Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Xel66 » 06.11.2022, 12:35

Horst1968 hat geschrieben:
06.11.2022, 11:43
Speicher VIH sagt über Kontakt 1 (grau) weitergeleitet auf die 3 (grau) in der Kesselsteuerung
dann an die 5 (grau) im Kompaktregler dem Kompaktregler ich brauche Wärme für Warmwasser.
Keine Ahnung, der Plan hat keine Farben. Der VIH ist für Dich völlig uninteressant, denn es ist nicht zielführend, noch eine zusätzliche Baustelle aufzumachen. Es geht einzig und allein um einen smarten Eingriff in die Steuerung durch den Compactregler. Hierzu müsste man den Flachstecker des Reglers vom Kontakt 3 oder 4 abziehen, über eine zweiadrige Leitung zum HmIP-Aktor führen und wieder zurück zu dem jetzt leeren Steckkontakt. Das heißt Du benötigst eine Leitung mit einem männlichen Flachstecker (dort kommt die Ader vom Compactregler rein) und einem weiblichen isolierten Flachstecker (der wird auf den originalen Platz aufgeschoben). Die andere Seite der Leitung verklemmst Du am HmIP-Aktor.

Somit ist der Schaltkontakt des Aktors in die Leitung eingeschleift und kann die Heizung anfordern oder eben eine Anforderung durch den Compactregler unterbrechen (was ja das Ziel ist, denn dieser Regler soll lediglich noch die Regelung der Vorlauftemperatur entsprechend der Außentemperatur erledigen) und die Warmwasserbereitung ist davon gänzlich unberührt. Sie kann weiterhin parallel die Heizung anfordern.

Von einem Eingriff in die Außentemperaturerfassung halte ich gar nichts. Die Kontakte von 230V-Schaltaktoren sind nicht für Steuerspannungen vorgesehen. Das geht auf Dauer schief. Aber das ist eine persönliche Ansichtssache.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Horst1968
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2022, 10:09
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Horst1968 » 06.11.2022, 19:55

Für die Nachwelt anliegend der Verdrahtungsplan einer höheren Qualität.
20221106162808_00001.jpg

Horst1968
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2022, 10:09
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Horst1968 » 06.11.2022, 20:44

Hallo Xel66,
die Pumpe würde leider weiterhin laufen. Auf diesem Wege könnte man leider nur den Brenner ausschalten. Wobei ich immer noch nicht verstehe, wie der externe Vaillant Warmwasserspeicher den Brenner startet. Sagt die VRC Claormatic UB einfach Brenner aus, dann sollte laut dem Bild unten keine Warmwasseranforderung erfolgen, da beide auf dem Kontakt 3 in dem Kessel Schaltbrett enden.

Egal, ohne eine abgeschaltete Heizkreispumpe macht das doch nicht wirklich Sinn, es wird weiterhin Wasser spazieren gefahren....
Also den 1 k Ohm Widerstand besorgt dann muss das halt passen....

VRC-CB Sockelplattte.PNG

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Xel66 » 06.11.2022, 21:35

Horst1968 hat geschrieben:
06.11.2022, 20:44
Sagt die VRC Claormatic UB einfach Brenner aus, dann sollte laut dem Bild unten keine Warmwasseranforderung erfolgen, da beide auf dem Kontakt 3 in dem Kessel Schaltbrett enden.
Beide Steuerung (Heizungssteuerung und Ladesteuerung) schließen einfach den Kontakt zwischen 3 und 4 und damit startet die Heizung. Die jeweilige Steurung startet dann auch noch seine eigene Pumpe.
Horst1968 hat geschrieben:
06.11.2022, 20:44
Egal, ohne eine abgeschaltete Heizkreispumpe macht das doch nicht wirklich Sinn, es wird weiterhin Wasser spazieren gefahren....
Ich lese Deine Worte, doch verstehen kann ich sie nicht. Was soll das Wasser transportiern wenn die Pumpe steht?
Horst1968 hat geschrieben:
06.11.2022, 20:44
Also den 1 k Ohm Widerstand besorgt dann muss das halt passen....
Wozu?

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Horst1968
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2022, 10:09
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Horst1968 » 07.11.2022, 06:40

Moin,
die Pumpe wird doch weiter laufen, da sie separat vom UB angesteuert wird
Oder verstehe ich den Schaltplan falsch, Brenner wird über "Ansteuerung für Brenner Potentialfrei" durch die HmIP-WHS2 geblockt, die UB, hier Bild von der Sockelplatte da vorher das VRC-CB, die Pumpe wird separat vom UB angesteuert (Kontakt 6 Bild) und nur weil der Brenner aus ist, wird die Pumpe ja noch nicht gestoppt. Die Pumpe läuft jetzt ja auch wenn der Brenner nicht an ist und erst wenn die UB nach der Heizkurve sagt, dass da keine Wärme mehr erforderlich ist, da wird die Pumpe dann ja erst gestoppt.
VRC-CB Sockelplattte.PNG
Mit dem 1 kOhm Widerstand würde ich da 25 °C Außentemperatur simulieren. Sprich Umschaltung von Außenfühler auf Festwiderstand, wenn Thermostate kleiner 10 %....somit würde dann die Steuerung denken "es ist Sommer", würde man den Außenfühler mit der HmIP-WHS2 einfach ganz wegschalten, dann würde die Steuerung doch einen Fehler erkennen und auf Festwert XY fahren? Daher benötige ich doch einen Widerstand?

