Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Paddo5819
Beiträge: 117
Registriert: 08.03.2011, 14:43

Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Paddo5819 » 11.01.2013, 14:24

Hallo liebes Forum,


ich habe mehrere Sensoren im Einsatz (es geht um die Temperatursensoren, innen, außen sowie mit abgesetztem Fühler). Es kommt immer wieder vor das die Sensoren mal 1-2 Stunden gar keine Aktualisierung vornehmen.

Gut bei dem einem verstehe ich es ja, der ist ziemlich weit weg vom Haus aber der andere der ein Zimmer neben der CCU hängt?

Was kann das sein? Bzw. kann man im versteckten Analysemenü die Sendeleistung auch von Sensoren abfragen?

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von paul53 » 11.01.2013, 14:59

Dass die Sensoren nicht periodisch senden, habe ich auch festgestellt. Offenbar wird nur gesendet, wenn sich auch der zu sendende Wert geändert hat (bzw. ein Wert des Kanales).
Meiner Meinung nach läuft das etwa so ab: Ca. alle 2,5 min wird der Controller im Sensor geweckt, schaut nach, ob sich etwas geändert hat; wenn nicht, legt er sich wieder schlafen; wenn ja, wird vor dem Einschlafen gesendet.
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Familienvater » 11.01.2013, 15:08

Moin,

das würde ich so nicht unterschreiben, die Sensoren senden regelmäßig (HM-WDS10-TH-O):

Code: Alles auswählen

Jan 11 14:59:45 ccu  rfd: RX for JEQ0015xxx: @703120393 RSSI=-39dB 0x1A3701 -> 0x000000 WEATHER [IEQ0092xxx]:   CNT=20,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=0,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=1,BCAST=1,TYPE=0x70   LOWBAT = 0   TEMP = 18   HUMIDITY = 66   RAINING = 0   RAINCNT = 0   WINDSPEED = 0   WINDDIR = 0   WINDDIR_RANGE = 0   BRIGHTNESS = 0
Jan 11 15:01:59 ccu  rfd: RX for JEQ0015xxx: @703254171 RSSI=-39dB 0x1A3701 -> 0x000000 WEATHER [IEQ0092xxx]:   CNT=21,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=0,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=1,BCAST=1,TYPE=0x70   LOWBAT = 0   TEMP = 18   HUMIDITY = 66   RAINING = 0   RAINCNT = 0   WINDSPEED = 0   WINDDIR = 0   WINDDIR_RANGE = 0   BRIGHTNESS = 0
Auch wenn sich nichts geändert hat, kommt das Funkpaket.

Evtl. mal die Protokollierung einschalten, oder das Syslog-Level hochdrehen (Ich logge auf einem externen Linux-Server)

Der Familienvater

Paddo5819
Beiträge: 117
Registriert: 08.03.2011, 14:43

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Paddo5819 » 11.01.2013, 15:28

Was ist mit der Reichweitenabfrage im Analysemenü?

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von paul53 » 11.01.2013, 15:35

Familienvater hat geschrieben:...das würde ich so nicht unterschreiben, die Sensoren senden regelmäßig (HM-WDS10-TH-O):

Auch wenn sich nichts geändert hat, kommt das Funkpaket.
Wenn die letzte Änderung (Timestamp) des Kanals schon eine Stunde zurück liegt, dann wurde auch eine Stunde lang nicht gesendet (zumindest von der CCU nicht empfangen).
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

MaxWrestler
Beiträge: 237
Registriert: 11.12.2011, 12:19
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von MaxWrestler » 11.01.2013, 17:18

Paddo5819 hat geschrieben:Was kann das sein? Bzw. kann man im versteckten Analysemenü die Sendeleistung auch von Sensoren abfragen?
Ja, die RSSI Werte von Sensoren werden auch angezeigt.
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 19&t=11545

Paddo5819
Beiträge: 117
Registriert: 08.03.2011, 14:43

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Paddo5819 » 11.01.2013, 19:31

Hmm. es zeigt bei allen vier Sensoren -22db an. Kann das sein? Klingt unlogisch.

Jetzt steht z.B bei dem einem Sensor letzte Aktualisieung 18:34 und jetztiat es aber schon 19:31!

Paddo5819
Beiträge: 117
Registriert: 08.03.2011, 14:43

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Paddo5819 » 13.01.2013, 11:33

Weiß hier keiner Rat? Kann mir bitte jemand mal seine Daten auslesen was für Signalstärken jmd anderes bei Sensoren hat?

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von alchy » 14.01.2013, 08:21

Habe 2 meiner Sensoren mal aufgelistet.

Innensensor: HM-WDS40-TH-I -48dBm sendet ca. alle 3min
(Entfernung zur CCU 4m durch 1xStahlbetondecke, 1 Innenwand massiv)
Aussensensor: HM-WDS10-TH-O -31dBm sendet ca. alle 3min
(Entfernung zur CCU 6m durch 2 Innen und eine Aussenwand nicht massiv)

Die Sensoren senden alle 2-3min ihre Werte, auch bei augenscheinlich keiner Änderung.
Einstellen kann man das *IMHO* nicht, leider. (alle 10min oder 30min würde mir reichen).

Als erstes: Logge die Sensoren einfach per Systemprotokoll.
-> Startseite > Einstellungen > Geräteliste > Sensor auswählen > protokolliert anhaken

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Paddo5819
Beiträge: 117
Registriert: 08.03.2011, 14:43

Re: Sensoren aktualisieren nach Lust und Laune

Beitrag von Paddo5819 » 14.01.2013, 11:38

Mal ne generelle Frage :

Ist -22dB besser als -72dB xP???

Umso weniger umso besser?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“