Direkte Verknüpfung

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Elec1
Beiträge: 38
Registriert: 01.01.2016, 17:02

Direkte Verknüpfung

Beitrag von Elec1 » 22.12.2021, 17:03

Hallo Forum,
ich hoffe ich stelle diese Fragestellung in das richtige Themengebiet.
Also,... ich möchte eine direkte Vernüpfung in Abhängigkeit einer Systemvariablen ausführen lassen. Wie ist das machbar?
Vorab vielen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Direkte Verknüpfung

Beitrag von MichaelN » 22.12.2021, 17:27

Direkte Verknüpfung sind nur zwischen Geräten möglich.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Direkte Verknüpfung

Beitrag von Matsch » 22.12.2021, 17:41

Wenn du meinen solltest, eine DV soll in Abhängigkeit von einer SV mal funktionieren, mal nicht, dann ist das nicht machbar, denn:
DVs agieren zwischen den Geräten OHNE Einbeziehung der Zentrale!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Direkte Verknüpfung

Beitrag von Roland M. » 22.12.2021, 17:46

Hallo!
Elec1 hat geschrieben:
22.12.2021, 17:03
Also,... ich möchte eine direkte Vernüpfung in Abhängigkeit einer Systemvariablen ausführen lassen. Wie ist das machbar?
Wie meine Vorredner schon schrieben, DV laufen zwischen den Geräten, also z.B. Wandtaster -> Lichtaktor.
Wenn du aber uns sagen würdest, welchen Einsatzfall und welche Geräte du genau hast, kann man vielleicht doch auch die Vorteile von DV nutzen. Stichwort: virtuelle Kanäle.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“