Seite 1 von 3

Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 20:50
von jedyn
Hallo liebes Forum,

ist es möglich die Homematic Geräte auch per http im Netzwerk zu steuern? Ich habe mittlerweile etwas gefunden:

https://www.homematic-inside.de/software/xml-api

So wie ich das allerdings verstehe funktioniert das nur mit der CCU3, nicht aber mit dem Access Point und der App Lösung. Ich habe nun den Homematic Access Point Zuhause und möchte ungern auf die Appsteuerung von überall verzichten. Gibt es trotzdem da eine Lösung mittels (zum Beispiel):

https://192....../gerät/thermostat/20

die Heizungsthermostate über das eigene Netzwerk zu steuern?

Wenn das nicht so geht mit dem Access Point und ich jetzt doch auf die CCU umsteigen müsste, verliere ich die Steuerung mittels App von überall. Wie realisiert ihr das dann alternativ? Gibt es da simple Lösungen, sodass ich meine Geräte wie gewohnt aus der Ferne per App steuern kann?


Vielen dank für die Hilfe!

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 21:31
von alchy
jedyn hat geschrieben:
20.01.2020, 20:50
ist es möglich die Homematic Geräte auch per http im Netzwerk zu steuern? Ich habe mittlerweile etwas gefunden:
Ja auch über den Aufruf eines Link lassen sich Sachen schalten über Remote Script

Code: Alles auswählen

http://IP.DEINER.EIGENEN.CCU:8181/alchy.exe?sagt=datapoints.Get("HmIP-RF.000112345678:3.STATE").State(0);
oder wenn installiert auch über das XML-Api-Addon

Code: Alles auswählen

http://IP.DEINER.EIGENEN.CCU/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=0815&new_value=0
jedyn hat geschrieben:
20.01.2020, 20:50
So wie ich das allerdings verstehe funktioniert das nur mit der CCU3,
fast korrekt, eine CCU123, Charly, HomeMatic OCCU....
jedyn hat geschrieben:
20.01.2020, 20:50
verliere ich die Steuerung mittels App von überall. Wie realisiert ihr das dann alternativ? Gibt es da simple Lösungen, sodass ich meine Geräte wie gewohnt aus der Ferne per App steuern kann?
Da gibt es so die ein oder andere Möglichkeit wobei aber SmartHome != Smartphone.
Da wären z.B. APPS möglich welche du mit der Eingabe von z.B. Homematic in dem Store deiner Wahl recht schnell finden solltest.
Allen gemein ist der Hinweis dafür aber keine Portweiterleitung auf deinem Router einzurichten, sondern z.B: VPN zu benutzen.

Alchy

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 21:32
von robbi77
Beim AP geht das nicht.
Für die ccu gibt es auch Apps und VPN Zugang.

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 21:36
von jedyn
Ok also besorge ich mir eine CCU3 und teste das aus. Schade, dass so etwas simples nicht über den Access point realisiert werden kann. Vielen dank für eure Auskunft!

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 21:42
von robbi77
Der AP ist für eq3 wie das iPhone für Apple ... oder so ähnlich.

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 20.01.2020, 21:56
von Fonzo
jedyn hat geschrieben:
20.01.2020, 20:50
ist es möglich die Homematic Geräte auch per http im Netzwerk zu steuern?
Bei einem Homematic IP Access Point geht das nur über die Cloud über die Homematic IP API. Also ein Maker in Conrad Connect anlegen und dann von dort Homematic IP schalten. Was willst Du denn per HTTP schalten was nicht mit der App geht?

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 01.04.2020, 13:35
von jedyn
Hallo,

ich habe jetzt die Homematic IP Zentrale gegen die CCU 3 ausgetauscht und mit den Heizungsthermostaten verbunden. Hat alles geklappt. Jetzt arbeite ich an den Veränderung der Heizungswerte am Thermostat per http Aufruf. Ich habe mir die XML Api installiert und versuche es nun darüber. Leider klappt das allerdings nicht. Frage ich die Stateliste ab mit

Code: Alles auswählen

http://192.168.0.102/config/xmlapi/statelist.cgi 
erhalte ich diese Daten über das Heizkörperthermostat:

Code: Alles auswählen

<device name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB" ise_id="1390" unreach="false" config_pending="false">...</device>
Wenn ich jetzt den Wert mit:

Code: Alles auswählen

http://192.168.0.102/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=1390&new_value=15
ändern möchte, erhalte ich die Antwort:

Code: Alles auswählen

<result>
<changed id="1390" new_value="15"/>
</result>
Der Wert wird aber nicht verändert. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Gibt es alternativen für die Ansteuerung per http?

