SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 24.01.2020, 08:27

Hallo zusammen,

da ich immer wieder Probleme mit Präsenzmeldern in Programmen habe folgende Frage:

Wenn ich das gleiche Verhalten einer Treppenhauslicht DV haben möchte wie müsste dann das Programm aussehen?
Jetzt kann man sich natürlich fragen wozu...
Ich fänd es interessant dieses Verhalten mit anderen Tastern oder Zeitsteuerungen verknüpfen zukönnen.
Ich selber setze Hmipw-SPI ein.

Vielen Dank vorab und Gruß, Philipp

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Sammy » 24.01.2020, 08:59

2 Möglichkeiten:

Wenn Bewegung (Änderung)
Dann Ein
Sonst Aus

Wenn Bewegung (Aktualisierung)
Dann Einschaltdauer x, Einschalten (oder Direktverknüpfung mit virtueller CCU-Taste mit Einschaltdauer x)

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 24.01.2020, 09:19

danke für die schnelle Antwort...

Die Helligkeitsschwelle wäre noch nen Thema.
Entspricht der Wert "Helligkeit" der Umrechnung 0 bis 250?

Gruß, Philipp

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 27.01.2020, 20:53

Also...ich raffe einfach nicht *heul* folgende Situation:

Ich habe im Bad 3 Reihen Spots:
R1- über Waschbecken
R2- Mitte
R3- Dusche

+Präsenzmelder

Bisher betreibe ich es so:
R2 wird mittels Treppenhauslicht (DV) geschaltet (30%).
R1 und R3 mit Taster ein bzw. aus.

Ziel:
Beim Eintreten schaltet R2 auf 30%.
Betätige ich Taster 1 oder 2 wird R1 bzw. R3 angeschaltet UND R2 geht auf 80%.

Der Zustand bleibt erhalten bis keine Bewegung mehr erkannt wird. Dann geht nach Verzögerung x alles aus.

Folgend meine Programmierung:
R2 habe ich testweise als DV gelassen um das Verhalten vergleichen zu können.
Bildschirmfoto 2020-01-27 um 20.45.52.png
Bildschirmfoto 2020-01-27 um 20.45.52.png
Nun bekomme ich folgendes Verhalten:
Beim Eintreten geht R2 an - i.O.
Beim betätigen des Tasters wird das Licht von R2 angehoben und R1 bzw. R3 gehen an- i.O.
nach ca. 2 Minuten: wird R2 wieder dunkler bleibt aber eingeschaltet - X (klar kommt von DV)
anschließend gehen aber R1 und R3 wieder aus!!! Und das versteh ich garnicht!

Ich hoffe jemand kann mich jetzt grundlegend aufschlagen...:)

Gruß, Philipp
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2020-01-27 um 20.49.50.png

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Sammy » 28.01.2020, 13:35

Der eine Screenshot ist doppelt. Wolltest Du vielleicht noch was anderes zeigen? Momentan sehen wir nicht, wie das Licht eingeschaltet wird. Die Einstellungen des Präsenzmelders sehen wir auch nicht.
Außerdem die Frage: Warum wird das nicht komplett über Direktverknüpfungen gelöst? Momentan gibt es keinen Grund für ein Programm.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 29.01.2020, 20:48

wollte die DV zeigen:
Bildschirmfoto 2020-01-29 um 20.40.39.png
und noch die Kanaleinstellungen vom Bewegungsmelder:
Bildschirmfoto 2020-01-29 um 20.41.53.png
Ich hoffe ich hab jetzt an alles gedacht...sorry

Ich kann mir keine Lösung nur mit DV's vorstellen da ich ja R1 und R3 über den Präsenzmelder nur ausschalten möchte.

Vielleicht hab ich unten auch nicht ausführlich beschrieben was mich tatsächlich verwundert.
R1 und R3 habe ich mit Bedacht auf "keine keine Präsenz" bei "Änderung auslösen" programmiert. Wie ist das Verhalten zu erklären das R! und R3 ausschalten aber R2 (über Treppenhauslicht-DV) eingeschaltet bleibt? Das heißt ja das der Präsenzmelder auf keine Präsenz schaltet aber das für die DV nicht relevant ist.

