Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Sleepy
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2011, 14:44

Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von Sleepy » 31.01.2011, 08:51

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon sehr lange mit großem Interesse mit lese. Seit ca. einem Jahr habe ich jetzt das ein oder andere kleine Projekt verwirklicht. An meinem letzten , eigentlichen einfachen Projekt scheine ich aber gerade zu scheitern und hoffe hier auf Eure Hilfe:

Ich habe in meinem Flur eine normale Kreuzschaltung mit einen Kreuzschalter und zwei Wechselschaltern verbaut. Diese wollte ich zusätzlich über einen Bewegungsmelder und einen Timerfunktion steuern. Wichtig war mir dabei, dass die ursprüngliche Schaltung erhalten bleibt, um im Notfall auch immer sicher (ohne Funk) schalten zu können -das will ich zumindest bei den Fluchtwegen so beibehalten. Also habe ich die Schaltung um einen Kreuzschalter erweitert und einen FS20 WS1 als Wechselschalter mit dran gehängt. Diesen habe ich in den Togglemodus versetzt, da ich ja einfach immer nur umschalten will. Um den Zustand des Lichtes zu wissen habe ich eine KSE mit Printtrafo parallel zum Licht geschaltet. Außerdem ein FS20 PIRU in der Wand und alle bei der FHZ 1300 mit Homputer Studio angemldet.
Alle Komponenten funktionieren einzeln einwandfrei:
Ich kann das Flurlich ein und aus schalten, bekomme den Zustand auch korrekt über die KSE angezeigt und der Bewegungsmelder zeigt mir auch jegliche Bewegung im Flur an.
Nun habe ich folgendes Makro unter dem BewegungsmelderFlur1 angelegt:

wenn BewegungsmelderFlur1 eingeschaltet und KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet dann
wenn Uhrzeit > Sonnenuntergang oder Uhrzeit < Sonnenaufgang dann
UnterputzschalterFlur umschalten
warte 5 Sekunden
BewegungsmelderFlur1 ausschalten
warte 60 Sekunden
UnterputzschalterFlur umschalten
wenn-Block-Ende
wenn-Block-Ende

angeklickt habe ich:

Ausführen bei Änderung und Senden auch bei Zuweisung ohne Änderung

Nun das Problem:
Bei Bewegung schaltet sich das Flurlich ein, allerdings nach 5 Sekunden mit dem Bewegungsmelder wieder aus. Also habe ich den Teil "warte 5 Sekunden BewegungsmelderFlur1 ausschalten" hinter die "warte 60 Sekunden UnterputzschalterFlur1 umschalten" gesetzt -ohne Erfolg, jetzt bleibt das Flurlicht an.

Habe dann die Zeitsteuerung versucht auf den Unterputzschalter zu legen und habe dort folgendes Makro plaziert:

wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet dann
warte 1 Minuten
UnterputzschalterFlur umschalten
wenn-Block-Ende

auch hier kein Erfolg.

Wo habe ich meinen Denkfehler?

Vielen Dank schon im Voraus!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von buempi » 31.01.2011, 10:14

Hallo Sleepy und herzlich willkommen im Forum

Ganz einfach: 60 Sekunden gibt es nicht, das ist in der Makrosprache "1 Minuten"! - Dein "warte 60 Sekunden" wird übersprungen, das Licht geht nach 5 Sekunden aus... Mit 59 Sekunden hätte es geklappt!

Beim zweiten Makro ist deine Angabe "auch hier kein Erfolg" etwas gar dürftig! Eigentlich müsste das funktionieren; vorausgesetzt "Ausführen bei Änderung" ist aktiviert.

Das Ganze wird aber weder auf die eine noch auf die andere Art je befriedigend ablaufen! Das Makro im Bewegungsmelder (bzw. die Wartezeit von einer Minute) wird durch jede neue Bewegung abgebrochen. Beim zweiten Durchgang trifft dann "KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet" nicht mehr zu, sodass der gesamte WENN-Block nicht mehr ausgeführt wird und das Licht ewig AN bleibt.