Danke!

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Xel66 » 07.11.2022, 07:08

Horst1968 hat geschrieben:
07.11.2022, 06:40
die Pumpe wird doch weiter laufen, da sie separat vom UB angesteuert wird
Ah, jetzt ja. Das ist tatsächlich so. Die Pumpe würde weiterlaufen.
Horst1968 hat geschrieben:
07.11.2022, 06:40
Mit dem 1 kOhm Widerstand würde ich da 25 °C Außentemperatur simulieren.
Der Denkansatz würde theoretisch funktionieren.
Horst1968 hat geschrieben:
07.11.2022, 06:40
... würde man den Außenfühler mit der HmIP-WHS2 einfach ganz wegschalten
Der WHS2 ist aber für das Schalten von Kleinspannungen ohne relevanten Stromfluss auf Dauer ungeeignet, weil das Kontaktmaterial nicht auf so kleine Spannungen bzw. geringe Betriebsströme ausgelegt ist. Anfangs funktioniert das problemlos, mit zunehmender Zeit wird der Übergangswiderstand größer. Kleinspannungsrelais für kleine Schaltströme enthalten vergoldete Kontakte oder welche in Schutzumgebung (Reed-Kontakte). Ich persönlich halte von einem Steuerungseingriff an der Stelle nichts. Aber das musst Du selbst wissen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Horst1968
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2022, 10:09
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Horst1968 » 09.11.2022, 23:52

Moin, so ich habe einen Widerstandwert von 2,4 kOhm parallel zum Außenfühler mit der HmIP-WHS2 geschaltet.
Sind alle Thermostate kleiner als 10 %, dann wird der Widerstand parallel geschaltet und "hebt" dann die Außentemperatur an, dann schaltet die Heizung und die Pumpe ab...ist einer der Thermostate über 10 %, dann läuft alles über den normalen NTC Widerstand vom Außenfühler. Sollte der Widerstand sich mit der Zeit erhöhen, dann ist da in der Parallelschaltung eher "unproblematischer", als wenn ich zwischen den NTC und einem Festwiderstand z.B. von 1000 Ohm umgeschaltet hätte.

Was jetzt natürlich echt unschön ist, dass bei die Prozent der Ventilöffnungen nur bei einer CCU oder einer Drittanbieter App angezeigt werden. Die Out of the Box App von Homematic macht das nicht. Weiter gibt es anscheinend keinen "Software oder Hardware Schalter" der die Heizung aus oder an schalten kann. Das geht anscheinend bei der Cloud AP Version von Homematic anscheinend nicht.

Danke für die Unterstützung!!

stones73
Beiträge: 85
Registriert: 08.11.2017, 19:28
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von stones73 » 11.11.2022, 19:55

So, hier nochmal Rückmeldung von mir.
Also das Programm läuft jetzt richtig.
Ich habe die Zeiten als variable angelegt zu denen die Heizung an sein soll um Warmwasser zu machen.
Ich werde mir mal bei Gelegenheit anschauen wie ich das duty cycle mäßig noch optimieren kann
Screenshot_20221111-195124_Chrome.jpg
Screenshot_20221111-195133_Chrome.jpg

Danke an alle und grüße

Horst1968
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2022, 10:09
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von Horst1968 » 14.01.2023, 23:42

stones73 hat geschrieben:
11.11.2022, 19:55
So, hier nochmal Rückmeldung von mir.
Also das Programm läuft jetzt richtig.
Ich habe die Zeiten als variable angelegt zu denen die Heizung an sein soll um Warmwasser zu machen.
Ich werde mir mal bei Gelegenheit anschauen wie ich das duty cycle mäßig noch optimieren kann
Screenshot_20221111-195124_Chrome.jpg
Screenshot_20221111-195133_Chrome.jpg


Danke an alle und grüße
Moin,
was mich etwas wundert ist das bei Dir einmal Ventilposition und einmal Ventilöffnungsgrad steht? Ventilposition finde ich bei mir überhaupt nicht. Das ist ja seltsam
Ich wollte jetzt auch auf die CCU umstellen und mein Gedanke ist der, wenn Ventil x, y und z für länger als xxx Minuten unter % so und so sind, dann schalte die Heizung aus. Wenn die dann wieder für xxx Minuten über % so und so sind, dann schalte die Pumpe wieder an. So verhindert man ein hin und herschalten.
Über mein Home Assistant konnte ich das bisher lösen, aber ich wollte das schon direkt in der CCU/RaspberryMatic lösen

Danke!

so in der Art hatte ich das gedacht, aber macht man das wirklich so in der CCU? die HMIP-HAP "Cloudbox" hat dafür eine schöne Vorlage, wobei die schon häufiger schnell hin und her schaltet. Das ist natürlich nicht so gut.

Pumpeaus.PNG

stones73
Beiträge: 85
Registriert: 08.11.2017, 19:28
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Teil-Steuerung einer alten Vaillant Calormatic UBW

Beitrag von stones73 » 15.01.2023, 08:03

Ho, ich habe zum Teil HM Ventilantriebe im Einsatz, daher einmal Ventilposirton und die HM IP haben Ventilöffnungsgrad.
Dein Programm sollte funktionieren.
Ich Arbeite aber jetzt mit Systemvariablen und sende den Schaltbefehl an den Aktor nur noch beim Ändern.
Das ist Duty Cycle freundlicher.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“