FS20 via Android steuern?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
manner666
Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2012, 18:13

FS20 via Android steuern?

Beitrag von manner666 » 11.10.2012, 18:18

Hallo,
ich lebe noch etwas hinter dem Mond und habe ein reines FS20-System (komplettes Haus) + Steuerung über eine FHZ1300 über einen ständig laufenden Server.
Leider funktioniert hier keinerlei Steuerung über mein Handy. Deshalb habe ich mir jetzt eine FHZ2000 zugelegt, mit der dies funktionieren sollte. Hat hier jemand Erfahrungen, dies ohne eine zusätzliche CCU und Homematic Komponenten umzusetzen? Kann ich die XML-Schnittstelle auch direkt auf meinem Server installieren? Wenn ja wie?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 via Android steuern?

Beitrag von buempi » 11.10.2012, 18:34

Hallo und herzlich willkommen im Forum

Die FHZ2000 hat keine XML-Schnittstelle! - Woher hast du diese Falschinformation?

Wenn du deine FHZ1300 mit Homeputer Studio betreibst, könntest du zusätzlich dazu den WebServer HE erwerben: http://www.contronics.de/software/webserver.html . Damit kannst du einfache Web-Seiten mit den Objekten deines Projektes gestalten, die du dann mit jedem Browser, also auch einem Handy, abrufen und bedienen kannst.

Viele Grüsse
Bümpi

manner666
Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2012, 18:13

Re: FS20 via Android steuern?

Beitrag von manner666 » 11.10.2012, 18:49

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Habe heute mit der technischen Hotline von ELV gesprochen, aber da wollte ode rkonnte man mir auch nicht wirklich helfen, ich wurde vielmehr auf dieses Forum verwiesen. Ich habe zwar relativ viele FS20 Komponenten verbaut, jedoch bin ich in Sachen Programmierung noch ziemlich am Anfang.
Man sagte mir aber unter anderem, dass APP's wie HomeDroid oder Home24 auch ohne die CCU laufen sollten.
Die FHZ1300 wollte ich eigentlich gegen die FHZ2000 ersetzen, da mir eine Zentrale im System ausreicht, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, ob die jetzige Konfiguration (Windows7 PC (24/7) + Homeputer CL, FHZ2000 + div. FS20 Komp.) ausreichend ist, oder ob mir hier noch etwas fehlt?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 via Android steuern?

Beitrag von buempi » 11.10.2012, 18:57

manner666 hat geschrieben:Man sagte mir aber unter anderem, dass APP's wie HomeDroid oder Home24 auch ohne die CCU laufen sollten
... ich wüsste nicht, auf welchem Gerät. Bestimmt nicht auf der FHZ2000!
manner666 hat geschrieben:Die FHZ1300 wollte ich eigentlich gegen die FHZ2000 ersetzen, da mir eine Zentrale im System ausreicht, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, ob die jetzige Konfiguration (Windows7 PC (24/7) + Homeputer CL, FHZ2000 + div. FS20 Komp.) ausreichend ist, oder ob mir hier noch etwas fehlt?
... grundsätzlich würde das ausreichen (zur Steuerung, aber nicht zur Unterstützung der Apps; da braucht's die CCU!). Die Firmware der FHZ2000 ist aber sehr fehlerbehaftet, weshalb das Gerät schon vor mehreren Wochen aus dem Verkauf genommen wurde. Hast du die kürzlich erworben?

Ich würde mit einer Umstellung auf jeden Fall warten, bis das Gerät einwandfrei läuft. Es ist anzunehmen, dass es die Möglichkeit eines Updates der Firmware geben wird, wie das ja auch bei den Bugs in den verschiedenen HomeMatic-Komponenten der Fall ist.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: FS20 via Android steuern?

Beitrag von Monty1979 » 16.10.2012, 23:19

Abend,
manner666 hat geschrieben:dass APP's wie HomeDroid oder Home24 auch ohne die CCU laufen sollten.
beide Apps laufen nur über die CCU.

Gruß Monty

Jojo
Beiträge: 28
Registriert: 13.02.2007, 15:02

Re: FS20 via Android steuern?

Beitrag von Jojo » 20.11.2012, 13:21

ich nutze RealVNC und steuer dann einfach mit dem handy den Desktop also die software auf dem server und kann somit alles von überall steuern

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“