Beim zweiten Makro geht das Licht unweigerlich nach einer Minute aus, auch wenn nach 59 Sekunden nochmals Bewegung gemeldet wurde.

Versuch mal folgenden Vorschlag (Ausführen bei Empfang aktiviert - NICHT "bei Änderung" wie du geschrieben hast):

Code: Alles auswählen

wenn BewegungsmelderFlur1 eingeschaltet und KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet dann
   wenn Uhrzeit > Sonnenuntergang oder Uhrzeit < Sonnenaufgang dann
      UnterputzschalterFlur umschalten
   endewenn
endewenn

warte("00:00:05")
BewegungsmelderFlur1 ausschalten

warte("00:01:00")

wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet dann
   UnterputzschalterFlur umschalten
endewenn
Bei dieser Lösung wird das Licht immer (auch tagsüber) eine Minute nach der letzten Bewegung ausgeschaltet; auch wenn es von Hand eingeschaltet wurde. Möchtest du das verhindern, müsste man ein paar Änderungen vornehmen.

Viele Grüsse
Bümpi

Sleepy
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2011, 14:44

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von Sleepy » 31.01.2011, 11:41

Hey Buempi,

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.

Das mit den 60 Sekunden war eine Änderung von mir, das es mit einer Minute nicht funktioniert hatte -dann natürlich mit den 60 Sekunden ert recht nicht... :roll:

Ich dachte eine einmal erfüllte Bedingung würde ausreichen bis das gesamte Makro ausgeführt ist, incl. aller Wartezeiten. Da lag dann wohl mein Denkfehler!?
Ich werde Deine Lösung heute Abend gleich mal ausprobieren!

Zu dem zweiten Makro:
auch hier ging das Licht nicht aus, weder nach dem einschalten durch den Bewegungsmelder noch durch ein manueles schalten. Habe mir jetzt gerade überlegt, ob die Meldung der KSE vielleicht zu spät kommt und zum Zeitpunkt der Änderung am UnterputzschalterFlur die KSELichtFlur noch auf aus steht!? Macht es Sinn am Anfang des Makros eine 2 sek Warte zu setzen,bis die KSE sicher den Status gesendet hat?

Gruß und Danke Sleepy

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von buempi » 31.01.2011, 12:47

Sleepy hat geschrieben:Ich dachte eine einmal erfüllte Bedingung würde ausreichen bis das gesamte Makro ausgeführt ist, incl. aller Wartezeiten. Da lag dann wohl mein Denkfehler!?
Genau! - Wie oben beschrieben: Wurde der Bewegungsmelder vor Ablauf der Minute nochmals ausgelöst, blieb das Licht ewig an. - War doch so?
Sleepy hat geschrieben:Zu dem zweiten Makro:
auch hier ging das Licht nicht aus, weder nach dem einschalten durch den Bewegungsmelder noch durch ein manueles schalten. Habe mir jetzt gerade überlegt, ob die Meldung der KSE vielleicht zu spät kommt und zum Zeitpunkt der Änderung am UnterputzschalterFlur die KSELichtFlur noch auf aus steht!? Macht es Sinn am Anfang des Makros eine 2 sek Warte zu setzen,bis die KSE sicher den Status gesendet hat?
Wenn es nicht am fehlenden "Ausführen bei Änderung" lag, ist es sogar ziemlich wahrscheinlich, dass es so ist... Und da würde ein kurzes WARTE Abhilfe schaffen. Aber wie gesagt: Dann geht das Licht nach einer Minute auf jeden Fall aus, auch wenn kurz vorher noch Bewegung festgestellt wurde. Und wenn es jemand in der Zwischenzeit von Hand ausgeschaltet hat, geht es wieder an!

