Einträge im IOLog.txt

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von harryfitti » 20.01.2011, 15:13

Hallo Bümpi,
In den Bezügen ist nirgendwo ein Zeiteintrag vorhanden. Kanal1= Wandtaster2_Wohnzimmer : Schalter_Wohnzimmer1 ausschalten u. Daemmerungssensor1 : Schalter Wohnzimmer1 einschalten u. Daemmerungssensor2 : Schalter Wohnzimmer ausschalten.
Kanal2= ähnliche Einträge. Ich bin ratlos. Ich werde aber weitersuchen.
Gruss
harryfitti

harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von harryfitti » 31.01.2011, 18:46

Hallo,
Ich habe eine eigene Logdatei (Meinlog.text)(WIN7) erstellt. Nach Starten des Programms werden auch alle Schaltvorgänge aufgezeichnet. Nach einer längeren Laufzeit und Betätigung eines Schalters wird dieser nicht mehr in der logdatei angezeigt. Aktuelle Eintragungen werden erst nach einem Neustart des Programms wieder für kurze Zeit aufgezeichnet. Kan mir jemand helfen? Vieleicht Bümpi?
harryfitti

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von buempi » 31.01.2011, 19:29

harryfitti hat geschrieben:Kan mir jemand helfen? Vieleicht Bümpi?
... nein, leider nicht. Das ist ein für mich unerklärbares Verhalten. Könnte es irgendwie mit den Zugriffsberechtigungen zu tun haben? Benutzerwechsel während der Laufzeit von Homeputer oder dgl.? Ich habe kein Windows 7; weiss nur, dass diese Schei.... Microsoft-Schrottware in Bezug auf vermeintliche Sicherheit (sprich: Selbstbehinderung) immer wie ausgefeilter wird...

Viele Grüsse
Bümpi

sickboy2711
Beiträge: 250
Registriert: 12.11.2011, 16:58
System: CCU
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von sickboy2711 » 12.11.2011, 17:19

buempi hat geschrieben:
In jedes zu protokollierende Modul kommt nun folgendes Makro:

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + "Wohnzimmer Licht 1: " + Schalter_Wohnzimmer1
Schreibedatei("MeinLog.txt",SchreibText)
Der so generierte Eintrag in deiner Log-Datei (MeinLog.txt) könnte dann etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

20.01.2011 11:45:14 Wohnzimmer Licht 1: aus
Willst du das Protokoll später in Excel importieren, empfiehlt es sich, im Text keine Leerstellen zu verwenden und stattdessen z.B. mit Unterstrichen zu arbeiten.

Viele Grüsse
Bümpi
Hallo buempi

Vieleich kannst du mir bei meinem Problem helfen.
Ich Versuche verzweifelt ein Logfile für meine Temperaturen und Heizungswerte zu erstellen und habe dein Makro

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + "Wohnzimmer Licht 1: " + Schalter_Wohnzimmer1
Schreibedatei("MeinLog.txt",SchreibText")
verwendet und angepasst. Es sieht nun folgendermassen aus:

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + "Heizung Wohnzimmer: " + Heizung_Wohnzimmer
Schreibedatei("MeinLog.txt",SchreibText)
Leider bekomme ich beim Compilieren und übertragen immer eine Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Syntaxfehler in Zeile: SchreibText := Zeit + "Heizung Wohnzimmer: " + Heizung_Wohnzimmer- Ausdruck: SCHREIBTEXT
Eine normale history.txt kann ich erstellen und der USB-Stick ist auch gemountet.

Was mache ich falsch..

Danke für deine Antwort

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von buempi » 12.11.2011, 17:47

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Zwei Dinge sind falsch:

1. "SchreibText" ist eine Variable vom Typ Zeichen, die du unterhalb des Makrobereiches noch anlegen musst.

2. Dein Hinweis, dass du einen USB-Stick "gemountet" hast, weist darauf hin, dass du mit Homeputer CL auf der CCU arbeitest. Das Beispiel oben ist für Homeputer für die FHZ. Die Syntax ist in beiden Programmen meist identisch, bei der Anweisung "Schreibedatei()" gibt's aber einen Unterschied: Man muss noch angeben, ob der Windows- oder der Unix-Zeilenvorschub (oder gar keiner) verwendet werden soll. - Näheres dazu in der Homeputer-CL-Hilfe.

Wenn du also die Zeichen-Variable "SchreibText" angelegt hast, noch das Makro wie folgt ergänzen (Windows-Zeilenvorschub):

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + "Heizung Wohnzimmer: " + Heizung_Wohnzimmer
Schreibedatei("MeinLog.txt",SchreibText,2)
Wenn "Heizung_Wohnzimmer" ein Raumthermostat ist, wird so die am Regler aktuell gültige SOLL-Temperatur in die Datei geschrieben. Willst du die IST-Temperatur, musst du "Heizung_Wohnzimmer.Temperatur" verwenden.

