Was, wenn ich tot bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von Homoran » 08.09.2014, 13:08

Ganter hat geschrieben:ch wollte mich auf keinen Fall über das Thema und erst Recht nicht über Dich lustig machen. Ich hatte mich nur etwas gewundert ... Sollte ich meiner Verwunderung im falschen Wege Audruck verliehen haben, bitte ich um Entschuldigung.
Jeck! ist ok! :P
ich sehe das ziemlich emotionslos, nur
Ganter hat geschrieben:Das Thema finde ich interessant, auch unter andern - nicht immer so tragischen - Aspekten
genau so ist es: Dafür hab ich noch Zeit, oder wie schrieb einer: "das ist ja noch lang dahin"

So eine Überlegung schiebt man immer gerne auf die lange Bank - und da finde ich die Idee des TE schon richtig und wichtig.
Ich will auch schon lange mit meinem "Handbuch für Hinterbliebene" anfangen, sage mir auch, aber erst noch dies dann dies - sonst musst du es ja eh ändern :(
(Tausche bei Bedarf "Hinterbliebene" gegen "Käufer" o.ä.)

Eine Dokumentation würde vieles erleichtern.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Ritschi
Beiträge: 587
Registriert: 07.11.2012, 08:02
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von Ritschi » 08.09.2014, 14:51

Das Thema finde ich interessant, auch unter andern - nicht immer so tragischen - Aspekten. Nämlich: Was ist beim Verkauf einer Immobilie, die mit HM ausgerüstet wurde? Ich werde versuchen, meine Installationen so zu konfigurieren, dass Sie

1.entweder problemlos ohne CCU2 weiter laufen oder
2.schnell rückbaubar sind
Die Frage ist, was ist schnell rückbaubar und ohne ccu2 laufend :)

Das HM System wäre ja ziemlich begrenzt, wenn ich explizit drauf achten würde, dass alles schnell rückbaubar wäre.
Das fängt schon beim einfachen Lichtschalter an.
Auch wenn das ganze ohne ccu2 läuft, was ist wenn ein Aktor defekt ist?

Ich musste bsp. bei meinem Haus (BJ 2012) alle Schalter durch Taster ersetzen, damit ich den "Funk-Schaltaktor 1-fach" benutzen konnte.
Ebenfalls Rollladen von Schalter auf Taster umbauen, damit der "Funk-Rollladenaktor 1-fach" benutzt werden konnte.
Da ist es eigentlich schon vorbei mit "schnell rückbaubar"

PS: Ich freue mich dass mein Thema so einen Anklang findet und ich nicht der einzige bin, der sich über sowas Gedanken macht :mrgreen:
PPS: Suche immer noch User in meiner Nähe 8)
PPPS: Dies soll nicht nur ein ernster Thread sein, man sollte auch noch ein bisschen drüber lachen können, trotz dem eigentlich ernsten Thema :lol:

Gruss
Ritschi
Raspberry-Matic auf Tinkerboard, Mediola Gateway V3, Mediola Gateway V2, iobroker, Homebridge-homematic auf Mac, Homeassistant

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von Homoran » 08.09.2014, 14:55

Ritschi hat geschrieben:Ich musste bsp. bei meinem Haus (BJ 2012) alle Schalter durch Taster ersetzen, damit ich den "Funk-Schaltaktor 1-fach" benutzen konnte.
Ebenfalls Rollladen von Schalter auf Taster umbauen, damit der "Funk-Rollladenaktor 1-fach" benutzt werden konnte.
Deshalb habe ich vor 2 jahren als mein Haus BJ1998 elektrische Rollläden bekam Licht und Rollläden auf Unterputzaktoren für Markenschalter umgebaut.
Dimmer und weitere Lichtschalter folgen.

Die können ohne jeglichen Umbau weiter bestehen bleiben.

Und wenn man die Preise der markenschalter sieht, ist auf längere Sicht sogar der Mehrpreis zu verschmerzen.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Ritschi
Beiträge: 587
Registriert: 07.11.2012, 08:02
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von Ritschi » 08.09.2014, 15:41

Deshalb habe ich vor 2 jahren als mein Haus BJ1998 elektrische Rollläden bekam Licht und Rollläden auf Unterputzaktoren für Markenschalter umgebaut.
Dimmer und weitere Lichtschalter folgen.
Leider sind diese Aktoren in der Schweiz kein Thema, da es für den meistverbreiteten "Feller" Schalter kein Adapter gibt.
http://www.elv.ch/topic/adapter-aufsatz ... o-duo.html
Raspberry-Matic auf Tinkerboard, Mediola Gateway V3, Mediola Gateway V2, iobroker, Homebridge-homematic auf Mac, Homeassistant

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von KJSBO » 11.09.2014, 13:58

Hallo zusammen,

ich habe "Benutzerfreundlichkeit/Dokumentation" schon vor einiger Zeit vorgeschlagen als Thema für das nächste HM-user-Treffen.

Siehe http://homematic-inside.de/component/jv ... 015-themen

"Tod" ist ja die schlimmste Variante, aber es kann ja schon zu Problemen kommen, wenn man nur mal ein paar Tage nicht zu Hause ist.

