Seite 1 von 2

Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 08:17
von Dundee
Hallo ihr lieben!
Einige haben vielleicht schon mitbekommen, dass AVM auf der Cebit
eine implementierung des FHEM-Projekts in die Fritzbox 7390 vorgestellt hat.

Siehe: http://www.avm.de/de/Presse/Information ... tomat.php3

Seit heute ist die neue Labor-FW bei AVM zum Download verfügbar:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... mation.php

Nun wird ja zusätzliche Hardware benötigt, die via USB
an die FB angeschlossen wird.
Sehe ich das richtig, dass dieser Stick auch für HM-Komponenten funktioniert?:
http://shop.busware.de/product_info.php?products_id=29


Bin gespannt wie gut und in welchem Funktionsumfang das Ganze funktionieren wird.
Kann man eventuell sogar auf die Zentrale verzichten?
Leider habe ich die passende Hardware ( USB-Dongle ) noch nicht und kann es nicht testen.
Eventuell ist ja hier schon jemand in der Lage dazu und kann erste Meinugen äußern.

Lieben Gruß von der Nordsee
Steffen

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 08:59
von blue_lord
Homematic Ansteuerung wurde auf der CeBit gezeit, leider unterstützt FHEM bisher bei weitem nicht alle HM Komponenten. Auf der Webseite von FHEM findest du eine Auflistung der unterstützten Devices.

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 09:34
von Tobias78
Was habe ich denn davon, wenn ich die Fritzbox mit einem Funk-Dongel mit der Homematic verbinde? Die CCU und FritzBox stehen bei mir direkt nebeneinander und sind doch schon über Ethernet verbunden. Die "Luftschnittstelle" wird also eher zusätzliche Probleme erzeugen. die USB-Ports beider Geräte zu nutzen, wäre auch noch naheliegender.

Was ist denn die Killer-Applikation? Bzw. was ist durch die Kopplung denn überhaupt möglich?

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 09:44
von blue_lord
Die Fritzbox steuert HM Komponenten dann direkt, ohne CCU, darum geht's.

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 09:54
von Heiermann
Was ist denn die Killer-Applikation? Bzw. was ist durch die Kopplung denn überhaupt möglich?
Man spart sich die CCU.
Weiterhin unterstützt FHEM inzwischen auch den HM LAN-Adapter. Und darüber hinaus sind weitere Funk- und Wired-Protokolle verfügbar.
Das wirklich Neue ist die integrierte Steuerung über die Fritzbox (Telefon, DECT, eMail etc.)

-Heiermann

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 14:58
von Dundee
Hinzu kommt ( so denke ich ), dass
die Fritzbox wesentlich performanter ist, als die CCU. Das ist meiner Meinung nach das größte Manko
an der CCU.

Soweit mir das bekannt ist, hat die FB7390 einen 500MHz Prozessor ( Fusiv MIPS-CPU ).
Die CCU dürfte einen deutlich kleineren haben.

LG

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 16:04
von teddy278
Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 16:42
von kaju74
tststs...du Wutz...wir wissen doch: Es kommt nich auf die Länge an, sondern.... :mrgreen:

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 18:17
von teddy278
Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.

Re: Fritzbox und FHEM

Verfasst: 23.03.2011, 19:11
von kaju74
Geht das als Urlaubsantrag durch?
Yup - jetzt isses endgültig vorbei mit Dir...um bei HomeMatic zu bleiben: Du hast wohl vergessen, bei system.Exec die Variablen stdIn und stdOut mit anzugeben... :mrgreen:

Gute Besserung,
kaju