Vielen Dank!

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 01.04.2020, 20:49
von alchy
jedyn hat geschrieben:
01.04.2020, 13:35
Jetzt arbeite ich an den Veränderung der Heizungswerte am Thermostat
An was? was sind denn Heizungswerte?
Du willst die Solltemperatur ändern oder was ?

jedyn hat geschrieben:
01.04.2020, 13:35
Der Wert wird aber nicht verändert.
Wo steht denn das du die ISE_ID des Gerätes dafür nehmen sollst.
jedyn hat geschrieben:
01.04.2020, 13:35
Gibt es alternativen für die Ansteuerung per http?
Die Frage habe ich dir doch schon ein wenig weiter oben beantwortet. :roll:


Alchy

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 01.04.2020, 20:56
von jedyn
Hallo Alchy!
Danke für deine Antwort. Ja genau, ich möchte die Solltemperatur ändern.
Die ISE_ID habe ich über die folgende Eingabe erhalten:

Code: Alles auswählen

http://192.168.0.102/config/xmlapi/devicelist.cgi
dann erhalte ich diese Ausgabe:

Code: Alles auswählen

<device name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB" address="000A1A49A10ECB" ise_id="1390" interface="HmIP-RF" device_type="HmIP-eTRV-2" ready_config="true">
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:0" type="30" address="000A1A49A10ECB:0" ise_id="1391" direction="UNKNOWN" parent_device="1390" index="0" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:1" type="17" address="000A1A49A10ECB:1" ise_id="1414" direction="SENDER" parent_device="1390" index="1" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:2" type="17" address="000A1A49A10ECB:2" ise_id="1438" direction="RECEIVER" parent_device="1390" index="2" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:3" type="17" address="000A1A49A10ECB:3" ise_id="1439" direction="RECEIVER" parent_device="1390" index="3" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:4" type="37" address="000A1A49A10ECB:4" ise_id="1440" direction="RECEIVER" parent_device="1390" index="4" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:5" type="17" address="000A1A49A10ECB:5" ise_id="1441" direction="SENDER" parent_device="1390" index="5" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:6" type="17" address="000A1A49A10ECB:6" ise_id="1442" direction="RECEIVER" parent_device="1390" index="6" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
<channel name="HmIP-eTRV-2 000A1A49A10ECB:7" type="17" address="000A1A49A10ECB:7" ise_id="1443" direction="RECEIVER" parent_device="1390" index="7" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="AES" visible="true" ready_config="true" operate="true"/>
</device>
Daher habe ich die ise_id 1390 genommen.

Also mit dem direkten Weg erhalte ich folgendes:

Eingabe:

Code: Alles auswählen

http://192.168.0.102:8181/alchy.exe?sagt=datapoints.Get("HmIP-eTRV-2.000A1A49A10ECB:1.STATE").State(15);
Ausgabe:

Code: Alles auswählen

<xml>
<exec>/alchy.exe</exec>
<sessionId/>
<httpUserAgent>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_4) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/13.1 Safari/605.1.15
</httpUserAgent>
<sagt>null</sagt>
</xml>
Aber ich glaube das Get müsste so nicht korrekt sein oder? Sollwert am Thermostat ändert sich nicht.

Danke für deine Hilfe!

Re: Homematic über Linkaufruf steuern

Verfasst: 01.04.2020, 21:11
von Black
Deine Datenpunktangabe ist falsch...

Wenn du die die Datenpunktnamen eines ETRV anschaust, sehen diese so aus:
DP.JPG
dein Aufruf muss also richtig heissen:

Code: Alles auswählen

http://192.168.0.102:8181/black.exe?egal=datapoints.Get("HmIP-RF.000A1A49A10ECB:1.SET_POINT_TEMPERATURE").State(15);
Gruss

Black