Sorry nochmal für die Unklarheit aus dem letzten Post.

Danke vorab für euere Hilfe!
Gruß, Philipp

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Sammy » 29.01.2020, 21:02

Oh je! Kein Wunder, dass Du Probleme hast.
In der Direktverknüpfung wird ja immer schön nachgetriggert und die Einschaltdauer ist ja in der DV hinterlegt.
Beim Programm greifen aber die SPI Einstellungen.
Midestsendeabstand 30s, "Einschaltdauer" (Zeit nach der Bewegung zurück gesetzt wird) 15s.
Merkste was? Der darf nur alle 30s sagen, dass was los ist, aber schon nach 15s ändert sich der Zustand in der CCU auf "keine Bewegung". Licht aus.
Ich hab auch nichts gesehen, wo Du beim Erkennen von Bewegung das verzögerte Abschalten beenden würdest. (Nur für den Fall, dass Du jetzt nur diese Zeiten anpassen willst)

Natürlich geht das alles trotzdem per Direktverknüpfung. Da muss man dann im Expertenmode die Verknüpfungen passend einstellen. Lies bitte die verfügbaren Dokus dazu. Da gibt es in den Usertreffen-pdf ein Beispiel (Nr. 3), wo das genau für Deinen Fall erklärt wird. Bitte lesen.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 03.02.2020, 10:58

Danke für deine Antwort,

ich muss jetzt nochmal die blöde Frage stellen (hab ich auch schonmal aber ohne Antwort):

Was meinst du mit Doku und wo finde ich die PDF vom Usertreffen?

Danke und Asche auf mein Haupt.

Gruß, Philipp

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Sammy » 03.02.2020, 11:26

Bitte die Tipps für Anfänger GRÜNDLICH durcharbeiten. Dann findest Du das eigentlich von alleine.
Also bitte jetzt nicht nur Linksammlung #39 lesen.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Pihero
Beiträge: 238
Registriert: 02.08.2019, 21:24
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: SPI Treppenhauslicht - als Programm umsetzen

Beitrag von Pihero » 05.02.2020, 15:39

Hi Sammy,

ich bin dir wirklich dankbar das du mich Stück für Stück erleuchtest aber...

Bzgl. des Einsatzes von DV's: Ich fänd es super wenn das gehen würde trotzdem erschließt sich mir nicht wie das funktionieren soll da die Aussage "Expertenmodus verwenden" einfach nicht konkret genug für mich ist. Wie bekomme ich es denn konkret hin das ein eine DV am SPI nur ausschaltet und nicht ein bzw. bei dem zweiten Fall mit SPI einschaltet und durch einen weiteren Taster nur heller und dann wieder bei keiner Bewegung aus. Welche Expertenparameter sind da relevant?

Ich bin der Typ der einmal die Logik dahinter verstehen muss damit ich es dann allein übertragen kann. Mein Wunsch wär also das du/ jemand mir anhand von meinem Beispiel einen Einstellungsvorschlag macht...

Die entsprechende .pdf habe ich angeschaut (Usertreffen2019, richtig?) allerdings empfinde ich diese Anwendung (Beispiel3) als deutlich einfacher zumal der Fall der für mich interessant wäre so aussehen müsste:
Wenn Tür offen dann Licht für 5 min an. Bleibt Tür auf bleibt LIcht auch länger als 5 min an.

Bitte versteh mich nicht falsch aber ich glaub das ich es so nicht raffe und wir noch nen paar mal hin und her schreiben.
Ich hoffe du kannst mir mit einer konkreteren Antwort helfen, ich würde auch weiteres beisteuern um das zu ermöglichen.

PS: Doku (dachte du meinst noch etwas anderes) hatte ich auch schon gelesen aber zu SPI ist da ja nichts enthalten (zw. was sich für den laien übertragen ließe), hatte ich schon bzgl. der Helligkeit in SysVar gelesen.


Danke und Gruß, Philipp

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“