Dimmersteuerung

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Dimmersteuerung

Beitrag von Crizz » 07.10.2006, 10:02

Hi @ all, nachdem ich die ersten Hindernisse dank eurer Hilfe überwunden habe, traue ich mich nun auch an eine für mich etwas kniffligere Sache heran, zu der ich jedoch noch nicht weiß, wie ich es lösen soll. So viel hab ich mit Makroprogrammierung noch nicht gemacht, bin also noch in der Lernphase....

Es geht um folgendes :

Ich möchte zwei Dimmer mit einem 4-fach Wandschalter steuern. Bisher habe ich die Tasten nach Beispiel von Contronics "belegt", in dem ich die Anweisung "setzen auf runterdimmen" und "..raufdimmen" verwende ( FHZ 1300 mit Standard-SW von ELV ).

Dabei habe ich den Effekt das, wenn ich durch erneutes drücken der Taste für hoch- bzw. runterdimmen den aktuellen Wert anhalten will , der Dimmer um einige Stufen höher bzw. niedriger "springt". Der "Sprung" ist umso größer, je größer der Unterschied vom Startwert ist, also z.B. beim hochdimmen von "0" soll auf ca. Stufe 14 gestoppt werden und der Dimmer stellt sich auf einen Wert um "8" ein, wird also wieder dunkler als der Wert war, der eigentlich schon erreicht wurde.

Zum einen ist es etwas nervig, mehrmals "nachdimmen" zu müssen, bis die gewünschte Stufe erreicht ist, zum anderen würde ich mir wünschen, durch z.b. mehrmaliges Betätigen der entsprechenden Taste direkt auf "16" bzw. "0" schalten zu können.

Gibt es eine Möglichkeit, mit der Standard-SW dies via Makro o.ä. zu realisieren ? Oder benötige ich dazu die Professional-Version ?

Weiteres Problem : z.Zt. steuere ich die Markise mit einer MS20, die ja nur einen Sender ( in meinem Fall FHZ ) speichern kann. Ich würde aber gerne für den "Worst case" - also z.B. PC-Ausfall - die Markise auch direkt über eine FB ansteuern können. Wie muß ich z.B. einen S4 Wandschalter programmieren, damit er die Markise steuern kann ? Er braucht ja dann wohl die Adresse, die meine "Master-FB" via FHZ an die Markise sendet. Oder ist das Problem mti dem Einsatz der Wettertstation aus der Welt ? Die muß ich nämlich erst noch montieren und die Steuerungen austauschen ( war anfänglich grad nicht ab Lager lieferbar, weshalb ich erstmal eine FS20MS verwendet hab ).

Für eure Anregungen schonmal vorab herzlichen Dank !

greez Chris
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von mfelber » 09.10.2006, 22:40

Moin!

Das mit dem Dimmen hatte ich auch. Im Handbuch steht irgendwo, dass bei dieser Rauf/Runterdimmen-Geschichte die FHZ eine Zeitkorrektur macht. Sprich, Du drückst auf die Taste, um das Dimmen zu stoppen. Bis die Info bei der FHZ ist, vergehen ein paar Millisekunden ... und genau das versucht die FHZ zu kompensieren.

In meinen Augen gibt es da zwei ALternativen. Zum einen kannst Du mit der Dimm-Geschwindigkeit spielen (hat bei mir nicht so wirklich funktioniert) oder es so machen wie ich ;-) Ich hab zwei Tasten zum Dimmen und eine zum Ein/Ausschalten. Die zwei Dimm-Tasten erniedrigen/erhöhen den Wert jeweils um 1 pro Tastendruck. Das funktioniert wunderbar! Nachteil: Du brauchst eine Taste mehr zum EIn/Ausschalten. Noch ein Hinweis: In den Dimm-Tasten_makros abfragen, dass der Wert nicht unter 0 und über 16 gehen kann ... sonst passieren gar wundersame Sachen! ;-))

Eine Markisensteuerung verwende ich nicht, kann also auch nix zu sagen.

