Hallo erst mal an euch alle

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
cbaumann
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2006, 09:16

Hallo erst mal an euch alle

Beitrag von cbaumann » 16.09.2006, 09:36

Hallo erst mal an euch alle.
Hab nun auch aufgerüstet auf FHZ 1350 mit Homeputer Studio
10 mal Fht80b 3 Funksteckdosen und einen Dimmer, 2 Bewegungsmelder sowie eine KS300. Erweiterungen werden folgen.

So nun aber erstmal ein paar fragen an Euch, da ich ja noch ganz neu mit der Materie beschäftigt bin.

Wie kann man einem Knopf z.b.
Ansicht auf vollbild
Display (3)
mit nochmaligen drücken sagen das er dann z.b.
Ansicht auf Fenster
Display (2)


und kann man z.b. bei einer funksteckdose anzeigen wie lange sie schon ein ist ?? wenn ja wie geht das Ich habs nicht geschafft.

So und nun mein größtes problem Wie geht das, wenn an einem meiner 10 FHT80b die Temperatur unter 10 grad ist eine Schaltsteckdose einschalten lassen.

Besten Dank erstmal Danke im Voraus
Gruß Christian

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 16.09.2006, 10:39

Ohne Dir jetzt die exakten Skripte vorzukauen ... möglich ist das alles:

Beim Druck auf den Knopf "Display" speicherst Du Dir in einer Variable den Wert (hier also 2 oder 3) und fragst diese bei jedem Knopdruck ab und entscheidest anhand dessen, welcher Wert diesesmal zu verwenden ist und speicherst den neuen Wert abermals. So kannst Du also dann toggeln.

Die "Laufzeit" einer Steckdose kannst bestimmen, indem Du die eine Stopuhr (siehe Onlinehilfe) mitlaufen lässt und diese anzeigen lässt.

Die Temperatur der Raumregler sind in einer Variable hinterlegt. Diese kannst Du permanent in einem Makro (etwa jede Minute) abfragen und dann bei Unterschreitung der 10°C entsprechend reagieren.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

verwegener
Beiträge: 32
Registriert: 03.09.2006, 20:24

Stoppuhr

Beitrag von verwegener » 16.09.2006, 21:45

Besser ist der Begriff Stoppzeit.

Und die Variable sollte vom Typ Uhrzeit sein.

cbaumann
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2006, 09:16

Beitrag von cbaumann » 17.09.2006, 13:04

Hallo Besten Dank erstmal

Könntet Ihr mir hierzu mal ein Beispiel geben ? das hab ich nicht hinbekommen.

Beim Druck auf den Knopf "Display" speicherst Du Dir in einer Variable den Wert (hier also 2 oder 3) und fragst diese bei jedem Knopdruck ab und entscheidest anhand dessen, welcher Wert diesesmal zu verwenden ist und speicherst den neuen Wert abermals. So kannst Du also dann toggeln.

Auch das mit der Stoppuhr und Stoppzeit ist mir noch nicht ganz klar, habe zur ausgabe ein extra fenster, wollte die anzeige aber direkt am lampensymbol.

Nächstes problem:
Wollte einer Fernsteuerung FS20 S8 die kanalzahl verdoppeln,
Also nich kanal 1 ein und aus sonder eben nur kanal 1 usw...
allerdings nimmt er für ein und aus den gleichen code also hat dann taste 1 und taste 6 die gleiche funktion.
Was mach ich da wieder falsch ???


Danke nochmal für beispiele bin ich dankbar.


:roll:

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Beitrag von Lars » 17.09.2006, 13:08

Hallo,

ich schalten den Fenstermodus mit folgendem Makro um:

AModus:=(AModus-3)*(-1)+2
Display(AModus)

wobei AModus eine Variable vom Typ Zahl ist, mit der Formel wird jeweils zwischen 2 und 3 umgeschaltet. Als Startwert der Variablen 3 oder 4 definieren.

Die aktuelle Einschaltszeit einer Schaltsteckdose kann man ganz einfach ermitteln mit der Variablen CT, die es zu jedem Objekt gibt. Darin steht immer die letzte Umschaltzeit.
Um z.B. die aktuelle Einschaltzeit in einem Ausgabe-Objekt anzuzeigen:
Anzeige:=Stoppzeit(Schaltsteckdose.ct)

Es reicht nicht die Fernbedienung am PC auf doppelte Kanalanzahl einzustellen, das muß du auch an der Fernbedienung selbst machen.
Ist aber besser nicht damit zu arbeiten, wenn du das was du schaltest nicht direkt im Blick hast. Damit kann man nämlich nur umschalten, nicht direkt ein und aus. Das geht also nur wenn du das was du schalten willst sofort siehst.

Gruss
Lars

cbaumann
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2006, 09:16

Beitrag von cbaumann » 17.09.2006, 14:25

Hallo Lars

Besten Dank
Das mit den Fenster modus und das mit der Fernbedienung ist mir jetzt klar.

Mit der Variablen CT hab ich mich schon beschäftigt und auch gerade nochmal probiert.
Jedesmal wenn ich eingebe
Anzeige:=Schaltdauer(Schaltsteckdose.CT)

bekomme ich eine Fehlermeldung
Unbekannter bezeichner -> ANZEIGE

Vieleicht weist Du was ich da falsch mache
Gruß Christian

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 17.09.2006, 14:49

Du musst "Ausgabe" erst als Objekt vom Typ "Zeichen" anlegen.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

cbaumann
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2006, 09:16

Beitrag von cbaumann » 18.09.2006, 12:51

Hallo shen
Danke das war mein Fehler jetzt klappts.

Hab aber schon wieder eine Frage

Player.Spiele
Player.Schliessen

Ich möchte eine schaltsteckdose einschalten (Verstärker) und gleichzeitig vom Programm zufällig mp3 aus einem ordner abspielen lassen.
Wenn ich die schaltsteckdose ausschalte soll auch das abspielen zuende sein.

Geht das ??

Gruß Christian

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“