Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von kaju74 » 28.03.2009, 12:57

Hallo!

Gerade eben eingetroffen: http://homematic.monkeybits.de/software/addons/wlan

Lieben Gruß,
kaju

mpcc
Beiträge: 710
Registriert: 09.03.2007, 16:38
System: sonstige
Wohnort: Eichwalde bei Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von mpcc » 28.03.2009, 13:44

Kleine Erläuterung ....

mit großer Hilfe von "dirch" ist es tatsächlich gelungen einen WLAN-Stick an die CCU
anzubinden.
Jetzt ist es also möglich die CCU auf WLAN Betrieb umzustellen und das LAN
Kabel wegzulassen.
Momentan wird nur der von uns angebotene, aber bekannte Zyxel WLAN Stick
unterstützt.

Alles weitere lest ihr auf "kajus" Seiten. Dort findet ihr auch den Link zum Stick kaufen.

In unserer ehomeportal Testumgebung läuft alles sehr stabil ohne LAN auch
in Verbindung mit IP-Symcon und TouchPC Asus.
Zuletzt geändert von mpcc am 18.05.2009, 17:34, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von jczarnetzki » 31.03.2009, 17:44

Hallo,
Hatte mir den Stick bestellt und heute bekommen.
Die Einrichtung ging einfach.
Habe aber Probleme mit der Homeputer CL Studio Software.
Muss nach Start der ExecEngieWin Software die Verbindung zur CCU erst Starten, geht nicht wie vorher automatisch!
Daten können dann anscheinend auch zu CCU übertagen werden.
Kann auch über WisuWin meine erstellten Knopfe (Etagen) sehen.
31.03.1.png
31.03.1.png (3.57 KiB) 4850 mal betrachtet
Die Grafiken werden aber nicht Aktualisiert!
31.03.2.png
31.03.2.png (8.75 KiB) 4849 mal betrachtet

Und schalten kann man auch nicht.
Und meine ganzen Makros für die Licht und Heizungssteuerung laufen auch nicht.
Hat hier die Homeputer CL Studio Software noch ein Problem?
Habt Ihr die Software auch installiert?

Muss nun leider erst mal wieder auf die feste Netzwerkverbindung umstellen!
Hatte eigentlich denn richtigen Standort über WLan im Haus gefunden wo ich keine Probleme mit der Funkreichweite zu den Aktoren und Sensoren mehr hatte.
Aber eigentlich meldet mir die Homeputer CL Studio Software keine Fehler!
Verbindungen sind alle da!
31.03.3.png
31.03.3.png (3.83 KiB) 4845 mal betrachtet
31.03.4.png
31.03.4.png (6.09 KiB) 4846 mal betrachtet


Vielleicht habt Ihr hier noch eine Idee woran es liegen könnte?

P.S. Über die CCU kann ich alle Aktoren und Heizungssteuerung schalten oder verändern!
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

mpcc
Beiträge: 710
Registriert: 09.03.2007, 16:38
System: sonstige
Wohnort: Eichwalde bei Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von mpcc » 31.03.2009, 18:05

Welche IP Einstellungen hast du gemacht ?

wir haben im Test gleiches Netz gehabt und feste IP , also z.b. LAN 192.168.xxx.10 und WLAN 192.168.xxx.11

dann konnten wir sogar WEBUI oder Instanz von IPS die IP des nicht angeschlossenen LAN
nutzen , also beide IP-Adressen obwohl nur der Stick dran ist

Leider keine Erfahrung mit Homeputer
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von jczarnetzki » 31.03.2009, 18:48

Hallo mpcc,

Danke für Deine schnelle Antwort. :D
Hatte auf der CCU von fester IP auf IP-Adresse automatisch beziehen umgeschaltet.
Das war scheinbar der Fehler.
Habe die CCU wieder auf feste IP umgestellt, und siehe da alles läuft.
So kann man nun auch mit der Homeputer CL Studio Software über WLan arbeiten.
Danke, nun sind meine Probleme mit der Funkreichweite zu den Aktoren und Sensoren wohl Vergangenheit und benötige keine zweite CCU.
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

mpcc
Beiträge: 710
Registriert: 09.03.2007, 16:38
System: sonstige
Wohnort: Eichwalde bei Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von mpcc » 31.03.2009, 19:51

ok das freut uns sehr !

aber bitte trotzdem noch mal eine Info von Dir :
war jetzt beides LAN und WLAN auf DHCP also nicht feste IP
oder nur das WLAN als es nicht funktionierte ?

Gruss
mpcc
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von kaju74 » 01.04.2009, 07:46

Guten Morgen.

