Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Bountyhunter
Beiträge: 212
Registriert: 05.11.2018, 12:54
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Bountyhunter » 31.10.2019, 11:21

Hallo Leute,

ich möchte meine HMIP-BROLL mit dem Sonnenuntergang herunterfahren. Hierzu habe ich über Google diese Anleitung gefunden:
https://homematic-guru.de/homematic-son ... -schreiben

Ich habe mich an diese gehalten und habe dennoch Probleme. Ich verstehe nicht ganz warum. Vielleicht lege ich das Programm, dass die Rollläden herunterfahren soll bei Sonnenuntergang falsch an? Leider ist die Anleitung stark verkürzt. Über PocketControl kann ich das die Variablen auslesen und sehe die korrekten Uhrzeiten darin. Beim Blick in die CCU3 sind diese in den Variablen aber nicht sichtbar... Beim Anlegen einer Aktion erhalte ich ein leeres Feld nach Auswahl der Variable...was schreibe ich da rein? Sonnenuntergang? Oder lasse ich es leer?
screen.jpg
screen.jpg (18.39 KiB) 1591 mal betrachtet
Hier im Screenshot habe ich in das Feld "Sonnenuntergang" eingetragen....
RaspberryMatic VM unter Debian mit HB-RF-ETH und 2x HAP, iobroker als VM, phillips hue, bold.

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Sven_A » 31.10.2019, 11:35

Wenn du dort die Anleitung her hast frage auch dort nach.

Ansonsten: Für Sonnenuntergang/-aufgang reicht:
"Zeitsteuerung Täglich Nachts auslösen"

Bountyhunter
Beiträge: 212
Registriert: 05.11.2018, 12:54
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Bountyhunter » 31.10.2019, 11:48

Sven_A hat geschrieben:
31.10.2019, 11:35
Wenn du dort die Anleitung her hast frage auch dort nach.
Natürlich habe ich das versucht, aber das Kontaktformular scheint defekt zu sein....
Sven_A hat geschrieben:
31.10.2019, 11:35
Ansonsten: Für Sonnenuntergang/-aufgang reicht:
"Zeitsteuerung Täglich Nachts auslösen"
Danke für den Ansatz. Du meinst mit "Zeitsteuerung Täglich Nachts auslösen" "Astrofunktion nachts"?
Aber wenn das geht: wofür benötige ich dann ein Script und die Variablen?? :shock:
Ich teste das.
RaspberryMatic VM unter Debian mit HB-RF-ETH und 2x HAP, iobroker als VM, phillips hue, bold.

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Sven_A » 31.10.2019, 11:50

Natürlich geht das. Mit dem Zeitmodul setze ich auf diese Art diverse SVs und steuere Aktionen. Manche direkt, manche Zeitverzögert.

Warum mit Skript? Weil Skripten im Moment hip und funky ist, frei nach dem Motto: Warum einfach wenn's auch umständlich geht.
Das nimmt in letzter Zeit echt überhand.

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Sven_A » 31.10.2019, 11:52

Nachtrag: Das verlinkte Skript (gerade erst angeschaut) schreibt die Zeit als Text in eine Variable. Damit kannst du noch nichts auslösen, das ist nur zur Anzeige auf einer Visualisierung gedacht.

Bountyhunter
Beiträge: 212
Registriert: 05.11.2018, 12:54
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Bountyhunter » 31.10.2019, 11:53

Sven_A hat geschrieben:
31.10.2019, 11:50
Natürlich geht das. Mit dem Zeitmodul setze ich auf diese Art diverse SVs und steuere Aktionen. Manche direkt, manche Zeitverzögert.

Warum mit Skript? Weil Skripten im Moment hip und funky ist, frei nach dem Motto: Warum einfach wenn's auch umständlich geht.
Das nimmt in letzter Zeit echt überhand.
Ok! Ich teste das heute Abend...
Danke!
RaspberryMatic VM unter Debian mit HB-RF-ETH und 2x HAP, iobroker als VM, phillips hue, bold.

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von manfredh » 31.10.2019, 14:22

Bountyhunter hat geschrieben:
31.10.2019, 11:48
Du meinst mit "Zeitsteuerung Täglich Nachts auslösen" "Astrofunktion nachts"?
Aber wenn das geht: wofür benötige ich dann ein Script und die Variablen?? :shock:
Weil scripten cooler ist als das elende Mausgeklicke. :roll:

Übrigens: ich bin uncool.

Edit: der Fairness halber muss ich allerdings sagen, dass manches wirklich nur mit Scripten geht. Ich habe auch zwei (nicht selbst geschriebene) laufen.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Bountyhunter
Beiträge: 212
Registriert: 05.11.2018, 12:54
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Bountyhunter » 31.10.2019, 18:07

Bountyhunter hat geschrieben:
31.10.2019, 11:53
Ok! Ich teste das heute Abend...
Danke!
Super, hat funktioniert. Parallel habe ich an zwei anderen Rollläden Testprogramme laufen gehabt, die auf dem Script basieren...Fehlanzeige...
Aber egal, wenn es ohne geht, wüßte ich keinen Grund es mit zu realisieren. Danke nochmal!
Das mit der Astrofunktion war missverständlich. Warum nennt man es nicht ""Astro-ab-Sonnenaufgang" und "Astro-ab-Sonnenuntergang"?
RaspberryMatic VM unter Debian mit HB-RF-ETH und 2x HAP, iobroker als VM, phillips hue, bold.

Xel66
Beiträge: 14261
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von Xel66 » 31.10.2019, 19:09

Bountyhunter hat geschrieben:
31.10.2019, 18:07
Warum nennt man es nicht ""Astro-ab-Sonnenaufgang" und "Astro-ab-Sonnenuntergang"?
Weil "tagsüber" und "nachts" gängige Begriffe sind, die sich u.a. am Sonnenstand orientieren. Und wenn man weiß, dass sich die Astrofunktion an diesen Daten orientiert, ist es auch klar, das "nachts" nach Sonnenungergang und "tagsüber" nach Sonnenaufgang ist. Und letztendlich benötigt man eher Zeitbereiche als Zeitpunkte (gerade wenn man noch eine zweite Zeitsteuerung überlagert wie z.B. nachts aber nicht früher als XX:XX Uhr). Der Zeitpunkt des Sonnenunter-/aufgangs ist eher uninteressant.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Problem mit Steuerung von Rollladen bei Sonnenuntergang

Beitrag von alchy » 01.11.2019, 20:19

Bountyhunter hat geschrieben:
31.10.2019, 11:48
Aber wenn das geht: wofür benötige ich dann ein Script und die Variablen?? :shock:
Ich teste das.
Und nicht mal ein Programm ist dafür notwendig, da dein Aktor das auch selbständig kann im Wochenprogramm.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“