Störsender innerhalb des Homematic System

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

guma96
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2010, 10:33

Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von guma96 » 30.04.2011, 16:34

Hallo erstmal,

Ich möchte euch heute meine Erfahrungen mitteilen, dem ein oder anderen
ist es vielleicht ein hilfreiches Mittel um zügiger Fehler innerhalb des HM System
aufspüren zu können.

Ich habe seit gut 2 Jahren mein HM-System, welches unter andern 10 Jalousien per Funk
Programm gesteuert fährt. Dieses hat wirklich sehr zuverlässig funktioniert.
Der einzige Sensor der sporadisch aussetzt, ist der Wettermast KS550 der im Garten steht.

Als ich in vor ca. 8 Wochen vermehrt tageweise Fehlermeldungen bzgl. Kommunikationsstörungen
der verschiedensten Komponenten (Dimmer,Heizungssteller.....) bekam.
Und die betroffenen Komponenten,konnte ich schon zu diesem Zeitpunkt
auf einen Teilbereich unseres Hauses festmachen.
Aber genau eingrenzen liess sich das ganze nicht.

Nach diversen Anlagen Neustarts blieben diese Fehler erhalten, mal mehr Fehlermeldungen mal weniger.
Dann OH Wunder 2 Wochen vor meinem Urlaub war wieder alles i.O. .
Der Urlaub nahte, die Abwesenheitsprogramme waren geschrieben und der VPN- Zugang installiert, das I-Phone
mit pocket Home bestückt und getestet. Die Anlage lief einwandfrei und auch der Nachbar der zusätzlich
auf unser Haus aufpasste, in die Geheimnisse eines Anwesenheitsprogramms eingeweiht.

Am 4 Tag des Urlaubs dann die böse Überraschung, 42 Fehlermeldungen, Jalousien die nicht mehr fuhren
Lichter die nicht mehr ausgingen.......600 km von zu Hause entfernt....ein mehr als irritierter Nachbar
(Na du schreibst ja tolle Programme) ....... und gefühlte 15 Neustarts und 10 Stunden weiter, wieder alles i.O..

Wieder zu Hause angekommen, alles in bester Ordnung, bis der Spuk von neuem begann.

Wieder über 40 Fehlermeldungen die sich auf 3 Wohnräume beschränkten.
Die CCU war nicht in der Lage Komponenten in diesem Bereich zu steuern
oder abzufragen.
Meine Wetterstation WS550 die mit dem KS550 Wettermast arbeitet,
der auch die CCU mit Daten beliefert (Steht am weitesten von der CCU entfernt ca 30.Meter im Garten)
setzte für über 7 Stunden aus.
Auch die WS550 erhielt keine Daten mehr.

Direkt verknüpfte Taster (4 Fach Funk) musste ich an die entsprechenden Jalousien Kästen anhalten,
damit die Rollläden in diesen Räumen fuhren.
Bis auf einen Rolladen, der ließ sich nicht überzeugen. :D

Mein innerstes sträubte sich diesen Jalousie Aktor auszubauen, denn dafür musste ich den
kürzlich frisch gestrichenen Rolladenkasten öffnen. Zum Vorschein kam ein Aktor der warm war und
zudem leicht brummte. Nachdem ich die Spannungsversorgung abgeklemmt und nach ca. 30 Sekunden
wieder angeklemmt hatte, war der Spuk vorbei.

Den Aktor habe ich bis heute nicht erneuert.

Seit diesem Eingriff sind alle Kommunikationsstörungen beseitigt.

Bei einem nächsten Mal werde ich erstmall alle Netz gebundenen Komponeten spannungslos machen
und neu starten......

Ich hoffe die Geschichte war nicht zulang, geschrieben hat sie das Leben mit einer Homematic.