Ja: Bitte vorher, nachher posten...dann nehme ich das als Tipp auf meine Seite auf :mrgreen:

Gruß,
kaju

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von jczarnetzki » 01.04.2009, 08:50

ok das freut uns sehr !

aber bitte trotzdem noch mal eine Info von Dir :
war jetzt beides LAN und WLAN auf DHCP also nicht feste IP
oder nur das WLAN als es nicht funktionierte ?

Gruss
mpcc
CCU LAN stand auf DHCP und WLAN auf fester IP.
Beide hatten die gleiche Subnetz.
Da gab es die oben beschriebene Probleme.
Ich konnte aber auf der CCU alle Aktoren schalten und die Temperaturen der Heizungssteuerung wurde richtig angezeigt und konnten geändert werden.

Nach umstellen der CCU LAN auf fester IP konnte ich nun auch über die CL Studio Software richtig abeiten.
WisuWin hat nun auch die richtigen einstellungen angezeigt und man konnte nun auch über die Grafiken schalten und änderungen bei der Heizungssteuerung vornehmen.
Also WLAN und LAN auf fester IP.

Hier nun meine einstellungen in der wlan_config

Code: Alles auswählen

# zd1211rw wireless config

# SSID durch die SSID (Netzwerk Name) des eigenen Netzwerks ersetzen
ESSID="FRITZ!Box WLAN 3270"

# Wenn das WLAN WPA oder WPA2 verschluesselt ist muss USE_WPA_SUPPLICANT=1 gesetzt werden 
# und in WPA_KEY der WPA Schluessel hinterlegt werden
USE_WPA_SUPPLICANT=1
WPA_KEY="XXXXXXXXXX" wurde zur Darstellung im Forum geändert
IWCONFIG_OPT="mode managed essid $ESSID"

# Wenn nur WEP Verschluesselung gewuenscht ist folgende Zeile einkommentieren 
# und 1234567890 durch den richtigen Schluessel ersetzen. USE_WPA_SUPPLICANT muss dabei ausgeschaltet sein

#IWCONFIG_OPT="mode managed enc 1234567890 essid $ESSID"

# sollen wir das LAN interface runterfahren wenn kein LINK besteht (Kabel steckt nicht oder hat keine Verbindung)
# dieses ist noetig falls WLAN und LAN eine IP Adresse aus dem gleichen Subnetz haben
SHUTDOWN_UNUSED_ETH0=1

INTERFACE=eth1

# Einkommentieren um statische IP zu verwenden
#USE_STATIC_IP=1
IP=192.168.0.27
NETMASK=255.255.255.000
GATEWAY=192.168.001.1
NAMESERVER1=192.168.0.26
NAMESERVER2=192.168.0.35
NAMESERVER2=192.168.0.22
NAMESERVER2=192.168.0.27
Was ich noch nicht so richtig verstanden habe sind die Eintrage NAMESERVER, was muß da stehen?
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

dirch
Beiträge: 579
Registriert: 24.10.2008, 03:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von dirch » 02.04.2009, 12:47

jczarnetzki hat geschrieben: Hatte eigentlich denn richtigen Standort über WLan im Haus gefunden wo ich keine Probleme mit der Funkreichweite zu den Aktoren und Sensoren mehr hatte.
Geht mir hier aendlich, ich hab mir beim umbau extra noch an zwei stellen netzwerkkabel gezogen damit ich die CCU da hinstellen kann, das hat sich nun natuerlich eruebrigt. Aber kein (haessliches) netzwerkkabel dran zu haben erhoeht den WAF um einiges :D

/Dirch
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris . ...

Benutzeravatar
jczarnetzki
Beiträge: 744
Registriert: 06.01.2007, 19:35
Wohnort: 20 Min. westlich von Hannover

Re: Und es geht doch: WLAN mit der HomeMatic CCU!

Beitrag von jczarnetzki » 02.04.2009, 13:41

Könntet Ihr bitte noch die offen stehende Frage aus meinen vorherigen Eintrag noch beantworten?
Was ich noch nicht so richtig verstanden habe sind die Eintrage NAMESERVER, was muß da stehen?
Mit freundlichen Grüßen
jörg

171 Kanäle in 66 Geräten:
2x HM-LC-Sw1-PB-FM, 3x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-WDS10-TH-O, 6x HM-Sec-SD, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-MDIR, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-PB-4-WM, 1x HM-LC-Sw2-PB-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-RC-19-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SC, 3x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-4-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 5x HM-CC-VD, 2x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-WDS, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-Key
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“