Da du es ja jetzt mit meinem Vorschlag probieren willst, musst du das zweite Makro auf jeden Fall löschen; sonst arbeiten die gegeneinander!

Viele Grüsse
Bümpi

Sleepy
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2011, 14:44

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von Sleepy » 31.01.2011, 23:10

Hallo Bümpi,
vielen Dank noch einmal, Dein Vorschlag funktioniert was das Makro angeht perfekt! Leider habe ich den ganzen Abend aber weiter Probleme gehabt, hat mich viel Zeit gekostet dahinter zu kommen was falsch läuft. Es kommt immer wieder dazu, dass der UnterputzschalterFlur die Signale der FHZ nicht empfängt inbesondere dann, wenn er vorher das Signal des Bewegungsmelders empfängt. Wenn ich den Bewegungsmelder in der Ansicht in Homeputer auslöse funktioniert es immer ohne Probleme. Kann es sein, dass sich hier der Sendebefehl des BewegungsmeldersFlur1 und der der FHZ an den UnterputzschalterFlur überlagern? Ich hab gerade noch mal ein warte ("00:00:01") vor den Sendebefehl gesetzt, damit funktioniert es. Allerdings ist man dann schon 2 Meter im Flur bevor das Licht schaltet.

Code: Alles auswählen

wenn BewegungsmelderFlur1 eingeschaltet und KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet dann
   wenn Uhrzeit > Sonnenuntergang oder Uhrzeit < Sonnenaufgang dann
      UnterputzschalterFlur umschalten
        warte ("00:00:01")
   endewenn
endewenn

warte("00:00:05")
BewegungsmelderFlur1 ausschalten

warte("00:01:00")

wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet dann
   UnterputzschalterFlur umschalten
endewenn

Genau! - Wie oben beschrieben: Wurde der Bewegungsmelder vor Ablauf der Minute nochmals ausgelöst, blieb das Licht ewig an. - War doch so?
Ja genau, das war das Problem!
Wenn es nicht am fehlenden "Ausführen bei Änderung" lag, ist es sogar ziemlich wahrscheinlich, dass es so ist... Und da würde ein kurzes WARTE Abhilfe schaffen. Aber wie gesagt: Dann geht das Licht nach einer Minute auf jeden Fall aus, auch wenn kurz vorher noch Bewegung festgestellt wurde. Und wenn es jemand in der Zwischenzeit von Hand ausgeschaltet hat, geht es wieder an!
Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht -das macht natürlich keinen Sinn!

Danke für Deine Zeit!

Viele Grüße,
Sleepy

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von buempi » 01.02.2011, 10:01

Hallo Sleepy

Höchst eigenartig: Du hast das WARTE hinter den Sendebefehl gesetzt und trotzdem dauert es länger und funktioniert jetzt? - Oder ist nur die Darstellung hier in deinem Beitrag falsch?

Das Signal des Bewegungsmelders und das Signal von Homeputer an den Schalter können sich nicht überlagern. Die FHZ muss es ja auch zuerst empfangen und an den PC weiterleiten, dort muss Homeputer es auswerten und dann via FHZ an den Schalter senden. Da entsteht eine genügend grosse Pause!

Trotzdem ist eine Überlagerung möglich: Ist der zweite Kanal des Bewegungsmelders vielleicht aktiviert? Dann deaktiviere ihn mal. Oder hast du einen Repeater im Einsatz? Dann wäre das der Übeltäter!