L.G. Guma
--------------------------------------------
60 Kanäle in 30 Geräten:
10x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-CCU-1, 1x HM-RC-19, 2x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x KS550, 5x HM-CC-VD, 3x HM-CC-TC, 2x HM-PB-4-WM, 2x HM-LC-Sw1-Pl
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von Herbert_Testmann » 30.04.2011, 17:17

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Nur durch zusammen tragen solcher Infos können die User mit Hilfe dieses Forums auf Dauer ihre Probleme mit einem "semiprofessionellen" System auf ein erträgliches Mass reduzieren.

schönes WE noch.

rhobin
Beiträge: 1007
Registriert: 09.11.2009, 12:01

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von rhobin » 01.05.2011, 20:38

Hallo,
guma96 hat geschrieben: Ich hoffe die Geschichte war nicht zulang, geschrieben hat sie das Leben mit einer Homematic.
L.G. Guma
Lies mal meine Geschichte "aus dem Leben mit einer CCU" und Du wirst verstehen, warum ich Dich verstehe! :wink:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =28&t=6551

Auch wenn die (möglichen) Ursachen scheinbar ganz woanders liegen als bei Dir, sehe ich da gewisse Parallelen.

Herbert hat Recht, wir müssen versuchen immer mehr Infos zusammenzutragen um diesem "Bastlersystem" auf die Spur zu kommen.

Bleib' Optimist!

Gruß
Rhobin

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von Herbert_Testmann » 01.05.2011, 21:01

rhobin hat geschrieben: Herbert hat Recht, wir müssen versuchen immer mehr Infos zusammenzutragen um diesem "Bastlersystem" auf die Spur zu kommen.

Rhobin
Nicht schon wieder diese Diskussion :)
Es ist ein System für Heimanwender, für einen Heimanwender Preis und dementsprechenden Möglichkeiten.
Von einem Profi Heimsteuersystem würde ich mir bestimmte Unzulänglichkeiten nicht gefallen lassen, das möchte ich aber auch nicht bezahlen.

teddy278

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von teddy278 » 01.05.2011, 21:03

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 04:53, insgesamt 1-mal geändert.

rhobin
Beiträge: 1007
Registriert: 09.11.2009, 12:01

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von rhobin » 01.05.2011, 21:19

ich empfehle allerdings, die sensationellen Erkenntnisse etwas kürzer zusammenzufassen - wer einen Fehler sucht, will keinen Roman lesen.
tja teddy, es ist halt nicht jeder mit den sprachlichen Möglichkeiten wie Du gesegnet und kann komplizierte Zusammenhänge in 5 Worten zusammenfassen :lol:

Gruß
Rhobin

Doubleudee
Beiträge: 13
Registriert: 16.12.2008, 10:20

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von Doubleudee » 07.05.2011, 06:53

Danke, ich habe den Roman gerne gelesen :wink:

Grüßle WD

chris4934
Beiträge: 366
Registriert: 07.03.2009, 10:25
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von chris4934 » 08.05.2011, 10:49

Danke auch für den Beitrag.

@teddy, ich hab bis dato noch nie was gesagt, aber dein dauerndes Gemeckere geht mir auch schon mächtig auf den Sack.
Mit freundlichen Grüßen
Chris

CCU3, 110 Geräte, Homeputer CL

teddy278

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von teddy278 » 08.05.2011, 11:34

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 04:53, insgesamt 1-mal geändert.

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Störsender innerhalb des Homematic System

Beitrag von Lueghi » 08.05.2011, 13:14

Ich weiss zwar nicht wie es den vielen anderen Usern hier im Forum geht und ich will mich auch keineswegs in die Arbeit der Mods einmischen, aber hin und wieder ist hier IMHO etwas mehr Zurückhaltung angesagt.

teddy, ich schätze Dein Wissen und Deine fachlichen Aussagen sehr, aber auch mir stößt oft auf, dass Du mit Deiner persönlichen Einstellung/Meinung alles kommentierst, was Dir irgendwie missfällt oder wo Du einfach anderer Meinung bist. Damit lieferst Du natürlich auch reichlich Zündstoff für solche - aus Forumssicht - unnötigen Diskussionen. Mein Vorschlag wäre, einfach etwas gelassener über Beiträge hinweg zu sehen und sich etwas mehr auf das fachliche zu beschränken. Denn davon lebt im Grunde das Forum und bringt dadurch auch all die tollen Sachen zustande ... von denen ja auch etliches vor Dir ist.

Nur meine unbedeutende Meinung.
Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“