Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Moderator: Co-Administratoren
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Home Assistant - läuft seit über 1 Jahr stabil und ohne Probleme.
Intergriert bei mir folgende Systeme:
Homematic IP mit Access Point
Gardena (Gartenbewässerung und zukünftig Rasenroboter)
Velux (Dachfenster & Dachfenster Rolladensteuerung)
Vaillant (Heizung)
Kameras (über Synology Surveillance)
Sonos
Pushover (kostenlose Push Nachrichten)
Geofancing über die Home Assistant App
AdGuard als Integration in HA fungiert als zentraler DNS un blocked die Werbung
Läuft auf einem Raspberry 4. Ist für mich die flexibelste Lösung.
Intergriert bei mir folgende Systeme:
Homematic IP mit Access Point
Gardena (Gartenbewässerung und zukünftig Rasenroboter)
Velux (Dachfenster & Dachfenster Rolladensteuerung)
Vaillant (Heizung)
Kameras (über Synology Surveillance)
Sonos
Pushover (kostenlose Push Nachrichten)
Geofancing über die Home Assistant App
AdGuard als Integration in HA fungiert als zentraler DNS un blocked die Werbung
Läuft auf einem Raspberry 4. Ist für mich die flexibelste Lösung.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.09.2020, 20:43
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Home Assistant - manual control
Node-Red - automations
Node-Red - automations
-
- Beiträge: 12805
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 1223 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
manual control - Dumbhome
automations - Smarthome
Gruß Xel66
automations - Smarthome
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 25.11.2018, 15:16
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Was ich einsetze:
Funk: HMIP, HM auf RaspiMatic Synology als VM. Keinerlei Programme, Variablen (nur das was RaspiMatic anlegt). Keine Add-Ons. Pure.
Middleware: HomeAssistant. Dort Homekit, ZHA (Zigbee), ESPhome
Automations: Pure HomeAssistant (seit 2020.12 super kompakt). Heizung mit Steuerung einer Therme, Fenster, Licht, Beamer an aus über die serielle, ...
Funk: HMIP, HM auf RaspiMatic Synology als VM. Keinerlei Programme, Variablen (nur das was RaspiMatic anlegt). Keine Add-Ons. Pure.
Middleware: HomeAssistant. Dort Homekit, ZHA (Zigbee), ESPhome
Automations: Pure HomeAssistant (seit 2020.12 super kompakt). Heizung mit Steuerung einer Therme, Fenster, Licht, Beamer an aus über die serielle, ...
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.02.2014, 22:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
NodeRed (neuerdings)
HomeStatus zur Visualisierung (löse ich mittelfristig durch NodeRed Dashboard ab)
HomeStatus zur Visualisierung (löse ich mittelfristig durch NodeRed Dashboard ab)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.02.2021, 13:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Ich nutze Homebridge zur Verbindung systemfremder Komponenten im Apple-Universum. Funktioniert ganz gut. Habe gestern erst drei Systeme damit verheitratet (HomeMatic Fensterkontakte mit Philips Luftreiniger und Eve-Room-Raumklimasensor).

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.10.2019, 19:20
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Ich benutze ein "historisch" gewachsenes System : ursprünglich eine CCU1 und Anfänge mit rPI1 als MQTT.
Heute die CCU1 ersetzt durch RaspBerrryMatic und "Komforfunktionen" über MQTT und einen rPI3 mit div. Paketen.
Der rPI3 und ein LoRa Radioshuttle Netz (ESP32 & Atmel D21) binden auch die Überwachung / Steuerung einer Solaranlage mit Off Grid Versorgung einer "Garage" ein. Evtl. mal ganz was anderes hier
So etwa :
RaspBerryMatic auf RPI2
+ NodeRed
--> Hue integration
--> MQTT integration der HM auf anderen rPI MQTT Server
+ RedMatic
--> Apple HomeKit Integration
RPI3
+ MQTT Server
+ NodeRed
--> Interface von MQTT auf InfluxDB für Messdaten
--> Dashboards zur Visualisierung
+ InfluxDB
+ Grafana
+ LoRa Radioshuttle integration der "Off Home Devices" (1.2km entfernt)
Gruss
Chris Py
Heute die CCU1 ersetzt durch RaspBerrryMatic und "Komforfunktionen" über MQTT und einen rPI3 mit div. Paketen.
Der rPI3 und ein LoRa Radioshuttle Netz (ESP32 & Atmel D21) binden auch die Überwachung / Steuerung einer Solaranlage mit Off Grid Versorgung einer "Garage" ein. Evtl. mal ganz was anderes hier

So etwa :
RaspBerryMatic auf RPI2
+ NodeRed
--> Hue integration
--> MQTT integration der HM auf anderen rPI MQTT Server
+ RedMatic
--> Apple HomeKit Integration
RPI3
+ MQTT Server
+ NodeRed
--> Interface von MQTT auf InfluxDB für Messdaten
--> Dashboards zur Visualisierung
+ InfluxDB
+ Grafana
+ LoRa Radioshuttle integration der "Off Home Devices" (1.2km entfernt)
Gruss
Chris Py
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 12.02.2021, 08:41
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Ich benutze einen rPI4 mit Openhab 3. Jetzt ist eine CCU3 hinzu gekommen und auf der ich RaspberryMatic installiert habe. Für die CCU 3 habe ich mich entschieden, weil die gebraucht recht günstig zu bekommen war und auch recht schick aussieht im Gegensatz zu den üblichen Pi Gehäusen und das ist bei dem Ort der Aufstellung relevant.
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Hallo ,
Ich verwende die folgende Middleware:
- Enterprise Middleware
- Home-Assistent
Grüße,
Manuel
Ich verwende die folgende Middleware:
- Enterprise Middleware
- Home-Assistent
Grüße,
Manuel
Re: Umfrage 2020: Welche Middleware verwendet ihr?
Hallo,
seit 2017 läuft bei mir fhem Produktiv und 2018 kam die CCU 1 dazu.
Innerhalb kurzer Zeit habe ich dann auf die CCU2 umgestellt und da kein Zugriff über Intern möglich war auf Raspberrymatic.
Komponenten an der Raspberrymatic: HMIP Thermostate, Heizungsaktoren und Fenster/Tür Kontakte.
In Planung: CUxD Selbstbaukomponenten.
Gruß
Johann
seit 2017 läuft bei mir fhem Produktiv und 2018 kam die CCU 1 dazu.
Innerhalb kurzer Zeit habe ich dann auf die CCU2 umgestellt und da kein Zugriff über Intern möglich war auf Raspberrymatic.
Komponenten an der Raspberrymatic: HMIP Thermostate, Heizungsaktoren und Fenster/Tür Kontakte.
In Planung: CUxD Selbstbaukomponenten.
Gruß
Johann
Homematic CCU3 (RaspberryMatic), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, FHEM(Raspi 3), Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), intertechno PAR1000/PA1500 NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Eigenbau sonoff für Gartenbewässerung