VG ... Michael

Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz » 10.10.2006, 07:41

Das mit den Steps hab ich auch schon überlegt, wäre ne Alternative. Allerdings - wie du schon sagst - müßte dann einn zweiter Wandsender in die Räume.

Ich hab das ganze jetzt mal mit der Funktion "stoppdimmen" probiert und habe den Eindruck, das es exakter arbeitet als wenn ich nur mit rauf- und runterdimmen arbeite. Zwar ist auch hier noch ein "Versatz", aber der fällt geringer aus. Mag sein das es Hardware-abhängig ist, der PC ist nicht der schnellste und hat nur USB 1.1 -Schnittstellen. Müßte mal zum testen meinen Lappy anklemmen, dann merkt man am ehesten ob es mit der CPU-Leistung und den Schnittstellen in Verbindung steht.

Was die Markisengeschichte betrifft : hier geht´s nur darum, das die Markisensteuerung nur EINE Senderadresse abspeichert. Die DI22-" Dimmer z.B. können bis zu 4 Adressen speichern, da ist es einfach, einen zusätzlichen Geber einzulernen. Daher die Frage nach der FB-Programmierung. Aber auch da werd ich sicher noch fündig werden ;)
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von mfelber » 11.10.2006, 09:05

Crizz hat geschrieben:Das mit den Steps hab ich auch schon überlegt, wäre ne Alternative. Allerdings - wie du schon sagst - müßte dann einn zweiter Wandsender in die Räume.;)
Moin Crizz!

Ich hab das anders gelöst ... wenn auch nicht besonders elegant.

Bei mir war es die Lampe über den Esstisch, die ich dimmen wollte. An der Wand hab ich einen normalen Taster, der einen S4UB ansteuert, der direkt auf den Dimmer programmiert ist (also nicht über die FHZ geht). Da kann ich jetzt ein/ausschalten (kurzer Tastendruck) und dimmen (langer Tastendruck). Auf dem Tisch liegt immer eine S20, auf der dann die Macros für die FHZ programmiert sind. Die S20 will ich da sowieso haben, weil ich da auch die Lichter der Küche und vom Flur ansteuern will (wir haben eine große Wohnküche). Da hab ich dann ein Tastenpaar für ein/aus und eines zum schrittweise dimmen.

Nachteil: Die SW bekommt es nicht mit, wenn ich die Esstischlampe über den Wandtaster schalte. Aber damit kann ich leben ;-)

VG ... Michael

Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz » 11.10.2006, 14:11

Hallo Micha,

so in etwa hatte ich mir auch eine Failsafe-Lösung für meine Markise vorgestellt, da ich die Steuerung außen unter der Markise anbringen mußte und keine Taster angeschlossen habe.

Meine Frage zu dem von dir realisierten Direkten / Indirekten Zugriff auf den Dimmer : Welche Adresse hast du der Fernbedienung eingeimpft, die direkt auf den Dimmer wirkt ( ohne FHZ ) ? Die des Dimmers ?

Bin leider noch nicht selber dazu gekommen, das im einzelnen auszuprobieren, da meine Frau von morgen 08:00 bis abends manchmal 19:00 im Geschäft ist und ich in der Zeit schlecht an der Anlage wirken kann - und wenn mal Luft wäre ruft bei mir die Arbeit ;)

Also, kurzer Tipp wäre nett - und vielen Dank im voraus !

greez Chris
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von mfelber » 11.10.2006, 15:15

Moin Chriss!

Jepp, genau die Adresse von der Hardware ... also auch der entsprechende Hauscode!

Genau so sieht mein Plan B auch aus ;-) ... ich hab eine S20 (doppelte Kanalzahl eingestellt), die ich auf den HW-Hauscode und die entsprechenden Schalter programmiert habe. Sollte der Rechner mal stehen, dann sitzen wir wenigstens nicht im Dunkeln! ;-) Die liegt an zentraler Stelle und kann alle Empfänger quasi hardcoded ansprechen.

Ich Computerfuzzi ... ich kenn Windows! ;-)

Viele Grüße und viel Erfolg

Mitch

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“