Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

dac
Beiträge: 11
Registriert: 31.08.2012, 20:57
Danksagung erhalten: 1 Mal

Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Beitrag von dac » 07.09.2013, 09:23

Hallo zusammen,

beim stöbern im Forum habe ich bereits einen Post zu einem anderen Luftentfeuchter mit Tipps zur Umsetzung gesehen. Ich habe dummerweise auch einen Fehlkauf mit dem duracraft dd-tec10e begangen, da diese nur Softtaster und Hygrometer hat.

Hat einer von Euch das Ding ggf schonmal erfolgreich umgebaut?

Prinzipiel dürfte die Lösung ja so aussehen, dass ein batteriebetriebener Aktor (welcher genau?) mit dem Ein/aus Schalter verbunden werden muss, damit man das Gerät einschalten kann.

Den Post http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... ntfeuchter habe ich mir schonmal durchgelesen.

Hat vielleicht wer von Euch noch paar darüber hinausgehende Vorschläge/Erfahrungen, wie das umsetzbar ist?

Grüße und Dank
Daniel

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von peissl.at » 07.09.2013, 20:33

Hallo Daniel,

ich hätte einen darüber hinausgehenden Vorschlag:
Im aktuellen ELV-Journal wurde der Einschaltautomat EA4 vorgestellt. Damit kann eine einstellbare Abfolge von Tatsignalen generiert werden. In Deinem Beispiel ein Tastendruck auf den EIN-Schalter bei Stromwiederkehr.

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=43001

Mit € 3,95 sollte es auch eine finanzierbare Lösung sein. ;-)

Schönen Abend!
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von dondaik » 07.09.2013, 21:25

sorry, das ich widerspreche :-(
aus der ELV-zeitschrift
- es ist nur das Modul EA4 ohne äussere beschaltung ! dh. es ist nur die kleine platine in der mitte des bildes.
- auzug aus dem artikel: vorsicht! wir weisen ausdrücklich darauf hin das er einbau des ES4 in geräte mit interner Netzspannsversorgung nicht erlaubt ist. insbesondere dürfen keine mit netzspannung versorgen geräte hierzu geöffnet und verändert werden.
:-(
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von peissl.at » 07.09.2013, 21:54

Hallo dondaik,

danke für Deinen Einwand. Sind schon wieder ein paar Tage vergangen, seit ich den Artikel gelesen habe.

Schönen Abend!
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von dondaik » 07.09.2013, 22:04

:-) ich habe ihn dafür erst nach deinem lösungsansatz / tip gelesen weil ich wissen wollte was das teilchen so kann
einen schönes ruhiges restwochenend.
norbert
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von klassisch » 08.09.2013, 18:38

Eine Lösung ohne Öffnen des Gerätes wird es wohl kaum geben. Ich habe mal so etwas bei einem NSLU2 gemacht. Da gab es einen Reset-Baustein, der nach einigen Sekunden einen open-Kollektor durchgeschaltet hat. Sah aus wie ein Transistor. Irgendetwas wie die TLV810 TLV810S TLV810M TLV810R TLV810S TLV810Z.
Manchmal gehts auch quick&dirty mit einem Elko über dem Taster....

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von peissl.at » 08.09.2013, 19:41

Hallo,

ich hab mir den AE4 (von ELV) nochmals angesehen. Wenn der Taster vom Entfeuchter mit einer niedrigen Spannung betrieben wird, dann spricht nichts dagegen. Der Hersteller wird den Hinweis nur sicherheitshalber angebracht haben damit das nicht jeder irgendwo reinbaut.

Schönen Abend
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von klassisch » 08.09.2013, 19:47

peissl.at hat geschrieben:Wenn der Taster vom Entfeuchter mit einer niedrigen Spannung betrieben wird,
Ja davon gehe ich aus. Kenne noch keine Hochspannungsprozessoren. Es kann allerdings immer noch sein, daß das Netzteil nicht potentialgetrennt ist. Glaube ich zwar nicht, aber nachmessen muß man das natürlich schon. Das weiß aber die Elektrofachkraft und jemand anders hat da auch nichts rumzumachen. Das meint wohl auch ELV und so ist es auch Vorschrift.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von Sammy » 09.09.2013, 09:42

Hallo,

ich habe den EA4 bereits erfolgreich in ein Radio eingebaut, das ich jetzt mit Bewegungsmelder und Schaltaktor wunderbar automatisch einschalten kann, sobald die Küche betreten wird. Ohne EA4 wäre das Radio nur im Standby geblieben.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

dac
Beiträge: 11
Registriert: 31.08.2012, 20:57
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steue

Beitrag von dac » 09.09.2013, 17:49

Danke Euch für die zahlreichen Antworten,
im Prinzip würde mir schon reichen, wenn der Einschaltautomat nur einen Tastendruck "an" simuliert, sobald Spannung anliegt. Den Rest könnte man ja dann via Homematic steuern. Das Gerät ist per Default auf 60% eingestellt - das würde mir dicke reichen.

Da ich aber weiß Gott keine Elektro Fachkraft bin, muss ich da einfach mal mit nem Elektriker sprechen, der auch bereit wäre, ein wenig zu basteln.

Grüße und Dank
Daniel

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“