenz geschrieben.
Black hat geschrieben:
03.11.2019, 11:54
Erstklassige Vertriebsargumentation bei einem Einsteiger.
Hör doch bitte endlich mal auf mit deinem ständigen Marketing Geschwätz. Du selbst machst hier, wie Du das immer so schön bezeichnest, für eine Firma dessen Produkt Du nutzt, Werbung, oder wie ich das persönlich bezeichnen würde, weist Du zumindest auf dieses Produkt einer Firma hin, das Du selber mit Begeisterung nutzt.
Wenn Du auf ein Produkt hinweist von dem Du überzeugt bist, dann schreibe doch auch bitte gleich die Kosten hin, und komme nicht immer mit Deinem Standardspruch ist kostenlos, ist es nämlich in dem Fall nicht. Es ist auch nichts schlimmes daran auf ein Produkt hinzuweisen, das man selber nutzt und davon überzeugt ist, nur dann solltest Du auch die passenden Informationen liefern, sonst ist das höchstens gezielte Desinformation.
Black hat geschrieben:
03.11.2019, 11:54
Netter Vorschlag, aber taugt nix
Es ist kein Vorschlag, es war eine Antwort auf eine gezielte Frage welche Lizenz ich besitzte. Und wenn Du einen Vorschlag dazu hören willst, dann lies bitte Lohnt sich eine Ultimate Lizenz?
. Das ist wie bei einem Hauskauf oder zur Miete wohnen. Aus meiner persönlichen Sicht sollte man sich so was eben sehr gut überlegen was zu einem passt. Wenn man das Geld hat und es einem nicht wehtut, kann man das gerne kaufen, das erspart einem ständig darüber nachzudenken zu müssen was etwas kostet oder in Zukunft kosten wird. Anbetracht des Preises habe ich, wie Du lesen kannst, eher davon abgeraten sich so lange im voraus festzulegen, sollte man nicht unheimlich viele Systeme kombinieren wollen und da sich der Markt im Smart Home ständig ändert und nicht klar abzusehen ist was in 10 oder noch mehr Jahren denn Stand der Dinge sein wird. Wenn es einem also um das reine Gegenrechnen des Preises für die Cloud Anbindung geht, müsste man da schon auf Jahrzehnte rechen.

Bahni
Beiträge: 234
Registriert: 15.01.2011, 14:40
System: CCU und Access Point
Wohnort: Waldheim / Sachsen
Hat sich bedankt: 25 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Bahni » 03.11.2019, 12:51

Habe den Pi mit ioBroker an die Wand geschmissen, hab´s nicht hinbekommen.
Habe nun HConnect probiert, im groben funktioniert´s schon mal.
Zentrale: Charly RaspberryMatic (Pi4), Gateway: Raspberry Pi3 HM-MOD-RPI-PCB, 3 Stück Funk-Schaltaktor, 4-fach, 2 Stück Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1 Stück 8-Kanal-Sendemodul, 1 Stück E-Paper-Display, 2 Stück Funk-Tür-/Fensterkontakt, WinMatic, 2 Stück Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-2, Wandthermostat HmIP-WTH-2, weiterer Ausbau nach und nach geplant.

Benutzeravatar
Samson71
Beiträge: 1516
Registriert: 12.02.2014, 20:51
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Samson71 » 03.11.2019, 12:59

Fonzo hat geschrieben:
03.11.2019, 10:55
Das ist eine normale Ultimate Lizenz wie sie jeder ganz normal erwerben kann.
Über die bin ich, trotz Suche, tatsächlich bisher so nicht gestolpert. Zumindest die Suche nach "SUS" führt da nicht wirklich hin. Über die Begriffe "Ultimate" und "Lifetime" habe auch ich es jetzt gefunden. Ich muss gestehen im ersten Moment konnte ich mich nicht recht zwischen Fassungslosigkeit und Lach-Flash entscheiden.

Dass das alles jeder für sich selber entscheiden muss ist klar, aber die meisten Deiner "Empfehlungen" verschweigen aber die (möglicherweise) exorbitanten Kosten und ist ggf. für einen Neueinsteiger, der im Zweifel noch gar nicht genau weis in welche Richtung und wie weit er überhaupt gehen will, ein Fingerzeig in die "falsche" Richtung. Salopp gesagt könnte man das auch als zukünftige Kostenfalle bezeichnen.
Bahni hat geschrieben:
03.11.2019, 12:51
Habe den Pi mit ioBroker an die Wand geschmissen, hab´s nicht hinbekommen.
Habe nun HConnect probiert, im groben funktioniert´s schon mal.
Hast Du mal im IOB-Forum nachgefragt bzw. Dich mit Deinem Problem dorthin gewandt? Die Hilfe dort ist eigentlich immer recht fix. Woran ist es gescheitert? I.d.R. ist ein "Anfängerproblem" meist schnell gelöst.
Gruß, Markus