Also: Auf das Thema klicken und so nach Vorne bringen!

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

kwk100
Beiträge: 36
Registriert: 08.02.2012, 22:37
Wohnort: nähe Hannover

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von kwk100 » 11.09.2014, 21:46

Ich finde es gut, dass dieses Thema hier diskutiert wird. Vor längerer Zeit gabe es schon einmal eine Diskussion dazu: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... d+Hausherr
Auch für mich war das Thema schon vor längerer Zeit aktuell, da meine Angetraute mich auch des öfteren fragte, wie sie denn mit der Installation klarkommen soll, wenn mir etwas passieren sollte.

Daher habe ich dann, als nach der Aufbau- und Expermentierphase etwas Luft war, ein Dokumentationshandbuch erstellt. Neben rudimentären Schritten ("Wie melde ich mich am System an ?") bis zur Dokumentation der Leitungsverbindungen/Klemmenbelegungen/Schaltschrankbelegungen ist aus meiner Sicht auch für die Dokmentation anderer Anlagen (z.B. Konfiguration Datennetz, Telefonanlage) relativ viel enthalten. Das muss natürlich auch bei gravierenden Änderungen fortgeschrieben werden. Allerdings hat sich die Dokmentation schon bei Erweiterungen/Umbauten etc. auch für mich bezahlt gemacht, da die unzähligen Notizzettel aus der Bauphase nicht so ideal waren.

Vielleicht sollte die Idee eines "Notfallmanagers" (also z.B. User hier aus dem Forum, die in hoffentlich nicht eintretenden Fällen beim Ausfall des Wissensträgers bereit sind, vor Ort bei akuten Havarien Unterstützung zu leisten und z.B. die Lauffähigkeit eines Systems wieder herstellen versuchen) wieder aufgegriffen werden.
Viele Grüße

Kwk100

--------------------------------------------
274 Kanäle in 58 Geräten:
7x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HMW-LC-Sw2-DR, 2x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-WDS10-TH-O, 4x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HMW-Sen-SC-12-DR, 8x HM-CC-TC, 1x HM-CC-VD, 1x HM-CCU-1, 10x HM-Sec-SD, 3x HM-Sec-SD-Team, 14x HMW-LC-Bl1-DR

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von KJSBO » 12.09.2014, 08:45

Hallo kwk100,

die Idee eines "Notfallmanagers" finde ich grundsätzlich gut. Mal abgesehen davon, ob sich das wirklich umsetzen lässt: Wenn es eine einheitliche Dokumentation zum HM-System gäbe, hätte es der Notfallmanager bestimmt einfacher, als wenn er sich durch eine individuell (mehr oder weniger gut) zusammengestellte Doku kämpfen muss.

Daher mein Wunsch/Hoffnung, dass es seitens des Herstellers oder aus der HM-Gemeinde so etwas wie ein Standard-Dokumentationstool geben wird, das zumindest eine gleiche Doku-Basis bereit stellt. Individuelle Ergänzungen sind natürlich immer noch notwendig ("hinter welcher Wand steckt der blöde Schalter überhaupt?"), aber ein gleiches Gerüst wäre da.

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

DeepCore
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2013, 13:43
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 10 Mal

Re: AW: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St.

Beitrag von DeepCore » 12.09.2014, 09:34

Habe mir auch schon solche Gedanken gemacht, wie ein HM-System gut dokumentiert werden könnte. Bin aber noch nicht so zufrieden ... [emoji17] Bin bei so etwas halt gerne Perfektionist [emoji4]

Ich denke, zuerst sollte es ein einheitliches Schema geben, um die Teile im System zu bezeichnen.

Gibt ja so Schemas bei der Elektroinstallation in größeren Objekten. Wer hätte da mal ein Paar Informationen oder Links dazu?

Gruß in die Schweiz
Philippe, ein Exil-Schweizer [emoji3]

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von KJSBO » 12.09.2014, 14:31

... zu technisch darfs aber auch nicht werden, schließlich sollen ja Laien damit klar kommen.
Vielleicht tut's ein gut strukturiertes Excel- oder Word-Dokument ja auch.

Wo ich gerade "gut strukturiert" schreibe: Was wäre denn eine gute Struktur?
  • - aus HM-Sicht(alle Komponenten in der Reihenfolge lt. Geräte-Übersicht)
    - nach Gewerken?
    - nach Räumen?
    - nach Funktionen (Schalter, Programme, Geräte mit/ohne Batterie,...)
    - nach Gerätearten
    - Geräte mit/ohne Pflegebedarf, zugänglich/nicht zugänglich
    - aus Anwender-Sicht (dem Laien), angelehnt an Gewerke, aber noch einfacher?
    - ...
Da fängts schon an :? ... Gute Ideen sind also willkommen!

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was wenn ich Tod bin? Suche User aus Graubünden, St. Ga

Beitrag von KJSBO » 12.09.2014, 15:04

Ich greife vor, aber.... wenn eine Doku mal fertig ist, am besten in gedruckter Fassung direkt neben dem Testament aufbewahren! Besser als im passwortgeschützten PC... :wink:
Aber das Aktualisieren nicht vergessen!

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“