Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

xor
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2017, 11:53
Hat sich bedankt: 3 Mal

Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von xor » 01.01.2019, 20:23

Hallo,

ich möchte gern, dass im Flur das Licht automatisch eingeschaltet wird, wenn ich von außen die Haustür öffne. Ausschalten will ich es dann über einen beliebigen Taster im Flur - je nach dem, ich welches Zimmer ich dann gehe... Ich weiß nur leider nicht, wie ich das umsetzen kann. Das Licht im Flur ist eine Tasterschaltung, wo alle Lichttaster und die Versorgungsleitung der Deckenlampe zur Hauptverteilung geführt sind (ideal für Homematic).

Das Licht im Flur selbst homematic fähig machen ist kein Problem (wired klassisch in der Hauptverteilung oder ich warte auf die wired IP Komponenten...). Ich nutze jetzt schon die CCU3 für Rollos und Heizung.

Aber wie schaffe ich das mit der Haustür? Ein Bewegungsmelder im Flur ist leider keine Lösung, da wir eine Katze haben... Gibt es für Haustüren homematic fähige Türkontakte? Für Fenster und Terrassentüren gibt es diese ja. Aber bei dieser Lösung habe ich ja das Problem, dass das Licht auch an geht, wenn ich von Innen die Haustür öffne, wenn ich das Haus verlasse - das kann ich ja dann von außen nicht mehr ausschalten...

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben :)

Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen kann?

Bis dahin schon mal guten Start ins Jahr 2019! :)

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von robbi77 » 01.01.2019, 20:48

TFK an die Tür.
Wenn du das Haus verlässt wirst du ja wohl bis jetzt auch immer das Licht nach dem öffnen und vor dem schließen der Haustür ausgemacht haben?

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von Black » 02.01.2019, 09:28

ich habe draussen vor dertür auch noch einen Bewegungsmelder und einen Kontakt an der Tür:

Wenn also
Tür offen bei Änderung
Helligkeit draussen unter 100 nur prüfen (sollja dunke sein und nicht tagsüber)
Bewegung draussen: bewegung erkannt nur prüfen
Licht flur ist aus: nur prüfen

dannScript sofort

Code: Alles auswählen

time tKuecheOffTime = dom.GetObject (ID_CHANNELS).Get ("SB_KUECHE_H:1") .LastDPActionTime ();
time tFlurEGOffTime = dom.GetObject (ID_CHANNELS).Get ("SB_FLUR_EG_H:1").LastDPActionTime ();;
if (((currenttime-tKuecheOffTime).ToInteger () >120) && ((currenttime-tFlurEGOffTime).ToInteger() >120)) {
	dom.GetObject (ID_CHANNELS).Get ("SB_FLUR_EG_H:1").DPByHssDP ("ON_TIME").State (300);
	dom.GetObject (ID_CHANNELS).Get ("SB_FLUR_EG_H:1").DPByHssDP ("STATE").State (true);
	dom.GetObject (ID_CHANNELS).Get ("SB_KUECHE_H:1").DPByHssDP ("STATE").State (true);
}
Das script sorgt dafür, das das Licht nur eingeschaltet wird,wennesvorher länger als 2 minuten ausgeschaltet war.

Aber was du so schalten willst hängt natürlich von den persönlichen präferenzen ab


Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
arrisun
Beiträge: 181
Registriert: 19.01.2016, 18:43
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von arrisun » 02.01.2019, 11:39

Guten Morgen,

ich habe das so gelöst.
Das Flurlicht schalte ich über einen HM-LC-Sw1-DR, über die entsprechenden Taster kann ich das Licht dann auch vor der angegebenen Zeit ausschalten, bzw. manuell ewinschalten.

LG
Andy
Dateianhänge
Auto Licht Flur.jpg
Liebe Grüße
Andy

Das Verhältnis zwischen meiner Frau und mir lässt sich ungefähr so beschreiben: Ordnungsamt trifft auf Wanderzirkus


!!! Arbeiten am 230V Netz, bzw.an 230V Geräten nur von Fachleuten durchführen lassen !!!


193 Kanäle in 66 Geräten und 45 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten

xor
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2017, 11:53
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von xor » 03.01.2019, 08:16

Ich danke Euch schon mal für die Lösungsansätze. Ich habe mir mal ein paar Geräte zum Testen bestellt.