Signale können natürlich auch so mal untergehen. In diesem Fall muss man warten, bis der Bewegungsmelder erneut sendet (Standard ist - glaube ich - 8 Sekunden?). Nachdem du ja mit dem KSE einen Rückkanal hast, müssen wir das auch ausnützen und damit die Zuverlässigkeit erhöhen:

Code: Alles auswählen

wenn BewegungsmelderFlur1 eingeschaltet und KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet dann
   wenn Uhrzeit > Sonnenuntergang oder Uhrzeit < Sonnenaufgang dann
      NochmalsEin:
      UnterputzschalterFlur umschalten
      warte("00:00:01")
      ** Schaltdauer damit nicht endlos gesendet wird, wenn irgendwo ein Fehler vorliegt
      wenn KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet und Schaltdauer(BewegungsmelderFlur1) < "00:00:05" dann
         gehezu NochmalsEin
      endewenn
   endewenn
endewenn

warte("00:00:05")
BewegungsmelderFlur1 ausschalten

warte("00:01:00")

wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet dann
      NochmalsAus:
      UnterputzschalterFlur umschalten
      warte("00:00:01")
      wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet und Schaltdauer(BewegungsmelderFlur1) < "00:01:05" dann
         gehezu NochmalsAus
      endewenn
endewenn
Viele Grüsse
Bümpi

Sleepy
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2011, 14:44

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von Sleepy » 01.02.2011, 13:20

Hallo Bümpi,
Höchst eigenartig: Du hast das WARTE hinter den Sendebefehl gesetzt und trotzdem dauert es länger und funktioniert jetzt? - Oder ist nur die Darstellung hier in deinem Beitrag falsch?
Sorry, das war ein Fehler von mir, das Warte sitzt natürlich vor dem Sendebefehl. Homeputer läuft bei mir auf einem andern PC, deswegen hab ich alles hier nochmal geschrieben und dabei wohl die Zeilen vertauscht, im Makro war es aber richtig!
Trotzdem ist eine Überlagerung möglich: Ist der zweite Kanal des Bewegungsmelders vielleicht aktiviert? Dann deaktiviere ihn mal. Oder hast du einen Repeater im Einsatz? Dann wäre das der Übeltäter!
Werde ich mal ausprobieren, gut möglich, dass der zweite Kanal auch aktiv ist. Einen Repeater habe ich nicht im Einsatz.

Das mit den Sendewiederholungen NochmalsEin und NochmalsAus finde ich sehr gut. Hatte ich schon mal drüber nachgedacht, dann aber verworfen wegen dem unklaren Status des UnterputzschaltersFlur -aber in Deiner Lösung ist das ja durch die erneute Statusabfrage bei der KSE gelöst. Nur bei dem Nochmals aus muss ich das Warte auf 5 Sekunden setzen, da die KSE erst mit einer Verzögerung von 3 Sekunden das aus sendet, aber das ist beim Ausschalten ja unerheblich.

Besten Dank,

Sleepy

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von buempi » 01.02.2011, 13:26

Sleepy hat geschrieben:Nur bei dem Nochmals aus muss ich das Warte auf 5 Sekunden setzen, da die KSE erst mit einer Verzögerung von 3 Sekunden das aus sendet, aber das ist beim Ausschalten ja unerheblich.
... dann würde ich aber auch die Schaltdauer auf z.B. 00:01:22 erhöhen, damit etwa 5 Signale generiert werden, bis er "aufgibt".

Viele Grüsse
Bümpi

Sleepy
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2011, 14:44

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von Sleepy » 14.03.2011, 12:07

Hallo Bümpi,

mein Flurlicht lief in den letzten Wochen grundsätzlich sehr gut, Deine Ideen haben also funktioniert! Vielen Dank nochmal. Und nun kommt das Aber :) :Es gibt eine Stelle im Flur, die nicht durch den Bewegungsmelder abgedeckt ist, von der man aber das Flurlich schalten kann. Hat dort nun jemand das Flurlich eingeschaltet, ist aber nicht am Bewegungsmelder vorbei gegangen, dann wird folglich auch das Makro nicht gestartet, welches ja unter dem Bewegungsmelder abgelegt ist. Somit wird das Flurlich auch nicht ausgeschaltet. Ich habe nun versucht, das Makro (für die Zeitsteuerung) unter der KSE abzulegen, die das Flurlicht überwacht. Das ganze funktioniert zwar, aber nicht Fehlerfrei. Das Licht schaltet sich nicht aus, wenn der Bewegungsmelder während der Laufzeit nochmal auslöst. Ích denke, dass es ein Problem mit der Schaltdauer gibt, da sich die Schaltdauer ja durch ein wiederholtes schalten des Bewegungsmelder verlängert, oder rechnet er hier immer wieder neu!? Eine andere Fehlerquelle könnte vielleicht sein, dass das Makro an der zweiten Bedingung "wenn BewegungsmelderFlur1 ausgeschaltet dann" scheitert und dann das Makro abgebrochen wird und nicht wieder ausgeführt wird, oder wird es weiter ausgeführt sobald die Bedingung erfüllt ist!? Unten habe ich beide Makros mal rein kopiert. Würde mich über einen Tipp freuen.

