Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von harryfitti » 16.03.2011, 15:52

Hallo,
Ich habe eine Anweisung geschrieben: wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet und Uhrzeit = Sonnenaufgang dann
Rollladen Wohnzimmer rauffahren
endewenn
Es wird kein Schaltvorgang ausgeführt! Was habe ich falschgemacht?
Kann Jemand helfen?
Danke im voraus.
harryfitti

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.03.2011, 16:09

Kopier doch mal das gesamte Makro hier rein.
In welchem Objekt hast Du das Makro untergebracht?
Wann wird das Makro ausgeführt?

Damit es bei Sonnenaufgang funktioniert, muss es jede Minute ausgeführt werden.

Aber das was Du vermutlich erreichen möchtest wäre eher

Code: Alles auswählen

Wenn Uhrzeit > Sonnenaufgang und
Dämmerungssensor = ...  dann
...

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von buempi » 16.03.2011, 16:32

Hallo harryfitti

Zunächst: Warum benennst du deine Themen immer mit der Überschrift der Rubrik, in welcher du sie postest? Was würdest du davon halten, wenn alle Themen hier den Titel "homeputer allgemeine Fragen" tragen würden. - Habe deine Überschrift entsprechend abgeändert...

Zu deiner Frage: Herbert hat schon darauf hingewiesen: Wird denn dein Makro im Zeitpunkt des Sonnenaufgangs überhaupt ausgeführt? Und ist der Dämmerungssensor dann auch tatsächlich ausgeschaltet (je nach Schaltschwelle und Witterung muss das nicht der Fall sein!)

Dass eine Ausführung im Zeitpunkt des Sonnenaufgangs erfolgt kannst du auf 2 Arten erreichen:

1. Wie Herbert empfiehlt: Du wählst den Ausführungsintervall "jede Minute".

2. Besser: Über die Registerkarte "Makros" und den Knopf "Ausführungszeiten" trägst du "täglich/SA/NameDeinesMakros ein. SA steht für Sonnenaufgang.

Dann wird das Makro bei Sonnenaufgang ausgeführt und - falls es schon hell genug ist - der Rollladen raufgefahren.

Ganz nebenbei: Es macht in meinen Augen keinen Sinn, überhaupt Sonnenaufgang in die Bedingung mit einzubeziehen. Hinterleg das Makro im Dämmerungssensor, lass es bei Empfang ausführen und trag einfach ein:

Code: Alles auswählen

wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet dann
   RollladenWohnzimmer rauffahren
endewenn
Ob das dann ein paar Minuten vor oder nach Sonnenaufgang ist, spielt doch keine Rolle? Oder wird's am Standort des Sensors auch mitten in der Nacht plötzlich hell, weil das Licht von Autoscheinwerfern drauffällt? - Dann musst du ihn umplatzieren!

Viele Grüsse
Bümpi

PS:
Herbert_Testmann hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Wenn Uhrzeit > Sonnenaufgang und
Dämmerungssensor = ...  dann
...
... Dann kann man aber den Rollladen den ganzen Tag über nicht mehr "von Hand" bewegen, weil es - solange es hell ist - sofort wieder raufgefahren wird!

harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von harryfitti » 16.03.2011, 16:53

Hallo Herbert_Testmann
Hallo Bümpi,
Ich habe nicht Ausführen jede Minute gewählt. Wird sofort geändert! Der Daemmerungssensor hatte ausgeschaltet. Ich habe bei Sonnenaufgang gewählt: frühestens 6:45 Uhr. Ich möchte erreichen, daß der Rollladen im Sommer erst um 6:45 hochfährt( der Daemmerungssensor hat dann ja schon ausgeschaltet) im Winter aber erst bei Sonnenaufgang, da es ja erst nach 6:45 hell wird.
harryfitti
Danke für Eure schnelle Hilfe. Die falsche Benennung resultiert aus Nichtbesserwissen!!! Ich versuche es das nächste Mal richtig zu machen.
Hier mein Makro:
wenn Daemmerungssensor2 eingeschaltet dann
warte ("00:04:00")
Gartenbeleuchtung einschalten
Rollladen_Wohnzimmerklein runterfahren
Rollladen_Arbeitszimmer runterfahren
Rollladen_Diele runterfahren
Rollladen_Schlafzimmer:= "dreiviertel"
endewenn
wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet und Uhrzeit = Sonnenaufgang dann
Rollladen_Wohnzimmerklein rauffahren
Rollladen_Diele rauffahren
Rollladen_Bad rauffahren
Rollladen_Schlafzimmer rauffahren
Lampennetz ausschalten
Gartenbeleuchtung ausschalten
Stehlampe_Diele ausschalten
endewenn
wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet und Uhrzeit >= "08:30:00" dann
Rollladen_Wohnzimmergross rauffahren
endewenn
wenn Uhrzeit = Sonnenaufgang und nicht Touchpanel66_Diele_Roll_Arb_deak eingeschaltet dann
Rollladen_Arbeitszimmer rauffahren
endewenn
Schreibtext := Zeit + " Daemmerungssensor2: " + Daemmerungssensor2
Schreibedatei("MeinLog.txt",Schreibtext)