Eine Frage hierzu habe ich aber:
robbi77 hat geschrieben:
01.01.2019, 20:48
TFK an die Tür.
Wenn du das Haus verlässt wirst du ja wohl bis jetzt auch immer das Licht nach dem öffnen und vor dem schließen der Haustür ausgemacht haben?
Natürlich habe ich bisher das Licht im Flur unten innen neben der Haustür ein- und beim Verlassen vorher wieder ausgeschaltet. Mich würde es auch nicht stören, wenn ich das Licht beim Verlassen des Hauses manuell über diesen Taster ausschalten muss (ich würde das sogar begrüßen). Ich möchte eben nur gern, dass es automatisch einschaltet, wenn ich die Haustür von außen öffne. Und hier habe ich wohl einen Denkfehler:

1. Ich öffnen von außen die Tür und gehe rein => Der Fensterkontakt erkennt die Zustandsänderung und schaltet das Licht ein. => OK

2. Ich öffne von innen die Tür um rauszugehen => Das Licht ist hier schon an, weil es ja dunkel ist und ich mich schon im Flur bewegt habe und somit das Licht an ist => OK

3. Ich schließe die Haustür beim Rausgehen, nachdem ich aber innen schon per Taster das Licht ausgeschaltet habe => Der Fensterkontakt erkennt die Statusänderung und schaltet das Licht wieder ein => ist das so oder habe ich hier den Denkfehler?

(Ich würde alles an einen Lichtsensor koppeln, damit das ganze eben nur im Dunkeln so passiert.)

Vielen Dank im Voraus :)

Kai_2
Beiträge: 53
Registriert: 03.11.2013, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von Kai_2 » 03.01.2019, 10:05

Ich habe es bei uns mit HUE und HM-Sen-MDIR-WM55 gelöst. Wir haben zwei Katzen. Die HM-Sen-MDIR-WM55 sind frei platzierbar.
Da unser Flur um die Ecke geht, habe ich drei HM-Sen-MDIR-WM55 angebracht. Einer bei der Haustür, einer am Wohnzimmer (Ecke Flur) und der dritte am Ende vom Flur (Schlafzimmer). Im Flur sind drei HUE E27 verschraubt.
Die Sensoren der Bewegungsmelder vom HM-Sen-MDIR-WM55 kannst du nach unten hin abdecken (von innen etwas in die Blende geklebt) und schon reagieren die nicht mehr auf die Katzen oder andere Objekte, die sich am Boden bewegen. Die Flurbeleuchtung wird bei erkannter "Nichtbewegung" nach einer bestimmten Zeit per Programm ausgeschaltet. Dank HUE kannst du in das Programm noch verschiedenen Farben oder Helligkeitsstufen zu bestimmten Uhrzeiten einbauen, aber das wäre dann die zweite Stufe. :D

Den HM-Sen-MDIR-WM55 an der Haustür habe ich nicht abgedeckt, da sich die Katzen dort sehr selten aufhalten und wenn das Licht durch die Katzen geschaltet wird, ist es auch nicht schlimm. Im Gegenteil, bei Ankunft schalten uns die Katzen von innen das Licht an, wenn sie uns kommen hören und das Haus sieht immer bewohnt aus, wenn mal das Licht an geht.

Falls du dich für HUE entscheidest, benutze dieses Addon und benutze nicht die HUE-Kopplung von Homematic. Die HUE-Kopplung von Homematic hat keinerlei Vorteile.
------------
LG Kai

Roborock S5
Automower 315x
Homematic mit Smartha App
Hue

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von Xel66 » 03.01.2019, 10:06

Ich würde diese Aufgabenstellung neben der Abfrage über die Außenhelligkeit über einen BWM im Flur und "keine Bewegung erkannt" lösen. Der BWM dürfte bei Öffnen der Tür so nur stehen, wenn man von außen kommt. Kommt man von innen, erkennt er ja die Bewegung und bleibt über die Mindestsendeperiode so stehen. Wird dann die Tür geöffnet, kommt der Einschaltbefehl nicht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von robbi77 » 03.01.2019, 13:42

xor hat geschrieben:
03.01.2019, 08:16
3. Ich schließe die Haustür beim Rausgehen, nachdem ich aber innen schon per Taster das Licht ausgeschaltet habe => Der Fensterkontakt erkennt die Statusänderung und schaltet das Licht wieder ein => ist das so oder habe ich hier den Denkfehler?
Denkfehler.
Ansonsten wäre bei mir etwas defekt, da funktioniert es genau so wie in Punkt 1./2.
Erkläre mir bitte deine Behauptung.
Ein TFK erkennt ob offen oder geschlossen ist ...
Hast du die Logik von Programmen noch nicht verstanden?

Carpe Noctem
Beiträge: 17
Registriert: 08.12.2018, 21:41
System: CCU
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von Carpe Noctem » 03.01.2019, 20:37

Scheinbar habe ich die Flurlichtschaltung genau so wie du sie gerne haben möchtest.
Ab 100lx oder weniger am HMSen-LI-O Lichtsensor wird beim öffnen der Eingangstür (TFK) per Sw1PBU-FM Schaltaktor die Flurbeleuchtung eingeschaltet und nach schließen der Tür (TFK) um 2 Minuten verzögert wieder ausgeschaltet. Dabei ist es egal ob die Flurbeleuchtung vorher schon eingeschaltet war oder nicht. Will ich nicht 2 Minuten warten bis das Licht automatisch ausgeht, kann ich es jederzeit über den Schalter ausschalten ... auch wenn die Tür noch geöffnet ist. Andererseits bleibt das Licht solange eingeschaltet wie die Tür noch offen ist, praktisch wenn man Abends die Einkäufe aus dem Auto auslädt und mehrfach hin und her laufen muß.

sc2.png

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Licht einschalten im Flur nach Haustüröffnung - wie realisieren?

