Beseitigung des Chaos/Umstrukturierung

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
NewBreak
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2024, 10:54
System: in Planung

Beseitigung des Chaos/Umstrukturierung

Beitrag von NewBreak » 23.02.2024, 11:20

Hallo zusammen,

ich muss ehrlich zugeben, dass die Tiefe dieses Themas aktuell noch etwas überfordert.
Zur aktuellen Situation:
Ich hatte mir vor ein paar Jahren schon mal einen RPi3 zugelegt (dürfte so um 2018 gewesen sein). Im selben Zuge habe ich mir das Funkmodul dazu bestellt und das entsprechend zusammengebaut. Danach habe ich pivCCU benutzt, um die Software der Zentrale auf den Pi zu bekommen. Zusätzlich dazu wollte ich etwas mit ioBroker herumtesten. Ich habe auch angefangen die Lichtsteuerung über Philips Hue mit einzubauen und mir eine Weboberfläche zu erstellen, mit der ich z.B. die entsprechenden Lichtquellen steuern kann.
Alleine der Umfang dieser Thematik hat mich so überwältigt, dass ich schnell realisiert habe: ohne viel Zeit zu investieren, keinen gescheiten Nutzen des Systems. Ebenfalls habe ich festgestellt, dass ich die Sprachsteuerung über Alexa mehr benutze, als z.B. die Lichter über irgendwelche Oberflächen zu steuern.

Was ich aktuell nur nutze ist wirklich die CCU, weil dort Fensterkontakte und Heizkörperthermostate hinterlegt sind. Ebenfalls habe ich noch einen Zwischenstecker, den ich auch nur manuell - vorher aber auch über die Alexa benutzt bzw. eingebunden hatte (wenn ich mich richtig entsinne über ioBroker)
Alle Aktoren sind nur Homematic und keine Homematic IP Geräte.

Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich wirklich mal alles einbinden und soweit konfigurieren will, dass es einfach läuft und nutzbar ist.
Optimalerweise steuerbar über eine Alexa-Sprachsteuerung, damit ich die die Einfachheit für andere Personen im Haushalt gewährleisten kann. Gerade Die Sprachsteuerung beziehe ich jetzt in dem Kontext einfach mal auf die Zwischensteckdose oder z.B. die Aktivierung des Urlaubsmodus (falls sowas möglich ist).

Folgende Problematiken stellen sich mir jetzt:
Macht es Sinn weiterhin mit pivCCU zu arbeiten? Gibt es eventuell andere Images, die für meinen Anwendungsfall besser geeignet sind?
Kann ich die alten Homematic Aktoren sinnvoll mit Homematic IP Aktoren kombinieren, ohne das ich mir irgendwelche Kompatibilitätsprobleme einhandle?
Bin ich für die Alexa-Integration zwingend auf ioBroker angewiesen (gerade mit Blick auf die alten Aktoren)?

Wie man hier rauslesen kann, bin ich an einem Punkt, an dem schon wieder mehrere Jahre ins Land gegangen sind und ich aktuell keinen Plan habe, wie ich das momentan am besten aufziehen kann.

Über jede Quelle oder hilfreiche Links bin ich dankbar. Ich muss nichts vorgekaut bekommen, wenn es das schon irgendwo gibt. Nur ist es für mich aktuell schwierig da durchzublicken, da es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt.

Eventuell können mir ja ein paar von euch wertvolle Tipps geben :)
Sorry für das Durcheinander an Text, aber ich habe mittlerweile keinen roten Faden mehr in meiner aktuellen Konfiguration.

Vielen Dank im Voraus schon mal!

Fonzo
Beiträge: 6744
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Beseitigung des Chaos/Umstrukturierung

