Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

SpiRu
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2012, 23:05
Wohnort: Deutschland.Freiburg

Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von SpiRu » 02.10.2012, 18:38

In der Anwesenheitssimulation werden bei mir keine Geräte in der Auswahlliste angezeigt. Ist eine Simulation mit virtuellen Objekten nicht möglich? Wenn ja, warum diese sinnlose Einschränkung?
An realer Hardware habe ich ansonsten nur FHT80b-Raumregler, mit denen eine Anwesenheitssimulation zwar wenig Sinn machen würde, aber die werden in der Liste ebenfalls nicht angeboten. Die Geräteliste ist komplett leer!

Bug oder Feature?
FHZ 1000 PC, Homeputer Studio V2.0 Rel. 120301
FHT80b-Raumregler, Windows XP (SP3)

Bugs? - Das sind keine Bugs! Das sind Features!

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von fsommer1968 » 03.10.2012, 10:50

Bei virtuellen Objekten ist sehr wohl die Anwesenheitssimulation möglich. Meine Auswahlliste ist durch die Existenz von realen Schaltobjekten alles andere als leer, und es tauchen auch virtuelle Objekte vom Typ EAGeraet dort auf. Allerdings habe ich die Simulation noch nie genutzt sondern mache das bei Bedarf "programmatisch".
Weil die Anwesenheitssimulation lediglich das binäre Schalten von Objekten ermöglicht weiß ich aber nicht, was ein simulierter FHT80b eigentlich soll und warum der in der Liste auftauchen sollte.


Ganz allgemein finde ich die Diskussion hier zurzeit sehr amüsant. ich lerne fast täglich etwas über neue Fehler und wundere mich daß meine Steuerung/Regelung seit fünf Jahren ganz gut funktioniert.


----------------------------------------------------------
Anzahl der Ansichten: 1
Anzahl der Objekte: 160 (davon 105 mit Textdatei)
Gesamtzahl programmierter Makrozeilen: 2226
Gesamtzahl Variablendefinitionen: 121
Anzahl Hardwaremodule: 40

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von Herbert_Testmann » 03.10.2012, 11:13

fsommer1968 hat geschrieben: Ich lerne fast täglich etwas über neue Fehler und wundere mich daß meine Steuerung/Regelung seit fünf Jahren ganz gut funktioniert.
Könnte es daran liegen, dass Du nicht die selben Bedienfehler machst, oder als Dezimaltrennzeichen bei Zahleneingabe einen "." statt eines "," verwendest??
Ich bin ja auch erstaunt, wie viele unerkannte Bugs in der FHZ Version im Gegensatz zu der von mir genutzten Version für HM versteckt sind :) Das ein PowerUser wie Buempi die noch nicht gefunden hat, wirklich erstaunlich :mrgreen:
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

SpiRu
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2012, 23:05
Wohnort: Deutschland.Freiburg

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von SpiRu » 03.10.2012, 13:15

Herbert_Testmann hat geschrieben:Könnte es daran liegen, dass Du nicht die selben Bedienfehler machst, oder als Dezimaltrennzeichen bei Zahleneingabe einen "." statt eines "," verwendest??
Von welchen Bedienfehlern redest Du? Und was sollen die Dezimaltrennzeichen mit dem Problem zu tun haben?

In einem anderen Beitrag habe ich bemängelt, dass man bei Objekten vom Typ Zahl kein Dezimaltrennzeichen eingeben kann - weder "," noch "." oder sonstwas. Kurioserweise aber die Ziffern vor und nach dem Komma ändern kann, wenn der Initialwert der Zahl Nachkommastellen hat. Aber was das mit der Anwesenheitssimulation zu tun haben soll, verstehe ich nicht!
FHZ 1000 PC, Homeputer Studio V2.0 Rel. 120301
FHT80b-Raumregler, Windows XP (SP3)

Bugs? - Das sind keine Bugs! Das sind Features!

