Visualisierung Status Garagetore

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Karli
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2009, 18:25

Re: Visualisierung Status Garagetore

Beitrag von Karli » 08.02.2011, 17:09

harryfitti hat geschrieben:Wenn einer dieser Sender betätigt wird, und ein Tor läuft möchte ich das sehen können.
Da müsstest du den Motor direkt abfragen. Zwei Relais parallel zum Motor. Relais1 = Rechtslauf, Relais2 = Linkslauf.
Da diese Motoren meisst Kondensatormotoren sind, gibt es bestimmt zwei Schaltausgänge, eben Linkslauf und Rechtslauf.
An diese beiden Relais dann potentialfrei zwei Sender. So mal ganz grob.

Gruss Karl-Heinz

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Visualisierung Status Garagetore

Beitrag von buempi » 09.02.2011, 09:05

Hallo harryfitti

Eine wirklich zuverlässige Lösung ist mit der vorhandenen Hardware nicht möglich. Aber so als Spielerei:

Du musst die Fernbedienung in Homeputer anlegen und bei der Taste, mit welcher du Tor 1 steuerst, folgende Makrozeile hinterlegen:

Code: Alles auswählen

starte(AnzeigeTor1)
Dann legst du ein Objekt "AnzeigeTor1" vom Typ "Rolllade2" an und trägst folgendes Makro ein (KEINE Ausführungsoptionen aktiviert und KEIN Ausführungsintervall!):

Code: Alles auswählen

wenn AnzeigeTor1    = "oben" dann
   AnzeigeTor1     := "viertel"
   warte("00:00:07")
   wenn AnzeigeTor1 = "viertel" dann
      AnzeigeTor1  := "halb"
      warte("00:00:07")
   endewenn
   wenn AnzeigeTor1 = "halb" dann
      AnzeigeTor1  := "dreiviertel"
   endewenn
   verlassen
   ** "unten" wird vom TFK gemeldet
endewenn

wenn AnzeigeTor1    = "unten" dann
   AnzeigeTor1     := "dreiviertel"
   warte("00:00:07")
   wenn AnzeigeTor1 = "dreiviertel" dann
      AnzeigeTor1  := "halb"
      warte("00:00:07")
   endewenn
   wenn AnzeigeTor1 = "halb" dann
      AnzeigeTor1  := "viertel"
      warte("00:00:06")
   endewenn
   wenn AnzeigeTor1 = "viertel" dann
      AnzeigeTor1  := "oben"
   endewenn
endewenn
Schliesslich brauchts im TFK (Ausführung bei Empfang aktiviert, aber KEIN Ausführungsintervall!) noch folgendes Makro:

Code: Alles auswählen

wenn TFK = "offen" dann
   ** Damit bei Auslösung durch die Fernbedienung das
   ** Makro nicht 2 x gestartet wird
   warte("00:00:01")
   wenn AnzeigeTor1 = "unten" dann
      starte(AnzeigeTor1)
   sonst
      warte("00:00:19")
      AnzeigeTor1  := "oben"
   endewenn
sonst
   AnzeigeTor1     := "unten"
endewenn
Die Anzeige des sich schliessenden Tors funktioniert nur, wenn der Vorgang durch die Funk-Fernbedienung ausgelöst wurde; bei Auslösung über den verdrahteten Taster wird die Änderung erst angezeigt, wenn der TFK "geschlossen" meldet.

Beim sich öffnenden Tor funktioniert die Anzeige auch nach Auslösung durch den verdrahteten Taster. Deshalb ist im betreffenden WENN-Block am Anfang ein kurzes Warte nötig, damit das Makro im Anzeige-Objekt bei Auslösung durch die Fernbedienung nicht 2x gestartet wird (durch die FB und den TFK).

Sollte die Anzeige durch untergegangene Funksignale oder dgl. mal durcheinander kommen, wird sie spätestens dann wieder synchronisiert, wenn der TFK "geschlossen" meldet.

Anstelle des Rollladen-Typs könntest du auch den Typ "AufAbTaste" verwenden oder eine eigene Typ-Definition anlegen - möglichst mit 20 verschiedenen Zuständen/Bildchen - für jede Sekunde eins!

Viele Grüsse
Bümpi

harryfitti
Beiträge: 85
Registriert: 30.03.2010, 13:48

Re: Visualisierung Status Garagetore

Beitrag von harryfitti » 09.02.2011, 12:11

Hallo Bümpi,
Ich werde Deine Vorschläge probieren.
Danke für Deine Mühe!
Gruss
harryfitti

michi
Beiträge: 20
Registriert: 29.03.2008, 20:46

Re: Visualisierung Status Garagetore

Beitrag von michi » 26.02.2011, 00:18

Also um das ganze zuverlässig anzuzeigen braust du zwei Magnetkontakte. einmal montiert bei geschlossenem Tor und einmal bei geöffnetem Tor.
Die Magnetkontakte (Reedkontakte) melden auf einem Vellemann K8055 den entsprechenden Zustand. Unabhängig was Homeputer gerde zu glauben scheint.
Absolut zuverlässig... aber nur über kabel realisierbar Hab mittlerweile zwei Vellemann K8055 am laufen ohne Probleme. ich schalte darüber auch die Aussenbel.
je nach Uhrzeit, ebenfalls wird der Zustand per Sprachausgabe angesagt.

Grüsse

michi
Hier mal ein Beispiel:

wenn K8055DI3 eingeschaltet
dann
Aussenbeleuchtung ausschalten
AbGarage ausschalten
warte 2 Sekunden
Sprachausgabe("Garage ist geschlossen")
sonst
wenn Uhrzeit groesser Sonnenuntergang oder
Uhrzeit kleiner Sonnenaufgang dann
Aussenbeleuchtung einschalten für 5 Minuten
AbGarage einschalten für 5 Minuten
warte 1 Sekunde
Aussenbeleuchtung einschalten für 5 Minuten ( ich lass den Funkbefehl mehrmals wegen Reichweitenprobleme wiederholen .. :-) )
AbGarage einschalten für 5 Minuten
warte 1 Sekunde
Aussenbeleuchtung einschalten für 5 Minuten
AbGarage einschalten für 5 Minuten
warte 1 Sekunde
Aussenbeleuchtung einschalten für 5 Minuten
AbGarage einschalten für 5 Minuten
endewenn
Sprachausgabe("Garage wird geöffnet")
warte 16 Sekunden
Sprachausgabe("Garage ist offen")
endewenn

wenn K8055DI3 = "an" dann
LOGFile := "Garage geschlossen"
sonst
LOGFile := "Garage geöffnet"
endewenn
starte(LOGFile)

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“