Hallo Liebe Homematic-Nutzer und Liebhaber,
ich kann eigentlich von mir selber behaupten das ich schon eine
breite der Produktreihe der Homematic IP Komponenten besitze und
in Betrieb habe.
Ich bin aber jetzt schon seit längerem auf der Suche einem elektrischem
Türschloss was ich an die Homematic IP anbinden könnte.
Ich besitze bereits ein Burg Wächter TSE 5021.
Würde es aber auch ggf. austauschen.
Gibt es eine Möglichkeit?
Habt Ihr eine Idee oder vielleicht schon was ähnliches umgesetzt?
Über eure Unterstützung würde ich mich freuen
VG
Patrick
Elektrisches Türschloß für Homematic IP
Moderator: Co-Administratoren
Re: Elektrisches Türschloß für Homematic IP
Du willst was woran anbinden? Wenn Du einen HomematicIP-Accesspoint hast, sieht es schlecht aus. Hast Du eine CCU3, dann kannst Du dort auch eine Keymatic anbinden. Die gibt es allerdings derzeit nur als klassische Variante. Bisher ist von einer IP-Version noch nichts zu sehen.
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
Re: Elektrisches Türschloß für Homematic IP
Danke für die info
ja ich habe leider keine CCU sonder die IP Version
Echt schade das es dafür noch nichts gibt
Aber danke für die schnelle Reaktion
VG
Patrick
ja ich habe leider keine CCU sonder die IP Version

Echt schade das es dafür noch nichts gibt
Aber danke für die schnelle Reaktion
VG
Patrick
Re: Elektrisches Türschloß für Homematic IP
Nix IP-Version. Das ist der Accesspoint. Die CCU kann auch IP (das ist lediglich ein anderes Protokoll der neuen Produkserie) und ist somit auch eine "IP-Version". Klare Ausdrücke sind gut fürs gemeinsame Verständnis.
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
Re: Elektrisches Türschloß für Homematic IP
Hi Patrick,
ich habe es bei uns folgendermaßen gelöst (besitze eigentlich nur HM-Teile, CCU-3, CuxD) !
Hatte aus anderen Versuchen noch eine Schaltplatine "HmIP-PCBS" übrig und habe diese in einem unserer
Siedle-Haustelefone verbaut, über zwei freie Leitungen mit 8,3 Volt Gleichspannung vom Siedle-Netzteil aus
dem Schaltschrank versorgt und das potentialfreie Relais mit der Türöffner-Taste im Haustelefon verbunden
(geht natürlich auch auf viele andere Arten).
Dann haben alle Familienmitglieder einen "Piotek-Tracker" (wegen Anwesenheitserkennung), welcher eine
Taste besitzt. Wird nun dieser länger gedrückt, wird der Türöffner für eine Sekunde betätigt und die
Haustür kann ohne Hausschlüssel betreten werden

In deinem Falle (wenn ich es richtig recheriert und gelesen habe) könnte es auch z.B. mit der
Schlüsselbundfernbedienung "HmIP-KRC4" funktionieren.
Grüssle,
Frank