Bahni
Beiträge: 234
Registriert: 15.01.2011, 14:40
System: CCU und Access Point
Wohnort: Waldheim / Sachsen
Hat sich bedankt: 25 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Bahni » 03.11.2019, 13:06

Nachdem man sich im ioBroker Forum angemeldet hat muss man erst einen Tag warten bevor man Fragen darf.
Das hat mir zu lange gedauert, habe den Pi mit ioBrocker erst mal in die Ecke gelegt, wenn HConnect nicht zufriedenstellend arbeitet kann ich ja immer nochmal auf ioBrocker zurückgreifen.
Zentrale: Charly RaspberryMatic (Pi4), Gateway: Raspberry Pi3 HM-MOD-RPI-PCB, 3 Stück Funk-Schaltaktor, 4-fach, 2 Stück Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1 Stück 8-Kanal-Sendemodul, 1 Stück E-Paper-Display, 2 Stück Funk-Tür-/Fensterkontakt, WinMatic, 2 Stück Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-2, Wandthermostat HmIP-WTH-2, weiterer Ausbau nach und nach geplant.

Benutzeravatar
Samson71
Beiträge: 1516
Registriert: 12.02.2014, 20:51
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Samson71 » 03.11.2019, 13:09

Bahni hat geschrieben:
03.11.2019, 13:06
Nachdem man sich im ioBroker Forum angemeldet hat muss man erst einen Tag warten bevor man Fragen darf.
Das ist aber hier im Forum, seit den heftigen Spam-Attacken, m.W. nach für Neuanmeldungen nicht anders. Auch da muss erst ein Admin den User manuell freischalten.
Gruß, Markus

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Homematic Sprachsteuerung mit Amazon Alexa

Beitrag von Fonzo » 03.11.2019, 13:32

Samson71 hat geschrieben:
03.11.2019, 12:59
Dass das alles jeder für sich selber entscheiden muss ist klar, aber die meisten Deiner "Empfehlungen" verschweigen aber die (möglicherweise) exorbitanten Kosten und ist ggf. für einen Neueinsteiger, der im Zweifel noch gar nicht genau weis in welche Richtung und wie weit er überhaupt gehen will, ein Fingerzeig in die "falsche" Richtung.
Deswegen habe ich eine "Empfehlung" auch ganz klar vermieden, letztlich liegt das ja an jedem selber für sich zu definieren was er denn nun genau braucht. Die einzige Empfehlung die man eben höchstens geben kann, ist das man sich selber entscheiden muss ob man lieber einmalig Geld ausgeben will, dauerhaft bereit ist Kosten für eine Cloudanbindung zu tragen oder ob man sich selber eine Anbindung bastelt oder etwas nutzt das kostenlos ist.
Beispiele für selber basteln und kostenlos sind eben so was wie RedMatic, ha-bridge, FHEM, openHAB
Beispiele für ein Modell mit einmaliger Anschaffung ist so was wie everHome oder sehr eingeschränkt eben auch Mediola
Der Rest sind eben unterschiedliche Firmen, die hier ein Produkt anbieten, was unterschiedliche Kosten hat.
Es ist zugegebener Maßen schwierig und wäre auch eine Erleichterung wenn EQ3 denn selber eine Anbindung für die CCU zur Verfügung stellen würde, dem ist nun aber mal nicht so und das geht nur mit einem Homematic IP Access Point, sonst bei einer CCU immer über einen Drittanbieter.

Was man als Neueinsteiger nutzten sollte sind die Möglichkeiten das kostenlos zu testen, sowohl einer CCU3 liegt ja ein Testzeitraum für Cloudmatic bei als auch vorinstallierte Dienste wie Mediola Cloud Services auf einer CCU3 haben einen Testzeitraum von 14 Tagen. Andere Anbieter bieten entweder einen zeitlich begrenzten Testrahmen ohne Funktionseinschränkungen an oder wiederum andere Anbieter einen uneingeschränkten Testzeitraum mit eingeschränkten Funktionen.
Man sollte sich also einfach die Zeit nehmen und sich unterschiedliche Dienste mit einem Testzeitraum anzuschauen und dann zu beurteilen ob man so was wie Sprachsteuerung überhaupt braucht und wenn ja ob der getestete Dienst die persönlichen Anforderungen erfüllt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“