Problem mit Programm - CCU3 verabschiedet sich

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Depechem
Beiträge: 93
Registriert: 21.10.2018, 07:33
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Problem mit Programm - CCU3 verabschiedet sich

Beitrag von Depechem » 10.03.2020, 23:00

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem meiner Programme. Siehe Bild im Anhang.
Irgendwie verabschiedet sich mit diesem Programm meine CCU3

Ich habe an einem IP-Wired Eingangsmodul (was als normaler Fenstersensor offen-geschlossen fungiert) einen Präsenzmelder gehangen. Dies funktioniert in einem anderen Raum auch super. Bei Präsenz = zustand offen

Nun soll das Programm folgendes machen:
- wenn Zustand "offen" und der Lichtdimmer "Flur_Th_Licht_Dimmer" sich unterhalb 18% befindet = dann soll er auf 17% hoch dimmen
- wenn Zustand "geschlossen" und der Lichtdimmer "Flur_Th_Licht_Dimmer" befindet sich zwischen 1-18% (also ist weder aus noch über 18 %) = dann soll der Dimmer erst nach 13s langsam über 4s runter Dimmen

Die 13 Sekunden verweilzeit sollen dafür sein das der Präsenzmelder ab und an nicht jede Bewegung erkennt und damit von "offen" in "geschlossen" geht. Somit soll der Dimmer die Chance bekommen an zu bleiben wenn noch jemand im Raum ist.

Die 18% Schwelle ist daher, dass es auch noch einen direkt verknüpften Taster gibt. Wenn dieser geschalten wird, dimmt er oberhalb der 18 % und da soll der Präsenzmelder dieses Licht nicht ausschalten können.


Könnte ihr bitte mal drüber schauen wo das Problem liegen könnte.
Vielen Dank Thomas
Dateianhänge
PM.PNG
Raspimatic auf RPI3b+
HM & HMiP
FHEM

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Problem mit Programm - CCU3 verabschiedet sich

Beitrag von manfredh » 11.03.2020, 09:46

Depechem hat geschrieben:
10.03.2020, 23:00
...
Irgendwie verabschiedet sich mit diesem Programm meine CCU3
...
Mal wieder eine der sehr aussagekräftigen Fehlerbeschreibungen. :roll:

[Ironie an]
- Hast du ein Sprachmodul dran und sie sagt "Auf Wiedersehen"?
- Ist sie weg und du musst eine neue kaufen?
[Ironie aus]

[Konstruktivmodus an]
Wenn "Verbschieden" heißt, (Glaskugel an) dass sie keine anderen Aufgaben mehr wahrnimmt: kommst du noch per WebUi oder per SSH dran?
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Depechem
Beiträge: 93
Registriert: 21.10.2018, 07:33
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Programm - CCU3 verabschiedet sich

Beitrag von Depechem » 11.03.2020, 11:01

manfredh hat geschrieben:
11.03.2020, 09:46

[Konstruktivmodus an]
Wenn "Verbschieden" heißt, (Glaskugel an) dass sie keine anderen Aufgaben mehr wahrnimmt: kommst du noch per WebUi oder per SSH dran?
tut mir leid, also anfangs funktionierte das Programm.
Gestern auf einmal hing sich die CCU3 nachdem ich mehrfach durch den Flur lief(das Programm wurde oft hinter einander getriggert)auf. Es gingen keine Schaltbefehle mehr und ich kam nicht mehr auf die Benutzeroberfläche. Nach ziehen des Stromkabels lief die CCU3 wieder an. Nachdem das Programm wieder getriggert wurde das gleich Problem. > Programm deaktivert und CCU lief stabil.

Heute Programm aktiviert und CCU3 läuft...

Ich habe keine Ahnung wo ich ansetzen könnte. Habe das Programm nun mehrfach verändert um zu testen.
Daher mal die Frage an euch ob ihr mal über mein Programm drüber schauen könnt.

Durch mehrfache Tests ist mir noch etwas aufgefallen, bei dem das Programm immer schon nicht wie gewünscht funktionierte.
Zusätzlich zum Programm wird der Aktor "Flur_Th_Licht_Dimmer" über eine Direktverknüpfung mit einem Wired Taster angesteuert (siehe Anhang 2)
Wenn Taster betätigt wird, wird auf 40% hoch gedimmt. Im Programm ist der Zusatz "Prüfen des Dimmwertes kleiner oder gleich 18%" dafür da, das bei Betätigung des Tasters (40% Dimmwert) der Präsenzmelder(das Programm) nicht auslößt. Somit sollte der Aktor an bleiben.
Nun das kuriose daran: bei Betätigung des Taster dimmt die Lampe wie gewünscht auf 40% hoch. In der CCU3 steht der Dimmerkanal aber weiterhin auf den 18% vom Programm. Somit kann das Programm nicht auswerten das der Dimmwert eigentlich über den zu prüfenden 18% liegt.
Wenn ich den Taster 2x betätige wird der richtige Dimmwert in der CCU ausgegeben.
Dateianhänge
PMDV2.PNG
PMDV1.PNG
Raspimatic auf RPI3b+
HM & HMiP
FHEM

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“