Beitrag von Fonzo » 23.02.2024, 16:31

NewBreak hat geschrieben:
23.02.2024, 11:20
Macht es Sinn weiterhin mit pivCCU zu arbeiten?
Das musst Du doch am ehesten beurteilen können, der Zweck von piVCCU ist an sich zusätzlich auf dem gleichen Raspberry weitere zusätzliche Software parallel installieren zu können. Wenn Du das persönlich nicht nutzt bzw. Du lediglich Fensterkontakte und Heizkörperthermostate benutzt, die so oder so über eine Direktverknüpfungen verbunden sind, brauchst Du auch nicht zwingend piVCCU.
NewBreak hat geschrieben:
23.02.2024, 11:20
Kann ich die alten Homematic Aktoren sinnvoll mit Homematic IP Aktoren kombinieren, ohne das ich mir irgendwelche Kompatibilitätsprobleme einhandle?
Eine Direktverknüpfung lässt sich nur innerhalb eines Systems anlegen, also Homematic IP mit einem Homematic IP Gerät bzw. ein Homematic Gerät mit einem Homematic Gerät. Eine Direktverknüpfung zwischen einem Homematic Sensor und einem Homematic IP Aktor ist also nicht möglich, das müsste wenn über den Umweg eines Programms gelöst werden.
NewBreak hat geschrieben:
23.02.2024, 11:20
Bin ich für die Alexa-Integration zwingend auf ioBroker angewiesen (gerade mit Blick auf die alten Aktoren)?
eQ-3 selber bietet für eine HmIP-CCU3 bzw. OCCU keine Alexa Anbindung an, sondern überlässt dies Partnern von eQ-3 bzw. Drittanbietern. Welchen Weg man persönlich wählt, ist davon abhängig was man eben persönlich an Systemen benutzt bzw. bevorzugt. Möglichkeiten gibt es viele, angefangen von den Partnern von eQ-3, die eQ-3 z.B. auf einer HmIP-CCU3 installiert zur optionalen Anbindung an Alexa wie CloudMatic oder mediola Cloud Services. Wenn man ein anderes System zusätzlich benutzen sollte, das in der Lage ist Homematic / Homematic IP Geräte anzusteuern, dann kann man auch die Alexa Anbindung des jeweiligen Systems benutzen. Beispiele für Systeme die Homematic / Homematic IP ansteuern können und über eine Alexa Anbindung verfügen, wären IP-Symcon mit IP-Symcon Connect, Home Assistant, FHEM, openHAB, Homey Pro, Homee usw. .
NewBreak hat geschrieben:
23.02.2024, 11:20
und ich aktuell keinen Plan habe, wie ich das momentan am besten aufziehen kann.
Was genau willst Du denn nutzen? Zwischen den Fensterkontakten und den Heizkörperthermostaten sollte eine Direktverknüpfung existieren bzw. angelegt worden sein. Wenn Du Alexa benutzen willst, steht es Dir frei einen der vielen Anbieter zu wählen, die am besten zu Deinen persönlichen Bedürfnissen bzw. Anforderungen passen.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9806
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: Beseitigung des Chaos/Umstrukturierung

Beitrag von Roland M. » 23.02.2024, 17:00

Hallo und willkommen im Forum!
NewBreak hat geschrieben:
23.02.2024, 11:20
Macht es Sinn weiterhin mit pivCCU zu arbeiten? Gibt es eventuell andere Images, die für meinen Anwendungsfall besser geeignet sind?
Ob du nun die originale CCU3 (Firmware), piVCCU, debMatic oder Raspberrymatic verwendest, ist aus Anwendersicht nahezu egal.
Für die Administration sollten für piVCCU bzw. debMaitc ausreichend Linux-Kenntnisse vorhanden sein, ohne diese empfehlen sich die originale CCU3 und Raspberrymatic eher.
piVCCU und debMatic orientieren sich an der originalen CCU3, Raspberrymatic verfügt über Erweiterungen.
Es bleibt deine persönliche Entscheidung.
Kann ich die alten Homematic Aktoren sinnvoll mit Homematic IP Aktoren kombinieren, ohne das ich mir irgendwelche Kompatibilitätsprobleme einhandle?
Ja, das klassische HM und HmIP lassen sich gleichzeitig auf der CCU nutzen, nur wie schon beschrieben funktionieren Direktverknüpfungen nur innerhalb einer Gerätefamilie.
Voraussetzung zur Nutzung von HmIP ist allerdings ein geeignetes Funkmodul, hier eine Übersicht (für Raspberrymatic, gültig aber auch für piVCCU/debMatic, nur die originale CCU3 funktioniert nur mit einem RPI-RF-MOD):
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... ssetzungen

Wie man hier rauslesen kann, bin ich an einem Punkt, an dem schon wieder mehrere Jahre ins Land gegangen sind und ich aktuell keinen Plan habe, wie ich das momentan am besten aufziehen kann.
Welche Hardware hast du genau?
Welches Raspi-Modell, welches Funkmodul, wie viele HM-Komponenten?
Je nachdem könnten verschiedene Wege sinnvoller als andere sein.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 321
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Beseitigung des Chaos/Umstrukturierung

Beitrag von gnom » 24.02.2024, 08:13

genau,

ich denke, die entscheidende Frage ist hier, was Du mittel- langfristig eventuell machen möchtest. Erst dann kann man genauer antworten.

Wenn es bei HM-Geräten, Alexa, bischen HUE bleiben sollte, dann kannst Du mit pivCCU weiter arbeiten.

Wenn es aber erweiterte Features wie Visualisierungen, nicht-HM Geräte, Wettervorhersage, Charts, Energie, etc.pp ins Auge gefasst werden, dann ist zusätzlich eine Middleware wie z.B. ioBroker sicherlich der smartere Weg sich viele Optionen zu eröffnen. Dann würde man pivCCU zur administrierung der HM-Geräte nutzen, Heizgruppen, Direktverknüpfung. Darüber hinaus gehende Programme/Logiken/Integrationen dann aber zentral in ioBroker (Skript oder besser Node-Red).
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“