Viele Grüße

Sleepy

Code: Alles auswählen

**Makro Bewegungsmelder Flur
wenn BewegungsmelderFlur1 eingeschaltet und KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet dann
       wenn Uhrzeit > Sonnenuntergang oder Uhrzeit < Sonnenaufgang dann
          NochmalsEin:
          UnterputzschalterFlur umschalten
          warte("00:00:01")
          ** Schaltdauer damit nicht endlos gesendet wird, wenn irgendwo ein Fehler vorliegt
          wenn KSE_Licht_Flur1 ausgeschaltet und Schaltdauer(BewegungsmelderFlur1) < "00:00:05" dann
             gehezu NochmalsEin
          endewenn
       endewenn
    endewenn

    warte("00:00:45")
    BewegungsmelderFlur1 ausschalten

Code: Alles auswählen

**Makro KSE Flur
    wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet dann
          warte("00:01:00")
          wenn BewegungsmelderFlur1  ausgeschaltet dann
          NochmalsAus:
          UnterputzschalterFlur umschalten
          warte("00:00:04")
          wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet und Schaltdauer(BewegungsmelderFlur1) < "00:01:18" dann
             gehezu NochmalsAus
          endewenn
    endewenn
endewenn

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flurlicht schalten mit FS20 WS1

Beitrag von buempi » 14.03.2011, 13:06

Hallo Sleepy

Ich kann nur teilweise nachvollziehen, was du gemacht bzw. beabsichtigt hast. Insbesondere hast du vom ersten Makro nicht alles eingestellt in deinem Beitrag. So, wie es jetzt ist, kann es aber nicht funktionieren. Das Makro im KSE wird nur 1x gestartet (wenn das Licht eingeschaltet wird). Nachher hängt es vom Zufall ab, ob der Bewegungsmelder nach der Wartezeit schon ausgeschaltet ist oder nicht...

Grundsätzlich ist es nie gut, den gleichen Aktor aus verschiedenen Makros zu steuern. Bei dir kommt dazu, dass das Licht auch noch von fest verdrahteten Schaltern bedient wird.

Stell also den vorherigen Zustand wieder her und trag im KSE_Licht_Flur1 folgendes Makro ein (Ausführen bei Änderung bleibt aktiviert!):

Code: Alles auswählen

wenn KSE_Licht_Flur1 eingeschaltet und BewegungsmelderFlur1 ausgeschaltet dann
   BewegungsmelderFlur1 einschalten
   starte(BewegungsmelderFlur1)
endewenn
Dann wird alles wieder vom Makro im Bewegungsmelder gesteuert und müsste richtig ablaufen. Es ist ja dann eigentlich so, wie wenn der Bewegungsmelder 2x hintereinander auslöst. Man simuliert gewissermassen, dass der "Jemand" am Bewegungsmelder vorbeigeht:
Sleepy hat geschrieben:Hat dort nun jemand das Flurlich eingeschaltet, ist aber nicht am Bewegungsmelder vorbei gegangen, dann wird folglich auch das Makro nicht gestartet
... so nah warst du schon der Lösung!

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“