SpiRu
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2012, 23:05
Wohnort: Deutschland.Freiburg

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von SpiRu » 03.10.2012, 13:22

fsommer1968 hat geschrieben:Bei virtuellen Objekten ist sehr wohl die Anwesenheitssimulation möglich.
Und warum erscheint bei mir dann eine angelegte virtuelle Lampe nicht? Die ist ja wohl zweifelsfrei ein Schalt-objekt!
FHZ 1000 PC, Homeputer Studio V2.0 Rel. 120301
FHT80b-Raumregler, Windows XP (SP3)

Bugs? - Das sind keine Bugs! Das sind Features!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von buempi » 03.10.2012, 14:37

Hallo zusammen

Also bei mir funktioniert es auch nicht mit virtuellen Objekten. - Aber wozu sollte das gut sein? Da käme doch dann gleich wieder ein spitzfindiger User und würde sich mokieren, ob man denn Einbrecher auch mit virtuellen Lichtern und Rollläden abschrecken könne...

Viele Grüsse
Bümpi

SpiRu
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2012, 23:05
Wohnort: Deutschland.Freiburg

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von SpiRu » 03.10.2012, 18:45

buempi hat geschrieben:Aber wozu sollte das gut sein?
Na zum Testen natürlich! Damit ich meine Programme auch schon mal vor Anschaffung der Hardware testen kann!

Oder an einem anderen Ort, wo die Hardware eben nicht verfügbar ist. Dazu bräuchte ich z.B. auch virtuelle Raumregler. Geht aber "natürlich" auch nicht, bei diesem [zensiert] System!
FHZ 1000 PC, Homeputer Studio V2.0 Rel. 120301
FHT80b-Raumregler, Windows XP (SP3)

Bugs? - Das sind keine Bugs! Das sind Features!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von buempi » 03.10.2012, 19:08

SpiRu hat geschrieben:Na zum Testen natürlich! Damit ich meine Programme auch schon mal vor Anschaffung der Hardware testen kann!
Oder an einem anderen Ort, wo die Hardware eben nicht verfügbar ist. Dazu bräuchte ich z.B. auch virtuelle Raumregler.
... solange du keine Schnittstelle anschliesst, kannst du Module aus der Modulliste auswählen und in deinem Projekt verwenden, so viele du willst. Auch Raumregler!

Sogar in einem "schafen" Projekt kannst du Module anlegen, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Dann wird einfach an eine nicht existierende FS20-Adresse gesendet, wenn die Anwesenheitssimulation das vorsieht. - Nur "virtuelle" Raumregler sollte es in einem "scharfen" Projekt nicht geben, weil da die Schnittstelle ihre Sendungen nicht loswerden kann, wenn sie von keinem Regler "abgeholt" werden.

Viele Grüsse
Bümpi

SpiRu
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2012, 23:05
Wohnort: Deutschland.Freiburg

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von SpiRu » 03.10.2012, 20:14

buempi hat geschrieben:Nur "virtuelle" Raumregler sollte es in einem "scharfen" Projekt nicht geben, weil da die Schnittstelle ihre Sendungen nicht loswerden kann, wenn sie von keinem Regler "abgeholt" werden.
Und genau das ist eine ganz üble Macke und ein K.O.-Kriterium für den Einsatz in weiteren Projekten. Was ich auch schon anderswo bemängelt habe, da ein einziger nicht vorhandener oder ausgefallener Raumregler sämtliche anderen - eigentlich funktionsfähigen - Raumregler bzw. das ganze System blockiert! Zudem ist das auch nirgends dokumentiert und hat wohl schon manchen schier zur Verzweiflung gebracht!
FHZ 1000 PC, Homeputer Studio V2.0 Rel. 120301
FHT80b-Raumregler, Windows XP (SP3)

Bugs? - Das sind keine Bugs! Das sind Features!

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Anwesenheitssimulation: keine Geräte in Auswahlliste

Beitrag von fsommer1968 » 04.10.2012, 09:41

SpiRu hat geschrieben:
Und warum erscheint bei mir dann eine angelegte virtuelle Lampe nicht? Die ist ja wohl zweifelsfrei ein Schalt-objekt!
Warum eine Lampe nicht erscheint? K.A., virtuelle EAGeraete erscheinen sehr wohl, wo ist also das Problem aus einer Lampe mal ein EAGeraet zu machen und sich erst dann wieder fragend zu melden, wenn es damit auch nicht klappt?

So läuft das hier: Man fragt, jemand der sich berufen fühlt und nicht schon vergrault wurde, schreibt einen Hinweis/Kommentar, und wenn man das ausprobiert hat bedankt man sich und schreibt obs damit funktioniert oder nicht.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“