Viele Grüsse
Bümpi

sickboy2711
Beiträge: 250
Registriert: 12.11.2011, 16:58
System: CCU
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von sickboy2711 » 12.11.2011, 18:37

Hallo bumpli

Herzlichen Dank für deine Hilfe, das Problem bestand in der Variablen, die ich nicht angelegt habe.
Jetzt klappt es einandfrei.

"Heizung_Wohnzimmer" ist ein Schaltaktor den einen Stellantrieb der Fussbodenheizung steuert.
Gibt es die Möglichkeit, in dieses Log-File ebenfalls die Temperatur zu intigrieren? Das Raumthermostat ist bei mir RT_Wohnzimmer.

Ich habe versucht das Makro zu erweitern:

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + "Temperatur Wohnzimmer:" + RT_Wohnzimmer.Temperatur "Heizung Wohnzimmer:" + Heizung_Wohnzimmer
Schreibedatei("Heizung.txt",SchreibText,2)
Aber da schmeisst er mir nen Fehler raus.
Oder muss ich dieses Makro in den Raumtermostat paken?

Ich hatte eigentlich an folgende Ausgabe gedacht:

Code: Alles auswählen

12.11.2011 18:17	Temperatur Wohnzimmer	21.5°	Heizung Wohnzimmer:	aus
Iste es ebenfalls möglich die Werte der anderen Räume ebenfalls in dieses Log zu schreiben oder muss hierfür ein separates angelegt werden?

Vielen Dank noch mal

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von buempi » 12.11.2011, 19:01

Hallo

Deine Erweiterung ist fast richtig; es fehlen nur ein "+" und für eine etwas übersichtlichere Darstellung 4 Leerzeichen:

Code: Alles auswählen

SchreibText := Zeit + " Temperatur Wohnzimmer: " + RT_Wohnzimmer.Temperatur + " Heizung Wohnzimmer: " + Heizung_Wohnzimmer
Schreibedatei("Heizung.txt",SchreibText,2)
sickboy2711 hat geschrieben:Oder muss ich dieses Makro in den Raumtermostat paken?
Das hängt davon ab, wie oft du Einträge möchtest. Ich finde im Schaltaktor und "Ausführen bei Änderung" aktiviert optimal. Dann hast du bei jedem EIN und AUS einen Eintrag.
sickboy2711 hat geschrieben:Iste es ebenfalls möglich die Werte der anderen Räume ebenfalls in dieses Log zu schreiben oder muss hierfür ein separates angelegt werden?
Du kannst in die gleiche Datei schreiben, so viel du willst. Ich würde für jede "Sachgruppe" (Heizung, Licht, Alarme usw.) je eine Datei verwenden.

Viele Grüsse
Bümpi

sickboy2711
Beiträge: 250
Registriert: 12.11.2011, 16:58
System: CCU
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von sickboy2711 » 12.11.2011, 21:24

OK vielen Dank,
soweit habe ich das jetzt langsam verstanden.

Wenn ich mehrere Räume so in einem File haben möchte, habe ich diese aber alle in einer Zeile, kann ich dies auch umsetzen, das es beistielsweise so aussieht:

Code: Alles auswählen

12.11.2011 21:16:35 Temperatur Wohnzimmer: 23.6 Heizung Wohnzimmer: aus
12.11.2011 21:16:35 Temperatur Schlafzimmer: 20.7 Heizung Schlafzimmer: aus
12.11.2011 21:16:35 Temperatur Kinderzimmer: 19.6 Heizung Wohnzimmer: an
Ich weis es sind viele Fragen (bin absoluter Neuling) ebenso bin ich noch an ner lösung der grafischen Darstellung am grübeln.

Gruss aus Fribourg

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einträge im IOLog.txt

Beitrag von buempi » 13.11.2011, 07:37

Grüezi nach Fribourg
sickboy2711 hat geschrieben:kann ich dies auch umsetzen, das es beistielsweise so aussieht
Wenn du mehrere SCHREIBEDATEI() hintereinander machst und Zeilenvorschubcode 1 (Linux/Unix) oder 2 (Windows) verwendest, kommt es so, wie du möchtest.
sickboy2711 hat geschrieben:bin ich noch an ner lösung der grafischen Darstellung am grübeln
Da gibt es im Forum ein paar tolle Ideen:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 6&start=27
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =30&t=5048
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 26&start=8
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 84&start=0
um nur einige zu nennen...

Grüsse aus dem Seetal
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“