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.03.2011, 18:27

buempi hat geschrieben: PS:
Herbert_Testmann hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Wenn Uhrzeit > Sonnenaufgang und
Dämmerungssensor = ...  dann
...
... Dann kann man aber den Rollladen den ganzen Tag über nicht mehr "von Hand" bewegen, weil es - solange es hell ist - sofort wieder raufgefahren wird!
Da stand ja nirgends, dass diese Nebenwirkung nicht erwünscht ist ;-) Eigentlich stand in der Frage gar nicht, was eigentlich das Ziel der Aktion sein soll ...

Davon mal abgesehen, hast Du (wie immer) recht mit Deinem Hinweis :)

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.03.2011, 18:45

Hallo,

ich glaube, dass das ganze nicht so richtig durchdacht ist. Bei diesen Tageszeit abhängigen Makros sind immer eine Menge Nebenwirkungen zu bedenken.

Hier nur mal, was mir auf den ersten Blick auffällt.

Ich würde das nicht alles in ein Makro stopfen, da verschiedene Bedingungen abgefragt werden.
Eine Aufteilung ist übersichtlicher.

Code: Alles auswählen

wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet und Uhrzeit = Sonnenaufgang dann
Rollladen_Wohnzimmerklein rauffahren

[b][i]Damit musst Du dieses Makro jede Minute aufführen lassen.
Wenn es noch dunkel ist passiert nichts. 
Wenn es hell ist und der Sonnenaufgang ist vorbei passiert auch nichts.

Oder Du lässt es nur zum Sonnenaufgang laufen. Wenn es dann noch dunkel ist ... siehe oben
[/i][/b]

wenn Daemmerungssensor2 ausgeschaltet und Uhrzeit >= "08:30:00" dann
Rollladen_Wohnzimmergross rauffahren
endewenn

[b][i]Wenn das Makro jede Minute läuft, geht der Rollladen nach 08:30 immer hoch, auch wenn er manuell geschlossen wurde.
[/i][/b]

Schreibtext := Zeit + " Daemmerungssensor2: " + Daemmerungssensor2
Schreibedatei("MeinLog.txt",Schreibtext)
Wenn das Makro jede Minute läuft, müllt es das Log voll. Wenn es nur ein mal läuft zum SA, dann weisst Du wenigstens warum die Rolladen noch zu sind (es war noch dunkel) :)

Es ist sicher rel. einfach alles so zu realisieren, wie Du Dir das vorstellst, aber ich denke, der Ansatz ist falsch.

Bewährt hat sich z.B. ein Makro immer in das Objekt zu schreiben, dass die Aktion auslöst.
Du hast einen Dämmerungssensor. Da würde ich rein schreiben, was passieren soll, wenn sich der Zustand ändert.

harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von harryfitti » 16.03.2011, 20:29

Hallo Herbert_Testmann, Hallo Bümpi,
wenn ich folgende Anweisung unter-Makro Daemmerungssensor- lösche, muss ich dann ein Objekt mit Namen Uhrzeit anlegen um diese Anweisung auszuführen?
wenn Uhrzeit = Sonnenaufgang und nicht Touchpanel66_Diele_Roll_Arb_deak eingeschaltet dann
Rollladen_Arbeitszimmer rauffahren
endewenn
Gruss
harryfitti

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rollladen rauffahren bei Sonnenaufgang

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.03.2011, 21:00

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = Sonnenaufgang und nicht Touchpanel66_Diele_Roll_Arb_deak eingeschaltet dann
Rollladen_Arbeitszimmer rauffahren
endewenn
Du legst ein neues Objekt vom Typ Makro an und lässt das wie von Bümpi beschrieben zum SA ausführen. Dann packst Du da alles rein, was genau und nur einmal zum SA ausgeführt werden soll.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“