Beitrag von dtp » 03.01.2019, 21:05

Meine Lösung ist etwas aufwändiger. Ich nutze eine Türschlossdetektion samt Lichtschranke.

Mit dem Aufschließen der Haustür und dem Wechsel auf Anwesenheit wird das Licht im Flur eingeschaltet.
EG Flur PRG Licht.png
Eine Minute nach dem Abschließen der Haustür von Außen und dem Wechsel auf Abwesenheit werden nahezu sämtliche HM-Verbraucher im Haus ausgeschaltet.
Haus PRG Abwesenheit Verbraucher.png
Zudem erhalte ich mit dem nachfolgenden Skript auch noch eine Benachrichtigung über die abgeschalteten Verbraucher per Push-Nachricht.

Code: Alles auswählen

! Aktoren für bestimmte Gewerke und Räume wegen Abwesenheit ausschalten
! Version 2.3, Autor: dtp 

! Listen der Gewerke, Räume und auszunehmenden Kanäle
string tradeList = "Licht\tVerbraucher"; ! Liste der Gewerke (trennen mit "\t", alle Gewerke: "alle")   
string roomList = "alle"; ! Liste der Räume (trennen mit "\t", alle Räume: "alle")
string exList = "DG Schlafzimmer Dimmer Kanal 2\tEG Garage Licht\tEG Flur Tablet Sender Wohnzimmer\tEG Flur Tablet Schaltzustand Wohnzimmer\tEG Flur Tablet Schalter Wohnzimmer\tUG Büro Dimmer Kanal 2\tUG HWR Waschmaschine Schalter\tUG HWR Trockner Schalter"; ! Liste der Geräte, die nicht ausgeschaltet werden dürfen (trennen mit "\t")

! Namen der verwendeten Systemvariablen
string svPushText = "CCU SV Push Text"; ! gem. zPNS-xx, obligatorisch
string svPushPrio = "CCU SV Push Prio"; ! gem. zPNS-xx, obligatorisch
string svPushoverSound = "CCU SV Pushover Sound"; ! gem. zPNS-Po, optional

! Name des zentralen Push-Nachrichten-Programms
string zPNP = "CCU PRG Push-Nachrichten"; ! obligatorisch

! #####################################################################
! ##### ab hier bitte keine weiteren Einstellungen mehr vornehmen #####
! #####################################################################

! +++++ Deklaration weiterer Variablen +++++
string message; string list = ""; string tradeIndex; string roomIndex; string channelIndex; string functionIndex; string device;
var channel;

! +++++ Setzen der Priorität für die Push-Nachricht +++++
(dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get(svPushPrio)).State("-1");

! +++++ Sound für Pushover-Nachricht +++++
if(dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get(svPushoverSound)){(dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get(svPushoverSound)).State("none");}

! +++++ Skriptkern +++++
if(roomList == "alle"){roomList = dom.GetObject(ID_ROOMS).EnumNames();}
if(tradeList == "alle"){tradeList = dom.GetObject(ID_FUNCTIONS).EnumNames();}

foreach(tradeIndex, tradeList){
  foreach(roomIndex, roomList){
    if((dom.GetObject(tradeIndex)) && (dom.GetObject(roomIndex))){
      foreach(channelIndex, dom.GetObject(roomIndex).EnumUsedIDs()){
        channel = dom.GetObject(channelIndex);
        device = dom.GetObject(channel.Device());
        foreach(functionIndex, channel.ChnFunction()){
          if(dom.GetObject(functionIndex).Name() == tradeIndex){
            if((exList.Find(channel.Name())).ToInteger() == -1){
              if(channel.DPByHssDP("STATE").Value()){channel.DPByHssDP("STATE").State(0); list = list#"\n- "#channel.Name();}
              if(channel.DPByHssDP("LEVEL").Value()){channel.DPByHssDP("LEVEL").State(0.0); list = list#"\n- "#channel.Name();}
            }
          }
        }
      }
    }
  }
}

! +++++ Erzeugen der Nachricht +++++
message = "Geräte-Kanäle wegen Abwesenheit ausgeschaltet!";

if(list != ""){
  message = message#list;

  ! +++++ zPNP ausführen +++++
  (dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get(svPushText)).State(message);
  (dom.GetObject(ID_PROGRAMS).Get(zPNP)).ProgramExecute();
}
Dieses Posting soll lediglich eine weitere Möglichkeit aufzeigen. Für die Umsetzung sind u.a. CUxD und das zPNP erforderlich.

Bis dann,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“