Seite 1 von 1

HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 14.02.2024, 09:32
von re-vo-lution
Ich habe nun bereits viele Beiträge hier über Bewegungsmelder gelesen, die Tipps für Anfänger gelesen und auch die WEBUI-Doku gelesen. Eine funktionierende Lösung für meine Problem habe ich leider noch nicht gefunden, auch über Wochen/Monate Testen hat mich bis jetzt nicht zum Ziel geführt.

Ich möchte aus meiner Sicht nichts Schwieriges, ich möchte lediglich ein Licht so schalten, das es bei erkannter Bewegung ca. 2 Mintten angeht, findet eine Bewegung in dieser Zeit statt soll das Licht länger weiterhin anbleiben. Das Licht soll sich jedoch nur dann anschalten wenn auch die Helligkeit unter einem bestimmten Wert leigt.
Hier geht es schon los, Helligkeit... die Helligkeit bei der ich möchte das das Licht angeht, ist beim HM-Sec-MDIR-3 um die "25" beim einem HMIP-SMI dagegen bei "6", in den Eco-Einstellungen des HMIP-SMI jedoch muß man Luxwerte zwischen 0 und 100000 angeben.
Gibt es dazu eine Erklärung was bei welchem Gerät welcher Wert aussagt?
Zurück zum eigentlichen Problem, wie kann/muß ein Programm aussehen um oben beschriebene Anforderungen umzusetzen. Das einmalige Einschalten des Lichtes bei erkannten Bewegung und einer bestimmten Helligkeit bekomme ich hin. Jedoch keine Verlängerugn der Anschaltzeit bei erneuter Bewegung. Dazu noch eine kurze Info, ich möchte den Helligkeitswert bei einem HMIP-SMI nicht in dessen Einstellungen für "Eco-Modus" setzen, da ich alle Bewegungen benötige um später diesen Melder in die Alarmanlage einzubinden.

Hier mein aktuelles Programm, welches zum einmaligen Einschalten führt, jedoch zu keiner Verlängerung bei erneuter Bewegung. Dazu die Einstellungen des Bewegungsmelder

Für Tipps hierzu wäre ich sehr dankbar.

Re: HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 14.02.2024, 15:51
von Xel66
Dein Wunsch ist die Basic-Funktion für eine Direktverknüpfung zwischen BWM und Schaltaktor im Easy-Profil "Treppenhausschaltung". Du hast aber für diesen Zweck/Umsetzung einfach die falsche Hardware. Voraussetzung sind BWM und Schaltaktor der gleichen Serie. Entweder beides klassisches Homematic oder beides HmIP. Das per Programm nachzubilden ist einfach nur Krampf und ein unnötiger Duty Cycle-Treiber.

Gruß Xel66

Re: HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 14.02.2024, 16:03
von Roland M.
Hallo!

Ich habe für die "Direktverknüpfung" von HmIP-Präsenzmelder und HM-Schaltaktor dieses Programm schon seit Jahren im Einsatz:
Screenshot 2024-02-14 155648.png
Das nochmalige Einschalten mit Einschaltdauer 10 s nach dem ersten Einschalten ist nur dazu gedacht, dass sich das Licht ohne Verzögerung einschaltet, im Falle eines CCU-Ausfalls aber doch irgendwann ausschaltet und ist nach unseren Nutzungsgewohnheiten bestimmt. Mehr als 2 Stunden ist das Bad nie in Benutzung.


Roland

Re: HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 14.02.2024, 18:05
von re-vo-lution
Danke, das ist ein Ansatz den ich so noch nicht getestet habe. Wie muss da die Gerätekonfiguration des Bewegungsmelder aussehen? wie muss der da hinsichtlich der Rücksetzzeit und Mindestsendeabstand eingerichtet sein? Wie kann ich da die Helligkeit noch mit rein bringen?

Re: HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 14.02.2024, 19:16
von Roland M.
Hallo!
re-vo-lution hat geschrieben:
14.02.2024, 18:05
Wie muss da die Gerätekonfiguration des Bewegungsmelder aussehen? wie muss der da hinsichtlich der Rücksetzzeit und Mindestsendeabstand eingerichtet sein?
Ich habe sowohl Mindestsendezeit, als auch Rücksetzzeit auf 4 min gestellt, das ist die Zeit, die ich auch in einer DV als Einschaltdauer setzen würde.

Wie kann ich da die Helligkeit noch mit rein bringen?
Na, einfach als zusätzlich Bedingung beim Einschalten angeben, was sonst?


Roland

Re: HMIP-SMI + HM-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM -> Licht an bei erkannten Bewegung und Dunkelheit + Verlängerung

Verfasst: 10.03.2024, 22:59
von nseith
Guten Abend,

ich nutze hier im Haus die umgebauten 230V Deckenbewegungsmelder wie man das vor 10 Jahren (huch wie die Zeit fliegt) noch machen konnte.
Ich habe einen alten Markisensensor an einen 0-10V Eingang haengne und werte so die Helligkeit draussen aus - und entscheide mangels Helligkeitssensor dann ueber die Rolladenstellung wie "dunkel" es im Raum ist. Durch die Kinder habe ich verschiedene Helligkeiten ab 19 Uhr und ab 22 Uhr nochmals dunkler und die Wandlampe (ungedimmt) geht dann ab 22 Uhr auch nicht mehr an. Durch das retriggern bleibt das Licht an bis nichts mehr erkannt wird und die Zeit abgelaufen ist, oder man einfach einen der Wandtaster das Licht einfach ausschaltet (das ist eigentlich das Beste daran, es geht automatisch an aber der Dimmer Rampzeit 2s (genial) ist auch per direktverknuepfung mit einem verdrahteten Wandtaster verbunden)

Um noch kurz weiter abzuschweifen hab ich seit ein paar Jahren jetzt noch die "Laufrichtungserkennung" mit integriert, will heissen wenn ich vom OG ins EG lauf geht das Licht im OG direkt aus wenn der BWM mich im EG erkennt - laeuft auch supergut.

Hier mal die Programme - ob umstaendlich oder nicht kann ich nicht sagen - aber laufen seit Jahren unveraendert.

die Programme:
1.png
Tag:
Tag.png
Nacht kann sich jeder denken nehme ich an.

Ausschalten - wir nur Hell/dunkel/mittel oben noch abgefragt:
aus.png
Hier noch das Mini Programm zur Laufrichtungserkennung:
laufri.png
Gruss
N